![]() |
Zitat:
Deswegen einen normalen Sucher und zusätzlich ein Display. Mit einem EVF kannste keinen "Profi" locken. Außerdem kann man auf dem Display ein gemachtes Foto überprüfen, was ich für sehr angenehm erachte. Nachtrag zu einer anderen Frage... Fixfokus und Autofokus schließen sich gegenseitig aus. Fixfokus heißt ja, ein lichtschwaches weitwikeliges Objektiv fest auf eine mittlere Entfernung eingestellt, damit von... bis Unendlich alles mehr oder weniger Scharf ist. Also eigentlich gar kein Fokus. |
so in der Art wie die Digilux 2 von Leica, nur kleine das wäre schon o.k.
|
Zitat:
|
Zitat:
--programmautomatik wird schätz ich definitiv nicht dabei sein --blitz, mhhh zum rausziehen, wie weit? müsste genauer erörtert werden. --ja das mit den gehäuseeinbuchtungen is ne gute idee, aber ich bräuchte da ein paar kl. beispiele oder so... welche kompaktkameras, findet ihr, liegen sehr sehr gut in der hand? -- antishake hab ich mir auch schon gedacht, nur muß da nicht das objektiv eine gewisse länge haben, um die beweglichen linsen unterzubringen. oder könnte man, den chip beweglich machen. (weiß nicht mehr wo ich das mal gelesen hab? ) --weißabgleich gibts manuell und automatisch Zitat:
also: auto und manuell |
... statt antishake lieber weniger Rauschen bei mehr ISO,
das ist universeller. M und A Modus Display klapp oder besser sogar abnehmbar. vielleicht statt eingebautem Blitz einen kleinen ansteckbaren, mit Kabel versehbaren wenn aus Platzgründen kein gutes Zoom möglich ist, dann vielleicht 2 bis 3 feste Brennweiten anfahrbar. FREI konfigurierbare Tasten und defaults, einstellbare Profile mit ALLEN möglichen Parametern |
Zitat:
nein. warum abnehmbar? Zitat:
wär cool das zu machen: internen blitz mit abnehmbarem belichtungsmesser. is aber bullshit, wegen kameragröße! |
wegen der gehäuseform: war heut beim saturn, und hab mir veschiedene Modelle angeschaut:
--was sehr positiv aufgefallen ist sind ausbuchtungen für den Mittelfinger an der Vorderseite der Kamera [casio p700] und ausbuchtungen für den Daumen hinten [pentax optio sv]. (rechte hand). Wobei man mit dem mittelfinger eher mit den fingerspitzen stützt, und beim Daumen den ganzen nimmt. als einzige kamera hat die w12 vorne und hinten ausbuchtungen. DMC-LC 80 EG-S von Panasonic hat einen 'richtigen' kleinen griff, was auch gefällt, aber irgendwie war der nicht fisch nicht fleisch... --es wird keine kleinen tasten geben die plan am gehäuse liegen. (schwer zu bedienen wenn man keine langen fingernägel hat) --was mir an der MJU 500 positiv aufgefallen ist, war das Einstellrad rechts am Gehäuse...(sehr gute erreichbarkeit mit der daumenspitze) --zum Material: find ich die lösung von der T3 gut. alu gebürstet. sieht und fühlt sich sehr hochwertig an. ah zur T3 is mir noch aufgefallen, daß sie eine sehr gute höhe hat, was dazu führt, das sie sehr gut in der hand liegt. |
Zitat:
und ist einfach nur konsequent. Zitat:
der passt dann in die andere Hosentasche, und kann abgesetzt viel schöner ausleuchten Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |