![]() |
Das passt wenigstens auf den Blitzschuh :D
|
So etwas sollte funktionieren: Klick!
Und falls Du auch ältere Sony/Minolta-Blitze verwenden willst, kannst Du auch den Sony ADP-MAA nehmen. |
So kommen wir nicht weiter. Hier noch einmal meine Frage. Wie, bzw. wo befestigt ihr den Empfangsteil des Pixel-Funkauslösers, wenn ihr gleichzeitig auch ein externes Blitzgerät an der Kamera benützt? Dann ist ja der Blitzschuh der Kamera, an dem normalerweise der Empfangsteil des Funkauslösers befestigt wird, durch das Blitzgerät belegt. Lg.Mandy
|
Ich habe nicht jeden Beitrag gelesen und damit auch überlesen, dass Du gleichzeitig einen Aufsteckblitz verwenden willst. Im ersten Beitrag steht nur, dass der Empfänger nicht passt.
Evtl. kannst Du ja Klebe-Klettverbinder verwenden oder du "knotest" ein kleines Säckchen, in dem der Empfänger Platz findet, an eine Gurtöse. |
Davon hatte ich auch nichts gelesen, sondern ging davon aus das es mit der Befestigung des Auslösers an sich Probleme gibt. Gerade für sowas ist meine aufgezeite Methode natürlich eine alles in Einem Lösung.
|
Zitat:
|
Deine Lösung, Fabian, mag schon eine alles in einem sein. Aber natürlich eine auch für dieses Miniproblem viel zu Aufwendige. Danke aber auf alle Fälle. Lg. Mandy
|
Funkauslöser Hähnel Giga T Pro II
Hallo liebe Leut
der Funkauslöser Hähnel Giga T Pro II passt NICHT AUF den neuen Blitzschuh der Sony Alpha 77 M2. Fa. Hähnel hat sich hier nicht reagiert wenigstens einen Adapter zum Verkauf des neuen Funkauslösers Pro II beizulegen. Jedoch macht Hähnel fleissig Werbung das sein Product kompatibel zu Alphha 77 M2 ist...jedoch nicht "auf" dem Blitzschuh montiert, sondern baumelnd daneben...alles andere als eine professionelle Lösung bei dem Preis von 80 .- Euro. Ich würde mir daher den Funkauslöser nicht mehr kaufen. :roll: BTW: Zudem kann man mit dem Funkauslöser NICHT die Filmfunktion auslösen. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |