![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Du machst das Bild mit z.B. 24 MPix (was die Kamera halt hergibt, die hat ja 3:2 Format). Danach in LR, Freistellungswerkzeug -> Benutzerdefiniertes Seitenverhältnis 16:9 oder 10 (ist normalerweise bereits als Preset vorhanden) -> beschneiden und den Rahmen da hin schieben wo Du willst. Da geht, außer oben/unten nichts verloren, wenn Du das Bild/den Ausschnitt nicht auch noch kleiner machst (das Schloss schließen...Seitenverhältnis sperren). Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Nimmst du im 16:9 Format auf, beschneidest du das Bild auf 6000x3375 Pixel, also verzichtest du auf 625 Pixel Auflösungsvermögen des Sensors in der Höhe. :!: |
@ Alison @ Gerd @ heischu.
Ihr habt ja alle recht, ich saß auf dem Schlauch. :roll: Manchmal ist man wie vernagelt. Fakt ist, habe ich inzwischen ausprobiert, bei den Raw der a77 ist diese angegraute Feld oben und unten im Entwicklungsmodus , wie im Sony Konverter sichtbar. Wenn ich dann wie Gerd empfohlen, vorgehe, alles im grünen Bereich. Danke. Damit wäre auch das Problem gelöst. |
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
Sorry, jetzt muss ich mich selbst noch mal berichtigen. Zumindest teilweise.
Ich habe dass soeben nochmal in aller Ruhe getestet. Richtig ist, der Sensor zeichnet immer 3:2 auf in Raw. Soweit so gut. Stelle ich an der Kamera 3:2 ein bringt er in LR und im Sony Konverter das Foto 3:2 aus dem ich ein 16.9 schneiden kann. ( Pixel 6000x4000) Stelle ich in der Kamera auf 16:9 bringt er in LR das 16:9 ( Pixel 6000x3376) im Sony Konverter ebenfalls 16:9, aber angegraut das 3:2 Foto. (Pixel 6000x4000) In LR sehe ich eben nicht das Foto vom Sensor, sondern nur das beschnittene 16:9. Wer die Möglichkeit hat, einfach mal nachvollziehen. Sicher ist das jetzt nicht ein Riesenproblem, da ich ja jederzeit in LR ein 16 zu 9 erstellen kann, muss aber dann bei der Bildgestaltung aufpassen. Meine Eingangsfrage bleibt. Wie kann ich LR dazu bringen, dass "ganze" Foto angezeigt zu bekommen, wie im Sony-Konverter. |
Zitat:
|
@Alison. Danke für Deinen Hinweis, hatte ich gelesen. Ist aber ziemlich umständlich und kompliziert. Vor allem für einen nicht PC-Guru wie mich.
Ich hoffe immer noch, dass es eine einfachere Lösung gibt. :roll: Notfalls wandle ich wirklich in dng.um |
Ja, das kann ich gut verstehen, leider braucht man zum Umgang mit Raw immer noch eine gewisse Leidensbereitschaft. Aber um es mal deutlich zu sagen: ich verstehe überhaupt nicht warum sich das in LR nicht einfach umschalten lässt.
In jedem Fall würde ich wenn du nach dng wandelst die Original Raw Files behalten, falls du später mal einen anderen Konverten nehmen willst (Sony, DxO, CaptureOne, ...) die lesen nämlich alle keine dngs aus dem Konverter. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |