![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei GMX sind ja vor einiger Zeit mehrere Tausend Passwörter geklaut worden (dagegen hilft dann auch kein SSL...). Die Täter haben erst mal gar nichts gemacht, bis sich die Wogen geglättet haben, und dann von den betroffenen Accounts Spam an alle Adressen im Adressbuch verschickt, anschließend den Ordner "gesendete Nachrichten" säuberlich aufgeräumt, damit sie keine Spuren hinterlassen, aber das Passwort schön in Ruhe gelassen. Zitat:
|
Zitat:
Aber auch ganz banal WLANs im Hotel oder im Straßencafe sind grundsätzlich als unsicher zu betrachten. Insofern sollte inzwischen alles was mit Logins, Passwörtern, e-mail Adressen und persönlichen Nachrichten im allgemein zu tun hat eigentlich wie selbstverständlich nur noch über verschlüsselte Verbindungen laufen. |
Naja ... wenn ich im Urlaub bin oder im Café mit ungesichertem WLAN sitze, muß ich ja nicht ausgerechnet dann ins Forum. Ich seh hier nichts, was so dringend wäre, daß es nicht bis zu Hause warten könnte. Das erspart auch das Gefummel mit den Galerie- und Zitat-Buttons und den sinnentstellenden Krampf mit der Autokorrektur.
|
Zitat:
|
Zitat:
Z.B.: Ein SUF-User, der zu Recherchezwecken o.ä. Webseiten militanter Gruppen besucht interessiert sich für leistungsstarke Teleoptiken, Kameras mit APS-C-Sensor und Bildstabilisierung. Er besucht auch andere Fotoforen mit genau diesem Interesse. Was wäre in dieses Verhalten interpretierbar? |
:roll:
Ich weiß immer noch nicht, was die Verschlüsselung da nützen soll. Es kann doch jeder auf http://www.sonyuserforum.de/forum/online.php sehen, was du gerade machst. Aus der Nummer kommst du nur raus, indem du solche Aktionen an verschiedenen Tagen von verschiedenen Rechnern aus über verschiedene Internet-Provider machst und dich am besten gar nicht erst als Benutzer in irgendwelchen Foren registrierst. Dann gibt es aber wiederum auch kein Passwort, das bei einer unverschlüsselten Verbindung ausgespäht werden könnte. |
Zitat:
definitiv Nein. Auf diese Seite können nur registrierte und auch angemeldete User zugreifen. Im Übrigen prüfen wir die Möglichkeit, https einzusetzen, aber ich kenne kein Fotoforum, dass https verwendet. |
Zitat:
Zitat:
|
Zur Sicherheit gehören immer mehrere Faktoren dazu und die Verschlüsselung der Übertragung ist ein Baustein. Richtig ist: Man sollte nicht für verschiedene Webdienste das gleiche Passwort verwenden, richtig ist leider auch: Nicht alle halten sich an diese Regel. Richtig ist auch: Man muss "auf der Leitung sitzen" um Nicht-SSL/TLS-Verkehr abzuhören, das ist Aufwand. Richtig ist aber auch: Das ist häufiger der Fall als man meint (Unvorsichtig verwendete offene Wlans, Überwachung beim Arbeitgeber, selbst Home-Router sind gerne Angriffziel wenn diese nicht abgesichtert werden.).
Andere Punkte (Updates der Server- und Forensoftware, Update der Clientsoftware wie Browser, Betreibssystem, Mailprogramm etc) sind mindestens genauso wichtig. Kurze Reder, langer Sinn: Eine verschlüsselte Verbindung ergibt schon äußerst Sinn, ein Domainvalidiertest Zertifikat sollte aber auf jeden Fall ausreichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |