SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   50mm - Cropfaktor inklusiv oder exklusiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158180)

Man 08.04.2015 10:44

Probleme von APS-C-Objektiven mit den Rändern sind mir nicht bekannt - das kenne ich eher von VF-Objektiven, die auf VF-Sensoren genutzt werden.

Technische Einschränkungen bei Verwendung von VF-Objektiven auf APS-C-kameras gibt es keine, dennoch 2 Sachen dazu:
1) ein "nur" auf den APS-C-Bildkreis gerechnetes Objektiv kann kleinere Linsen verwenden, damit kleiner bauen und weniger wiegen.
2) die Streulichtblende ist bei VF-Objektiven auf den (größeren) VF-Bildkreis gerechnet - bei Verwendung an einer APS-C-Kamera wird damit etwas Wirkung verschenkt.

Mit einem VF-Objektiv machst du nichts falsch, da gibt es auch gebraucht schöne (teilweise erstaunlich preiswerte) Teile z. B. aus Minoltazeiten das 50mm F/1,7 für deutlich unter 100 EUR oder das 35/70mm F/4,0 für deutlich unter 50 EUR.
Das dürfte nicht teurer sein, wie deren auf APS-C gerechnete Pendants (wenn es für das 35/70 überhaupt eines gibt).

Als lichtstarkes Standardzoom (sofern du denn überhaupt Zoomobjektive haben möchtest) würde ich die auf APS-C gerechneten Tamron 17/50 F/2,8 (gut 300 EUR) oder Sony 16/50 F/2,8 (gut 500 EUR) wählen.
Die VF-Variante dazu (Zeiss 16-35 F/2,8) ist deutlich teurer (knapp 2.000 EUR) viel schwerer und hat einen kleineren Zoombereich - dieses Objektiv "nur" an APS-C zu ver(sch)wenden, halte ich für keine gute Idee.

vlG

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.