![]() |
Stimmt nur bedingt. Mit einem 150-600mm bist du mit 5-6,3 nocht lichtschwächer unterwegs. Und du brauchst auf jedenfall ein Sativ. Bei beiden.
Du könntest aber auch versuchen, an ein Minolta 400mm 4,5 ranzukommen. Das ist ziemlich lichtstark und eine Toplinse. Und müsste für +-1000 Euro zu bekommen sein. Du müsstest halt ein wenig im Internet und hier danach suchen. Sorry :roll: Hab den Preis mit dem Minolta 300mm 4,0 verwechselt. Dürfte doch etwas teurer sein. Ähnlich wie das 70-400mm. |
ich hab mir für mein 70-200mm f2,8 mit einem 1,4 Telekonverter beholfen.
Das ergibt dann rechnerisch ein 280mm f4 mit Crop 420mm. Der AF läuft noch Zuverlässig und schnell. Bei einem guten 1,4 Telekonverter geht auch die Abbildungsleistung nicht so dramatisch in die Knie. Natürlich erreicht man damit nicht die ganz große Länge. Bin auch schon am überlegen für eine Abrundung nach oben das Tami mit 150-600 zu beschaffen. Befürchte aber das es dann doch zu oft im Schrank bleibt, weil es mir zu unhandlich wird. Da man solche Extremteles doch zu 99% am langen Ende benutzt, wäre für mich eine sinnvolle Ergänzung eine handliches, bezahlbare 400mm f5,6 mit Festbrennweite Leider gibt's es ja keine handlichen 400mm f,5,6 Festbrennweiten mehr zu kaufen. |
[Leider gibt's es ja keine handlichen 400mm f,5,6 Festbrennweiten mehr zu kaufen.[/QUOTE]
Aber das Minolta 400mm 4,5. Ist top. |
Zitat:
Haben alle ihre Vor- und Nachteile. Z. B. kein AF-Range beim Sigma, dafür der Stabi top. Schwerer, dafür kürzere Anfangsbrennweite. Sony läuft viel rauer als das Sigma, bei Videos deutlich hörbarer. Kein Stabi im Objektiv. Fokuslimiter. |
Zitat:
Ich kenne das Sony 70-400 nicht, habe nur das Bigma - und war damit immer recht zufrieden. Seit ich das 70-200 letzten März kaufte, befindet sich das Bigma allerdings primär im Kasten - ich würde keine zwei Teleobjektive mitnehmen wollen. |
Zitat:
|
Halte gerade das Tamron 150-600 in meinen Händen und werde es mal testen. Leider ist das Wetter gerade bescheiden...
|
So, Objektiv mal in der Natur gehabt und einen großen "Vogel" fotografiert. Von der Abblildungsleistung bei 600mm kann ich nicht klagen, ich finde das Foto scharf (und das bei Orkan-Böen). Allerdings hatte ich den Stabi an und das Monster auf einem Einbein-Stativ stehen. Die EXIF-Infos sind im Bild enthalten:
http://fs2.directupload.net/images/u...1/p8dixuae.jpg |
Hallo
Ich hab das Tamron 150-600 seit gestern und werd die Linse nicht mehr hergeben :top::top: Mit Deinen 16-50, 70-200 und 150-600mm bist Du hervorragend für die meisten Zwecke gerüstet. Gruß Walter |
wie man auf meinem Bild sieht, hat sich ein Staubkorn im Inneren des Objektives verloren. Dies sieht man unten rechts im Bild. Ich habe es zurückgegeben und ein neues erhalten. Kann ja mal passieren. Es war aber nicht zu entfernen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |