![]() |
Zitat:
Zum Tamron 17-50 und dem Sony 16-50 gibt es übrigens unzählige Tests im Netz (zum Bspl. Kurt Munger). Sollen beide sehr gut sein. |
Zitat:
|
Hier im Forum gibt es auch eine dreiseitige Debatte um genau diese beiden Objektive.
Der Kanon: falls das Geld locker sitzt, so nimmt man das Sony. Wenn die Kasse klamm ist, dann das Tamron. Habe mir jetzt zich Testberichte durchgelesen. Was beim Tamron auffällt: viele Käufer beklagen den AF sowie die Unschärfe. Da hat man wohl Glück oder greift ins Klo Eine Überlegung wäre es jedenfalls Wert. Zum einen ist es der deutlich günstigere Preis, die kleineren Abmaße und meist gleichwertige Ergebnisse. Auf den SSM Modus kann ich verzichten, der wäre mir keine 200 € Wert. Von daher steht die Entscheidung gerade auf der Kippe. Bevor jetzt jemand eine Sigma Linse in die Runde wirft.. Da habe ich bisher nur Schlechtes drüber gelesen. |
Man kann das Tamron auf die Kamera kostenlos justieren lassen, wenn man ein neues Objektiv gekauft hat. Hab meine A57 mit meinem Tamron 70-300 USD und das SP 90 mm Makro USD zum Tamron geschickt und kostenlos justiert bekommen. Ist ein super Service! Das Sony SAL 1650 hatte ich gebraucht gekauft und da sitzt der AF ;)
|
Zitat:
Um die AF-Schäden und die Inkompatibilität mit neuen (Sony-)Kameras bei Sigma-Linsen ist es m.E. recht ruhig geworden. Optisch gibt es da auch sehr gute Sachen bei Sigma. Blind ausschließen würde ich die deshalb nicht. |
Zitat:
Zu den Objektiven: 17-50 Tamron --> Top Preis Leistung 16-50 Sony --> teurer, dafür 16mm, SSM (für Video nicht unwichtig) und abgedichtet |
Zitat:
Bei mir im Schrank stehen Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC, 18-35 mm f1,8 DC HSM A und 70mm F2,8 EX DG Makro Mit sehr guter Performance an der A77ii :top: Aber vielleicht verkaufe ich sie auch wieder. Man liest ja so viel schlechtes darüber… :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |