SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7: Makro Objektiv für meine Alpha 7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159434)

NetrunnerAT 14.05.2015 21:21

Das habe ich noch nicht probiert, muss ich zugeben. Danke für den Tipp.

*thomasD* 14.05.2015 21:41

Ich komme ohne Stativ besser zurecht. Bis ich das aufgebaut habe sind die meisten Motive auf und davon. Selbst mit Vergrößerungen jenseits 1:1 setze ich in freier Wildbahn kein Stativ ein.

Beispiel 1

Beispiel 2

Freddy 14.05.2015 22:00

habe zwar noch keine A7xx dafür eine Nex5n und eine a77...
da gibt es das selbe Problem wie bei dir, habe für mich die Lösung:
Sony LA-EA4 Objektiv Adapter mit Sigma 105mm Makro im Einsatz. :top:

P_Saltz 14.05.2015 22:27

Ich will hier nicht polarisiren. Manches geht vom Stativ besser, manches aus der Hand.
Das Einzge was ich verneine ist, dass man nur vom Stiv aus zu qualitativ guten Ergebnissen kommt.

D.

Das mit der Serienaufnahme ist eine wirlich gute Sache. Hab ich bei mir schon mit der ersten Digitalknipse etabliert (Oly E-10).

jhagman 15.05.2015 00:18

Wie wäre es mit einem älteren Minolta MD100/f4 und Adapter?
Günstig zu bekommen und keine schlechte Wahl

Grüßle
Jürgen

Ernst-Dieter aus Apelern 15.05.2015 07:58

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1704944)
Nur zu Deiner Info, ich fotografiere seit 45 Jahren und habe drei Stative ( für die unterschiedlichsten Anwendungen), 3 Kameras und ca. ein Duzend Linsen und Berge an Zubehör.
Die Qualität meiner Bilder ist inzwischen auf einem Niveau, dass ich bis A0 und größer selber printe und auch verkaufe.

Ich weiß schon was ich tu und warum!

Sorry, konnte ich ja nicht ahnen.Hast Du denn ein spezielles Makrostativ, denke ja.Manchmal hilft aber auch ein Stativ nicht, der Wind macht viele Motive im Makrobereich schwierig bis unmöglich.Das ist häufiger der Fall als man vermutet.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern 15.05.2015 08:48

Zwei Tipps aus dem DSLR Forum
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1560708
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1560974
ERnst-Dieter

P_Saltz 15.05.2015 08:48

Hallo Ernst-Dieter,

kein sorry erforderlich. Man weiß ja meistens nicht was die anderen Forenten so treiben und welche Erfahrung sie haben.

Für Macros nutze ich ein Manfrotto 190 XPROB Carbon, das ich mir mal aus den USA für kleines Geld mitgebracht habe.

Dazu habe ich dann noch einen billigen Manfrotto Einstellschlitten (ist mechanisch nicht mit den Teilen von Novolex - z.B. Castel XQII - zu vergleichen) und besagten Stack Shot Macro Rail.

D.

deep_dark_blue 15.05.2015 20:29

Wundert mich, dass es hier noch nicht genannt wurde, denn es ist eines der besten manuellen Makros, die für Geld zu bekommen sind:
Das Tokina AT-X 90mm "Bokina" - hat ne 2.5 und ein unglaublich schönes Bokeh, ist schon ab Offenblende sehr scharf und für 300-400 Euro zu bekommen, mit dem passenden Makro-Extender bis 1:1
Gibt's für verschiedene Bajonette, Canon FD, Nikon, Pentax K, ...
Einziger Nachteil: man muss ein wenig Geduld haben um eins zu erwischen, wer es hat gibt es nämlich eigentlich nicht mehr her ;)

AntiRAM 15.05.2015 22:27

War letzte Woche im Urlaub und habe endlich mal wieder mein 105mm Sigma EX DG HSM Macro A-Mount nutzen können.

Mit LA-EA 4 nun an der A7S.
Zugegeben für reine Macro Aufnahmen fehlt an der A7S ein bisschen Auflösung.

Am Ende sind eigentlich mehr Portraits mit dem Macro entstanden aber dafür taugt es auch ganz gut und der eingebaute Stabi funktioniert ebenfalls prima.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.