![]() |
Zitat:
Wie gesagt, in neueren Produkten haben sie das Design komplett geändert und den Karabiner durch eine andere Lösung ersetzt. |
Zitat:
Splintringe sehen z. B. so aus: http://www.amazon.de/Boote-Yachten-K.../dp/B00158XPNK |
Auch bei der Karabinerlösung scheint es unterschiedliche Ausführungen zu geben.
Dieser hier ![]() → Bild in der Galerie sieht doch relativ stabil aus, oder sah das ausgebrochene Teil auch so aus? edit: das ist auch eine 'Steel' Sony-Edition (gekauft 01/2015) |
Genau so sieht meiner auch aus.
|
So sah meiner auch aus. Bis auf den Unterschied vielleicht, dass bei mir das "Auge" nicht rund sondern oval ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Teile sind doch recht teuer? Da würde ich mal nach der Herstellerhaftung fragen. In den USA bekämst du die Kamera / Reparatur gewiss vom Gurthersteller bezahlt.
Ich benutze seit geraumer Zeit ein Kameragurt von Peak Design. Gruß Wolfgang |
Der Karabiner ist sowieso nicht der Stabilste! Einem (Profi)Kollegen ist vor drei Wochen das Metall des Karabiners durchgescheuert und die Kamera ebenfalls fliegen gegangen.
|
Da ich es erst einmal ausprobieren wollte, wie sich die Kamera mit einem Sling-Gurt trägt, habe ich mir eine recht preiswerte Variante (Case Logic Quick Sling Cross-body Camera Strap DCS101) zugelegt.
Da wird auch ein drehbarer Plastikbügel am Boden der Kamera angeschraubt. Die Schraubverbindung wird dabei noch gekontert und es macht alles einen soliden Eindruck. Trotzdem habe ich mir über den Gurt noch eine feste Kordelschnur eingefädelt, die ich zu Sicherheit mit einem Karabinerhaken an der nornalen Gurtaufhängung der Kamera einklinke. Das "Sicherungsseil" ist etwas länger, sodass es nur für den Fall, dass der Gurt, der Bügel, die Verschraubung oder... ausfällt, die Kamera vor dem Absturz schützt. Ich habe das Ganze seit Freitag jeden Tag bei Wanderungen im Einsatz gehabt. Das Handling war o.k. und ich hatte dabei ein sicheres Gefühl. Gruß helgo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |