SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: SAM 18552 vs. 35F18 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157828)

Ark 25.03.2015 18:37

Zitat:

Zitat von preugels (Beitrag 1690061)
Hi,

ich glaube du hast dir da einen undankbaren Vergleich gebaut. Bei f8 einen Ausschnitt in der Bildmitte zu vergleiche ist wenig sinnstiftend, da die allermeisten Objektive bei f5,6-8 am besten auflösen und am schärfsten sind. Dazu ist das Bild in der Bildmitte eh am besten. Wenn du vergleichst, dann nimm doch dein Motiv und vergleiche mal eine Blendenreihe von 4 oder 5 Blenden und schau dir nicht nur die Mitte sondern auch vorallem mal die Ränder an und vorallem, vergleiche mal die RAW-Dateien udn nicht das, was Sony schon fleißig intern repariert hat.

Wegen deiner unterschiedlichen Ergebnisse wurde ja auch schon viel geschrieben. Ich würde jetzt ebenfalls mal am ehesten auf die interne Bildkorrektur gepaart mit minimalen Setup-Abweichungen tippen.

Abschließend sei noch eines gesagt: Das Sony 18-55 ist sicher kein Wunderwerk. Aber sooo schlecht wie es oft gemacht wird, ist es nun wirklich auch nicht. Die Festbrennweite hat einfach deutlich mehr Luft nach oben und wird diese wohl ehr nicht bei diesem "Allerweltsbild" ausspielen.

Gruß

Danke!

Knipseknirps 25.03.2015 18:39

Vielleicht habe ich das ja überlesen..., aber wurde hier mit Autofokus getestet?

DANN halte ich diesen Test für problematisch, weil zu unsicher.

Gerade beim Fokussieren auf die Bildmitte dieses Motivs kann der AF abweichen, ich entdecke nicht genügend sichere "Angriffspunkte", zumal die graue Wand auch noch schräg verläuft!! Das geht meines Erachtens gar nicht.

Und: es geht hier nicht darum, das 35 um jeden Preis besser aussehen zu lassen - ich würde mich selbstverständlich vom Gegenteil überzeugen lassen; aber dann müsste wohl der Testaufbau anders sein -> frontales Motiv mit Kontrast, z. B. großes Schild mit Schrift/Werbewand o.ä. Auch ein Wohnhaus (mit Fenstern) kann immer recht gut als Testmotiv herhalten.

SH001 25.03.2015 18:44

Zitat:

Zitat von preugels (Beitrag 1690063)
Kleine Ergänzung noch zum Thema unterschiedliche Lichtstärke bei gleicher Blende:

Sony DT 35mm F1.8 SAM

Transmission
2.1TStop

Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM

Transmission
4.8TStop

Geht es bei der Transmission nicht um die Lichtmenge und nicht um die Lichtstärke?

preugels 25.03.2015 19:23

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1690079)
Geht es bei der Transmission nicht um die Lichtmenge und nicht um die Lichtstärke?

Also ich bin hier sicher nicht der absolute Fachmann, aber nach meinen Verständnis gibt die Transmisson an, wieviel Licht durch die Linsenkonstruktion verloren geht, respektive wieviel Licht hierdurch "transmittieren" kann. Auf Deutsch, wieviel Licht wirklich und nicht nur rechnerisch am Sensor ankommt. Lichtstark sagt man zu einem Objektiv landläufig wenn es eben besonders viel Licht zum Sensor lässt oder lassen kann und bezieht dies meistens auf die größtmögliche Blendenöffnung (aka kleinste Blendenzahl). Gerade für die Video-Leute ist aber nicht der theortisch mögliche, sondern der effektive Wert sinnvoll, um bei einem Objektiv mit konstanter Blende auch zu gewährleisten, dass auch wirklich Konstant viel Licht ankommt. Ergo dürfte nach meinem dafürhalten "Lichtstark" nix anderes bedeuten als niedriger Transmissionswert und sich damit nicht wiedersprechen.

Aber da lasse ich mich auch gerne belehren.

Gruß

preugels 25.03.2015 19:26

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1690075)
Danke!

Sehr gerne!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.