![]() |
Zitat:
|
Wenn ich mir nur sicher wäre daß dein MD besser als mein af ist....:shock:
|
Zitat:
Lieber ein wenig lichtschwächeres Objektiv, welches gut bei Offenblende nutzbar ist, als ein lichtstarkes Objektiv, welches man oft erst abblenden muss, um gute Ergebnisse zu erhalten. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich tendiere zum Canon fd 80-200 f4 L ,es ist flexibler als eine Festbrennweite und wenn das was ich über diese Linse gelesen habe stimmt, dann wäre ich mehr als zufrieden. :D |
Zitat:
Ich bin irgendwann verzweifelt und habe mir aus Gier nach dem roten Ring das FD 100-300mm f/5.6 L geholt. Das war gut, hat meine Erwartungen durch die schwachen 300mm aber letztlich doch nicht komplett erfüllt. Dann kam wie gesagt das Zeiss 80-200mm f/4 T*, das mir doch deutlich besser gefällt. Wenn es jetzt noch irgendwann ein anderes Tele wird, dann wohl nur das FE 70-200mm f/4. Ich mache bei Gelegenheit mal eine Blendenreihe mit dem Zeiss 80-200mm f/4 T*, da mich das auch im Detail interessiert. Dann kannst du das ins Verhältnis setzen. Viele Grüße, Jannik |
Hallo Jannik ,
ja, mach das bitte,es würde mich sehr interessieren:top: |
Kennt jemand das Nikkor AF 80-200 f2.8 ?
Wie gut ist es? |
Hallo,
bei 200mm nehme ich mein altes Minolta MC TELE ROKKOR 200/4 Objektiv. Es ist schon bei Blende 4 scharf. Der Kontrast nimmt beim Abblenden noch etwas zu. Hier ein Vergleich A7 ... A6000 aus gleichen Entfernungen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
nicht übel:top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |