SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Altes manuelles Teleobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158458)

der_knipser 13.04.2015 18:30

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1695628)
...
Früher zu Canon Zeiten hatte ich das 70-200 f4 L non IS, und genau diese Schärfe vermisse ich jetzt ganz arg...

Ich habe zwar keinen Vergleich mit dem genannten Canon-Zoom, aber mit der Schärfe vom Minolta Rokkor 200/4 bin ich bestens zufrieden. Das ist bereits bei Offenblende scharf bis in die Ecken (das bestätigen auch die Test von stevemark), allerdings habe ich es bisher nur an APS-C verwendet. Wie es sich an einer A7 schlägt, könnte ich ausprobieren. Ich habe zwei dieser sehr gut erhaltenen hervorragenden Rokkore, und wäre bereit, eines davon abzugeben.

Africa_Twin 13.04.2015 21:32

Wenn ich mir nur sicher wäre daß dein MD besser als mein af ist....:shock:

screwdriver 13.04.2015 21:55

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1695783)
Wenn ich mir nur sicher wäre daß dein MD besser als mein af ist....:shock:

Das "Restrisiko", dass diese relativ unkritische Festbrennweite nicht (deutlich) besser ist als das Zoom, strebt m.E. gegen Null.

Lieber ein wenig lichtschwächeres Objektiv, welches gut bei Offenblende nutzbar ist, als ein lichtstarkes Objektiv, welches man oft erst abblenden muss, um gute Ergebnisse zu erhalten.

der_knipser 13.04.2015 22:01

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1695783)
Wenn ich mir nur sicher wäre...

Sag mir, welche Art von Testfoto ich machen soll, oder komm vorbei und probier's aus. :D

Africa_Twin 14.04.2015 09:44

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1695789)
Das "Restrisiko", dass diese relativ unkritische Festbrennweite nicht (deutlich) besser ist als das Zoom, strebt m.E. gegen Null.

Da wäre ich mir nicht so sicher

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1695789)
Lieber ein wenig lichtschwächeres Objektiv, welches gut bei Offenblende nutzbar ist, als ein lichtstarkes Objektiv, welches man oft erst abblenden muss, um gute Ergebnisse zu erhalten.

Ganz meine Meinung, ich sehe das auch so.

Ich tendiere zum Canon fd 80-200 f4 L ,es ist flexibler als eine Festbrennweite und wenn das was ich über diese Linse gelesen habe stimmt, dann wäre ich mehr als zufrieden.

:D

Yonnix 14.04.2015 09:52

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1695858)
Ich tendiere zum Canon fd 80-200 f4 L ,es ist flexibler als eine Festbrennweite und wenn das was ich über diese Linse gelesen habe stimmt, dann wäre ich mehr als zufrieden.

Viel Erfolg beim Suchen! Es ist leider auch extrem gefragt, deshalb könnte das etwas länger dauern. Bei Ebay-Auktionen muss man 300+€ einplanen.

Ich bin irgendwann verzweifelt und habe mir aus Gier nach dem roten Ring das FD 100-300mm f/5.6 L geholt. Das war gut, hat meine Erwartungen durch die schwachen 300mm aber letztlich doch nicht komplett erfüllt.

Dann kam wie gesagt das Zeiss 80-200mm f/4 T*, das mir doch deutlich besser gefällt. Wenn es jetzt noch irgendwann ein anderes Tele wird, dann wohl nur das FE 70-200mm f/4.

Ich mache bei Gelegenheit mal eine Blendenreihe mit dem Zeiss 80-200mm f/4 T*, da mich das auch im Detail interessiert. Dann kannst du das ins Verhältnis setzen.

Viele Grüße,
Jannik

Africa_Twin 14.04.2015 11:20

Hallo Jannik ,

ja, mach das bitte,es würde mich sehr interessieren:top:

Africa_Twin 15.04.2015 09:41

Kennt jemand das Nikkor AF 80-200 f2.8 ?
Wie gut ist es?

Stuessi 16.04.2015 11:33

Hallo,

bei 200mm nehme ich mein altes Minolta MC TELE ROKKOR 200/4 Objektiv. Es ist schon bei Blende 4 scharf. Der Kontrast nimmt beim Abblenden noch etwas zu.

Hier ein Vergleich A7 ... A6000 aus gleichen Entfernungen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Africa_Twin 18.04.2015 23:38

nicht übel:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.