![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe bei camerasize.com Kombinationen von Sony, Olympus und Fuji verglichen und Sony war immer das leichteste und kleinste, siehe hier. |
Soooo nach einigen Tagen Bedenkzeit und Tests, habe ich mich nun für die Sony A6000 + Zeiss 16-70mm entschieden. Die Kombi kam schon heute bei mir an und ich habe, trotz schlechten Wetters einige Testaufnahmen gemacht. An sich bin ich zufrieden, nachdem ich aber einen Vergleich mit meiner Sony A57 + Tamron F 2.8 17-50mm gemacht habe, macht sich etwas Ernüchterung breit.
Ich habe beide Kombi mit folgenden Aufbau verglichen: - Stativ - gleiche Blende - gleiche Brennweite - ISO 100 - Selbstauslöser 2 Sekunden - Kreativmodus alles auf 0 Da die A57 etwas größer ist variiert der Bildausschnitt minimal, das sollte aber keinen großen Unterschied machen. Hier einige Aufnahmen die ich vom Balkon gemacht habe: Tamron 17mm / F8 ![]() → Bild in der Galerie Zeiss 17mm / F8 ![]() → Bild in der Galerie Tamron 24mm / F8 ![]() → Bild in der Galerie Zeiss 24mm / F8 ![]() → Bild in der Galerie Tamron 35mm / F8 ![]() → Bild in der Galerie Zeiss 35mm / F8 ![]() → Bild in der Galerie Fazit: Bilder sind für meine Augen fast identisch was die Schärfe angeht mit einen minimalen Vorteil für das Zeiss. Was soll ich nun daraus schlussfolgern? Ist mein Tamron einfach so gut oder das Zeiss nicht wirklich der Qualitätssprung nach oben wie erwartet oder habe ich gar eine schlechte Kopie bekommen? Mir ist klar das das Tamron keine billige Kitlinse ist und das Zeiss natürlich auch einen Kompromiss aus aus BQ, Größe und Gewicht darstellt, eine Verbesserung habe ich mir aber schon erhofft. Was sagt Ihr dazu? |
Dazu wurde schon viel geschrieben. Das Zeiss ist ein Kompromiss, und das Tamron für sein Geld ein echter kanaller.
Mach den Vergleich mal bei F4.... Klar das Zeiss ist dafür schön klein und leicht mehr zoom und mehr teuer. Steffen |
Bei f/8 ist eigentlich jedes Objektiv gut, solange es keine regelrechte Gurke ist. Und das Tamron ist hier zusätzlich dadurch im Vorteil, daß es schon drei Stufen abgeblendet ist und das Zeiss erst zwei. Wenn das Zeiss trotzdem nicht nur besser, sondern auch kleiner und leichter ist, ist das doch eine gute Leistung.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der sensortechnische Vorsprung der A6000 gegenüber der A57 hält sich auch in Grenzen. Als Upgrade mit WOW-Effekt kämen hier nur die A7-Modelle -insbesondere die A7R - in Frage. Aber die will dafür auch adäquate Objektive haben. |
Zitat:
In meinen Augen wird hier diesbezüglich viel Augenwischerei betrieben. Für 700 Euro erwarte ich jedenfalls eine hervorragende Leistung im APS-C Bereich. So wäre ich glaube ich auch etwas traurig. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |