![]() |
16,-
Sind 99,- €
|
Hallo,
ich nutze meinen Metz 40MZ-2 mit dem alten Adapter SCA 3301 (für meine analoge SR genutzt) auf der A200. Das funktioniert im Automatikbetrieb (Blitz) bei meinen ersten Tests überraschend gut. Gruß Franz |
Metz..
@Sysop123:
auf ner A200 ?? |
Wie sieht MZ-340AF für Minolta aus ???
Kostet 89,- bei Soligor direkt. |
Zitat:
Zitat:
Allerdings muss dann an der Cam auch alles manuell eingestellt werden. |
@mhc1
ja, an der A200, selbst die Veränderung der Brennweite wird an den Blitz übertragen und der Motorzoom am Blitzgerät reagiert. Ob nun die Ausleuchtung dann exakt dem Analogmodell entspricht, weiß ich noch nicht. Ich werde am Wochenende die Kombination noch einmal intensiver prüfen. Die bisherigen Aufnahmen in Räumen ergaben sowohl bei direktem als auch beim indirektem Blitzen gute Ergebnisse. TTl geht so natürlich nicht. Gruß Franz |
Daten..
Wenn ich das richtig verstehe:
die Kamera überträgt zum Blitz nicht nur (oder gar nicht ??) die reinen "Auslösedaten" sonder vielmehr noch Information über Blende, Zoom, Synchronisation (2. Vorhang etc) usw. Der Blitz stellt sich automatisch ein und löst auf ein Datenwort hin aus. Ein Adapter kann den "Auslösebefehl" in ein "alten" Auslösebefehl (Kontakt zu" umsetzen und ein alte Blitz macht peng. Die Unterschiede der Blitze liegt denn darin, das sie den einen oder anderen Befehl aus dem Datenstrom nicht richtig interpretieren und sich auf falsche Blende bzw. Zoomwerte usw. einstellen. Frage: gibt es einen Adapter für die A200 (oder welche ist dazu kompatibel ??) um einen alten, manuellen Blitz zu betreiben ? Kann der Sigma EF 500 ST(ohne DG) die wesentlichen Funktionen (Autozoom & Blende) oder muss es der EF500 DG ST II sein ??? |
@mhc1,
da muss ich noch einiges ausprobieren, bisher habe ich nur die überraschende Entdeckung gemacht, dass die ersten Aufnahmen ein gutes Ergebnis zeigen (...bei der A200 im Gegensatz zu der häufigen Kritik an dieser Kamera für mich inzwischen keine große Überraschung mehr, ich schätze sie von Tag zu Tag mehr! ). Im Automatikmodus (Blitz) werden die Daten folgendermaßen angezeigt: Brennweite 28mm (A200)-Anzeige am Blitz 24 mm, Brennweite 100mm - Blitz 85 mm, Motorzoom reagiert, darüberhinaus wird keine weitere Veränderung angezeigt. Die Blende wird ebenfalls an den Blitz übertragen und angezeigt (genau). Ich bin übrigens, was das Blitzen betrifft, kein Fachmann, da ich eher selten den Blitz benutze. Ich habe morgen die Gelegenheit, in einem großen Raum die Kombination A200-Metz mit analogem Adapter zu testen. Gruß Franz |
Adapter..
Da warte ich mal drauf.
Mich würde interessieren, was das für ein "analoger" Adapter ist. Die A200 hat ja so ein paar Datenkontakte (oder sowas)- wenn´s ein Analogen Adapter gibt : passen da die "alten manuellen" Blitzgeräte drauf ??? Man könnte die A200 dann ja manuell auf herkömmlich 1/60 fahren und die Blende vom Blitz auf die A200 übertragen. Die Brennweitenausleuchtung geht dann nicht - aber es müsste dann doch "Blitz" zu richtigen Zeitpunkt machen und der "uralte" Blitz rechnet sich seine Leistung selber aus. Wenn das gehen würde bin ich an so ´nem Adapter interesseiert. M&M hat den Sigma DG 500StII für 129,- - aber nicht für Minolta. Der Sigma ohne DG STII ist für 89,- zu haben- soll Blende und Brennweite übertragen, aber die Synchronisation nur einfach. Ein Soligor DG 340 ist noch günstig, 99,- . ich habe Soligor & Sigma angeschrieben, nur mit dem Antworten haperts bei denen erheblich. Soligor schon 3 X - ohne Antwort. Ich glaube ich muß mal einen Fachhändler aufsuchen. Das auszuprobieren ist mir ein wenig riskant, dewegen eier ich noch rum. Bin auf deinen Bericht gespannt. |
Der Sigma für 89,- € hat den Vorteil, daß ihn hinterher, wenn Du unzufrieden bist, keiner haben will und Du Dich nicht schweren Herzens von ihm trennen mußt...
89,- € sind ein Haufen Geld für etwas, daß nur unter großer Anstrengung halbwegs brauchbare Ergebnisse an Deiner Cam bringt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |