SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α65: Welches Makro?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158736)

mic2908 21.04.2015 09:46

Der Schaerfebereich ist bei allen Makros, unabhaengig von der Brennweite, gleich.

Es stimmt das du, je nach Abbildungsmassstab, nur wenige mm Schaerfentiefe hast. Durch die kleinste Bewegung vor oder zurueck, verschwindet dein Motiv dann aus dem Schaerfebereich. Die Kontrolle des Ausfnahmeabstandes wird durch grosse und schwere Makros natuerlich nicht einfacher, fuer die meisten Telemakros wird daher ein gutes Stativ empfohlen.

Ich selber benutze gerne ein altes Sigma 180/5.6, das ist nur 1:2 dafuer aber klein und kompakt und laesst sich auch noch ganz gut freihand oder mit Einbeinstativ nutzen.

rhamsis 21.04.2015 09:49

Zitat:

Zitat von Doly (Beitrag 1697861)
Moin und Dank für eure Tips.
Also Portraits und so möchte ich überhaupt nicht machen.
Ich befürchte, daß ich mit Brennweiten unter 100mm einfach nicht nah genug an die kleinen Tiere rankomme um sie formatfüllend abzulichten.

Gruß und Dank
Doly

Ich glaube, Dir ist da etwas nicht klar:

Das eine ist der Abbildungsmaßstab, d.h. Eine Fliege kann bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 in gleicher Größe auf dem Sensor abgebildet werden. Das ist nicht von der Brennweite abhängig! Die meisten "richtigen" Makroobjektiven egal mit welcher Brennweiten erreichen diesen Abbildungsmaßstab. Also groß genug abbilden kannst Du mit allen Makroobjektiven.
Der Unterschied mit der Brennweite ist, dass Du mit einem 100er oder gar 150er dafür eben nicht so nah an die Fliege rangehen musst und damit die Fluchtdistanz des Tieres nicht unterschreitest. Bei Blumen kein Problem, aber bei Lebewesen sehr wohl. Mit nem 50er musst Du schon arg nah ans Motiv ran.

Viele Grüße
jÜrGeN

BadMan 21.04.2015 09:55

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1697883)
Der Schaerfebereich ist bei allen Makros, unabhaengig von der Brennweite, gleich.

Um es zu präzisieren, ist die Schärfentiefe bei gegebenem Sensor nur von der Blende und dem Abbildungsmaßstab abhängig. HIER kann man dies auch berechnen.

Wobei man natürlich sagen muss, dass, je länger die Brennweite und damit schwerer und unhandlicher das Objektiv, das Handling auch schwieriger bzw. anspruchsvoller wird.
Mit dem Tamron 90/2.8 gelingen mir gelegentlich auch Freihandaufnahmen. Mit dem Tamron 180/3.5 ist bei mir Stativ Pflicht, idR in Verbindung mit Makroschlitten und Fernauslöser.

Doly 21.04.2015 10:12

Das heißt also, daß der größte Nachteil eines Makros mit großer Brennweite der ist, das ich mit Staiv und Fernauslöser arbeiten muß? Habe ich eure Antworten richtig interpretiert?

Gruß und Dank
Doly

Incoe 21.04.2015 10:28

Zitat:

Zitat von Doly (Beitrag 1697891)
Das heißt also, daß der größte Nachteil eines Makros mit großer Brennweite der ist, das ich mit Staiv und Fernauslöser arbeiten muß? Habe ich eure Antworten richtig interpretiert?

Gruß und Dank
Doly

Könnte man so sagen. Wobei ich so und so immer empfehlen würde bei Makros mir einem Stativ zu arbeiten! Optional eben noch ein Schlitten!

Wenn dir das 150er gefällt dann nimm es! Wirst es sicher nicht bereuen. Einfach ein tolles Objektiv!

BadMan 21.04.2015 13:16

Zitat:

Zitat von Incoe (Beitrag 1697901)
Wenn dir das 150er gefällt dann nimm es! Wirst es sicher nicht bereuen. Einfach ein tolles Objektiv!

Das würde ich heute wohl auch nehmen. Damals, als ich mir das Tamron 180 geholt habe, gab es das 150er leider nicht für unser System. Vor allem hat es auch eine Stativschelle, welches die kürzeren Brennweiten nicht haben. Damit lässt sich vom Stativ auch mal blitzschnell zum Hochformat wechseln, ein für mich nicht zu unterschätzender Vorteil.

Doly 07.05.2015 12:51

Für die, die es interessiert. Es ist jetzt das Sigma 105mm geworden. Jetzt warte ich auf schönes Wetter und nen schmerzfreien Rücken.
Gruß Doly

Millefiorina 07.05.2015 16:01

Glückwunsch, ein sehr schönes Objektiv, mit dem Du sicher auch gut freihand arbeiten kannst. Und ausserdem: Gute Besserung!

Bikerwaldi 07.05.2015 20:57

Das 105 er ist übrigens auch sehr gut als Portrait Linse zu gebrauchen.
Gruß Walter

Sent from my SM-N9005 using Forum Fiend v1.2.14.

Doly 08.05.2015 17:12

Für den ersten Versuch bei bewölktem Wetter gefällts mir eigentlich ganz gut


Bild in der Galerie
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.