SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Objektiv Wechsel ohne Staub ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159426)

13.05.2015 22:52

....ich mache das seit Jahren einmal in der Woche so:


https://www.youtube.com/watch?v=lrdkFXsr5Us

der_knipser 13.05.2015 23:03

Ich fotografiere gerne mit Blende 8 bis 11, da sieht man die Krümel schonmal in großen einfarbigen Flächen, also meistens im Himmelsblau. Die Stempelgröße in Lightroom weiß ich schon auswendig.
Ich reinige (ausblase mit Balg) die Kamera vor größeren Touren, oder wenn Bilder von besonderer Qualität gemacht werden sollen. Im Moment ist es so, dass der Balg nicht mehr alles wegbekommt, es steht also demnächst eine Feuchtreinigung an. Die zweite seit 2008.

Objektivwechsel: Ja, ich achte darauf, dass ich zumindest draußen die offene Kamera meist nach unten richte, aber das ist nicht in jeder Lebenslage möglich. Bei Sturm oder Regen wechsle ich nicht, und bei leichtem Wind nehme ich die Lee-Seite. Also bloß keine Doktorarbeit draus machen. Ausgepustet wird alle paar Wochen oder Monate, wenn sonntags mal Langeweile ist.

wus 13.05.2015 23:40

Hallo Carsten, willkommen im SUF!

Hast Du schon mal die kamerainterne Reinigungsfunktion versucht? Ist bei mir immer das erste wenn mir neue Flecken auf den Bildern auffallen. Hilft nicht immer, aber doch manchmal.

Ich bin manchmal auch in staubigen Gegenden unterwegs. Natürlich wechsle ich auch nicht gerade während des Staubsturms Objektive.

Inzwischen habe ich 3 Bodies an denen meine 3 gängigsten Objektive dran sind, so muss ich deutlich seltener wechseln als früher mit nur 1 oder 2 Bodies. Das "spart Staub" :top:

Aber wie Thomas schon ausgeführt hat kommt der Staub trotzdem rein, nur nicht mehr ganz so schnell bzw. oft.

Also wenn mir neue Flecken auffallen und die kamerainterne Reinigung ("Staub abschütteln") nicht hilft versuche ich es auch erst mal mit reinpusten (bei hochgeklapptem Spiegel), wenn das immer noch nicht hilft, nass/trocken Reinigungsswabs.



Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1704775)
....ich mache das seit Jahren einmal in der Woche so:

Ach, und weil die Canon jetzt nicht mehr funktioniert bist Du auf Sony umgestiegen? :crazy:

Carsten02 13.05.2015 23:50

Hallo Peter,


der war gut:top::top::top::top:

Canon ?? was ist das ?:lol:

Liebe Grüße


Hallo Wus und Gotlieb,,

ja Reinigungsfunktion ist schon hilfreich, aber wie gesagt .

Vielleicht bin ich da zu genau,,,,,,Lightroom ist ne gute Software ich habe PS auch noch.
Mehrere Body ,,, ja aber nur noch die 35 er ,die nehme ich seltener , die 77 bietet mir etwas mehr Möglichkeiten


Grüße
Carsten

der_knipser 13.05.2015 23:57

Die erste Nassreinigung, die ich live gesehen habe, war 2011 bei GerdS. Er hat es ohne Seife gemacht, und ist nicht einfach unprofessionell mit den Fingern an den Sensor gegangen. Das Erfolgsgeheimnis liegt offensichtlich im Pinsel.

bei wenig Schmutz so:

Bild in der Galerie

... und bei viel Schmutz so:

Bild in der Galerie

urmeli-hd 14.05.2015 00:05

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1704739)
ich,, gehe immer so vor, ein Plastiktüte ( Goß) Kamera und Objektiv rein ,natürlich nach unten gehalten ,Objektiv lösen und neues drauf.
Mache ich was verkehrt????

Also ich habe mir gerade für den Objektivwechsel einen mobilen Reinraum in einem alten Tabbert-Wohnwagen eingebaut, mit Schleuse und so. Der hängt für alle Fälle immer am Auto hinten dran.

Und Zuhause dann gerne mal einen Schonwaschgang. Aber nur sanft anschleudern, die Teile sind sehr empfindlich.

Carsten02 14.05.2015 00:06

Hallo Gottlieb,

eine Nassreinigung hab ich vor 4 Tagen mit Methylalkohol ( gibt's in jeder Aphoteke ) gemacht, hat sehr gut funktioniert.
Den entsprechenden Tupfer hatte mal bei Amazon bestellt, genau die Breite vom Sensor.

Grüße
Carsten

Carsten02 14.05.2015 00:09

Hallo Urmeli,,,


wo bekomme ich den die Schleuse her ?? und wie bekomme ich den auf Den Berg hoch??

Grüße

fbenzner 14.05.2015 13:02

Objektivwechsel mache ich in allen nur denkbaren Situationen ohne jegliche "Vorsichtsmassnahme". Bei Sandstürmen in der Sahara halte ich die Kam unter Wasser
:crazy::crazy::crazy:

fbe 14.05.2015 19:37

Damit eine Plastetüte was bringt, müsste man sie schon mit Reinluft gefüllt mitbringen. Sonst ist das, was beim Objektivwechsel an die Kamera kommt die gleiche "Dreckluft", nur von einer Minute vor dem Objektivwechsel. Gegen Pollen hilft das z.B. gar nicht.

Also cool bleiben. Ohne Tüte gehts schneller. Also hat der Staub weniger Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.