SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Erste Erfolge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157715)

About Schmidt 26.03.2015 09:22

Nutrias sind allerdings alles andere als scheu,
an einem Weiher hier ganz in der Nähe kommen die Tiere seit Jahren zu den Leuten, um ihr Fressen ab zu holen.

KLICK

Ich habe mir das selbst einmal angeschaut. Die Tiere sind mittlerweile echte Feinschmecker. Sie kommen sofort, wenn man da auftaucht, sind teilweise sogar lästig. Bringt man allerdings etwas mit, was momentan nicht auf ihrer Speisekarte steht, sind sie so schnell wieder weg, wie sie gekommen sind.

Gruß Wolfgang

goethe 26.03.2015 12:00

Die heimischen Elbe-Biber sind im Regelfall nachtaktiv. Erst in der Abenddämmerung oder bei Sonnenaufgang kann man sie (wenn überhaupt) beobachten. Ihr Verbreitungsgebiet geht unaufhaltsam (ähnlich der Wölfe) in westliche Richtung...
Klaus

Irmi 28.03.2015 13:20

Hey Hans-Werner,

wo ist Dein Threas für Dein :top::top::top: wunderbares Eisvogelbild :shock:?

HWG 62 28.03.2015 19:27

Hallo Irmi,
ich hab mich nicht getraut Ihn im Cafe´einzustellen, weil er mich so böse angeguckt hat.


Bild in der Galerie

Ich habe den Piepmatz mal in den Bilderrahmen zur Diskussion gestellt. An zwei Stellen gleichzeitig, ist wohl nicht erlaubt.

Hans-Werner

Irmi 29.03.2015 11:10

Das ist ja mal sehr cool. Da sieht man richtig seine Wind... ähh, Wasserschnittigkeit :top:

HWG 62 29.03.2015 14:58

Erste Erfolge zum Dritten
 
Heute Morgen auf der Pirsch hatte ich besonderes Glück, denn ich habe eine Eisvogelbruthöhle entdeckt. :top: Das Gute daran ist das ich mich genau auf der gegenüberliegenden Seite der Spree platzieren kann. Abstand ca.12 -15m. Um den Eisvogel nicht zu verschrecken, habe ich mich ganz vorsichtig, neben den einzigen Baum der dort steht, platziert. Meinen Tarnponcho hatte ich vorher schon übergestreift. Ich habe einen knappen Meter entfernt von der Wasserkante gesessen. Obwohl zwischendurch drei Ruderboote mit insgesammt 12 Leuten an mir vorbei gefahren sind, hat mich nur eine einzige Person (Frau) endeckt und mit ungläubigen Augen angesehen. Der Eisvogel auf der anderen Seite, hat sich durch mich nicht stören lassen. Da ich die Sache über das Jahr gerne weiter verfolgen will, kommt hier mal meine Frage an die Eisvogelexperten im Forum. Wie am besten Tarnen? Mit einem Tarnzelt habe ich noch keine Erfahrung, überlege mir aber eins zuzulegen. Bin auch gerne für eine Empfehlung offen. Oder doch lieber eine Tarnung mit dem dort vorhandenen Material bauen. Auf keinen Fall aber möchte ich die kommende Brut gefährden. Die Bilder habe ich mit einem Einbein gemacht. So richtig wackelfrei zu fotografieren, schaffe ich damit aber nicht.

Gruß Hans-Werner


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

osage66 29.03.2015 15:21

Hallo,
Bei den Bruthöhlen sind sie sehr empfindlich, überhaupt wenn die Brut da ist.
Ich verzichte auf Bilder bei den Bruthöhlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.