SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A65 Vor der Aufnahme im Sucher/Monitor zoomen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159157)

core_man_2000 07.05.2015 13:55

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1702367)
Doch! Diese geniale Sony-Funktion heißt "AF-Feld - breit" :top: Und dafür benötigt die Kamera weder die Fokuslupe noch musst du im Sucher / Monitor zoomen :top:

Hm, ich glaube, für dieses Szenario geht das nicht: Blume links vorne im Vordergrund, offene Blende und der Rest soll fliessend unscharf werden. Damit ich sehe, was von der Blume nun scharf ist nach Einstellen des Bildausschnitts, zoome ich rein, verschiebe den roten Kasten. Bei "AF-Feld breit" weiss ich genau, was ich sehe: eine unscharfe Blume...

Ich muss dann den richtigen Focuspunkt auswählen und dann sollte es tun.
Wenn die Blume beim nächsten Foto rechts statt links ist, das gleiche Spiel mit vertauschten Seiten. Einfach wäre es, wenn es einen Knopf gäbe: Jetzt nimm den Autofocus point, der dem roten Feld am nächsten ist, und stelle scharf. [Dann kann man auch nicht vergessen, den Autofocuspoint wieder zurückzustellen auf die Mitte].

Natürlich ginge das besser mit mehr Focuspunkten. Aber geht das denn bei der A7 (die hat glaub ich ganz viele) so komfortabel?

SH001 07.05.2015 19:07

Keine Ahnung ob das mit der A7 geht
aber die A7 ist eine DSLM und keine DSLT
daher sind das zwei verschiedene Baustellen.


Aber zu deinem "Problem".

Wenn du dem AF-Breit nicht traust,
dann nimm doch AF-Lokal und suche das passende AF Feld aus.

Saitenschuft 08.05.2015 09:16

Ganz ehrlich?
Bevor ich mit den Autofokuspunkten rumfummel fokusiere ich manuell deutlich schneller (dank Fokuspeaking!) :roll:

NetrunnerAT 08.05.2015 15:08

Coreman ließ die Bedienungsanleitung. Das kann sie wahrscheinlich

NetrunnerAT 08.05.2015 15:12

Stell die Kamera auf spot af. Ziel auf die Blume. Halte die taste fokushold, verschieb den Blickpunkt und drück ab. Das ist die Methode ohne fokusfeldwahl.

SH001 08.05.2015 16:58

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1703140)
Ganz ehrlich?
Bevor ich mit den Autofokuspunkten rumfummel fokusiere ich manuell deutlich schneller (dank Fokuspeaking!) :roll:

Ich auch aber es ging ja um AF in Kombination mit Fokuslupe... warum auch immer

Panzerwalze 10.06.2015 09:15

Moin, ich habe auch mal eine Frage zu der Fokusvergrößerung, wenn ich die Vergrößerung aktiviert habe, warum ist die Kantenanhebung dann nicht mehr sichtbar, oder macht das keinen Sinn?
Grüße
Mirco

dey 10.06.2015 09:57

Zitat:

Zitat von core_man_2000 (Beitrag 1702910)
Hm, ich glaube, für dieses Szenario geht das nicht: Blume links vorne im Vordergrund, offene Blende und der Rest soll fliessend unscharf werden. Damit ich sehe, was von der Blume nun scharf ist nach Einstellen des Bildausschnitts, zoome ich rein, verschiebe den roten Kasten. Bei "AF-Feld breit" weiss ich genau, was ich sehe: eine unscharfe Blume...

AF-Breit ist dafür nicht gedacht.
Dafür nimmt man Gruppe oder Lokal.

Zitat:

Ich muss dann den richtigen Focuspunkt auswählen und dann sollte es tun.
Wenn die Blume beim nächsten Foto rechts statt links ist, das gleiche Spiel mit vertauschten Seiten. Einfach wäre es, wenn es einen Knopf gäbe: Jetzt nimm den Autofocus point, der dem roten Feld am nächsten ist, und stelle scharf. [Dann kann man auch nicht vergessen, den Autofocuspoint wieder zurückzustellen auf die Mitte].
Ich verstehe nicht, wozu du die Lupe brauchst um einen AF-Punkt zu wählen.
Was du brauchst ist eine speigellose mit Kontrast-AF und Touchscreen. Aber selbst hier glaube ich nicht, dass MF-LUPE!! mit AF-Punkte gekoppelt ist.

Zitat:

Natürlich ginge das besser mit mehr Focuspunkten. Aber geht das denn bei der A7 (die hat glaub ich ganz viele) so komfortabel?
Nein, siehe oben. Es würde auch kaum sinnvoll sein, weil speziell die AF-Punkte in ihrer Größe nicht zum Lupenausschnitt passen. Du würdest dich jedes mal ärgern, dass der AF-Punkt deine Auswahl gar nicht getroffen hat.
Für so etwas nimt man einfach MF + Lupe. Dafür ist es da.

Zitat:

Zitat von Panzerwalze (Beitrag 1711787)
Moin, ich habe auch mal eine Frage zu der Fokusvergrößerung, wenn ich die Vergrößerung aktiviert habe, warum ist die Kantenanhebung dann nicht mehr sichtbar, oder macht das keinen Sinn?

Das stimmt gar nicht. Wenn du den Schwellwert für das Peaking auf Hoch stellst sollte zumindest in Lupe 1 das noch Peaking sichtbar sein. Vielleicht nicht immer aber meist.
Es ist wohl so, dass der Kontrastkantenkontrast unschärfer/ weicher wird, weil er sich durch die Vergrößerung auf mehr Pixel ausweitet und einfach den Schwellwert nicht mehr erreicht. Nachvollziehbar. Die Software müßte für die Lupe entsprechend die Breite der erwarteten Kontrastkante verbreitern.

Ob sinnvoll, bin ich mir nicht sicher. Das Peaking ist eh nicht so genau. Es ist geil auf harte Kontraste. Ob die inder Schärfeebene ist egal.
Deswegen ist mein Peakingschwellwert immer auf Low.

fbe 11.06.2015 00:10

Zitat:

Zitat von core_man_2000 (Beitrag 1702910)
Hm, ich glaube, für dieses Szenario geht das nicht: Blume links vorne im Vordergrund, offene Blende und der Rest soll fliessend unscharf werden.
...
Wenn die Blume beim nächsten Foto rechts statt links ist, das gleiche Spiel mit vertauschten Seiten. Einfach wäre es, wenn es einen Knopf gäbe: Jetzt nimm den Autofocus point, der dem roten Feld am nächsten ist, und stelle scharf.

Das ist die Objektverfolgung. Die funktioniert am besten mit Autofokus "breit". Von einer militärisch nutzbaren Zielverfolgung ist sie aber noch etwas entfernt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.