SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   "Nur" Standesamt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157527)

ericflash 17.03.2015 11:38

FB = Facebook :D
Diese blöden Abkürzungen immer:
FB = Festbrennweite
FB = Facebook
FB = Fieser Bert

meshua 17.03.2015 11:42

Zitat:

Zitat von lubografie (Beitrag 1687321)
(...)
Ich werde die 5n mit dem 1855 bestücken und die Alpha mit dem 70er.
Dazu noch 1020 und 35er in die Tasche und gut ist´s.

Der Brennweitenbereich (innen & außen) passt! :top:

Trotzdem kann ich nur raten eine künstliche Sonne (aka Blitz) zu benutzen. Was du bei Hochzeiten hast sind wechselnde Lichtverhältnisse. Was du nicht hast ist Zeit. Bei kreativen Fotos hat man Zeit, kann das Model bewegen und so in's rechte Licht setzen - das funktioniert beim Standesamt nicht... :P

Und da die besagte Zeit knapp ist, ist so ein "Story-Board" als Gedächtnisstütze ungemein hilfreich, um nicht planlos dazustehen und langweilige Fotos zu machen. Und mit Gedächtnis meine ich: du hast den Ablauf, die Szenen/Perspektiven im Kopf und vorher trocken geübt...

Beste Grüße, meshua

mrrondi 17.03.2015 11:57

Einfach machen ... du bist Gast und das du Bilder machen kannst wissen die auch.
Die werden mit allem zufrieden sein was du ablieferst. Und da dein Anspruch an dich sicherlich höher ist, als der des Brautpaars an dich wird's schon klappen.

lubografie 17.03.2015 12:25

Joar, so wird's laufen. Aber dafür wollte ich halt die Brennweiten wissen.

Um alles andere mache ich mir keinen Kopf. Klingt vielleicht arrogant, aber ich vertraue da auf mein "geschultes" Auge und Instinkt. Meine 2,5 Jahre alte Tochter ist mein Hauptmotiv, da kann man nichts planen, den Blitz vorher installieren oder dergleichen. Deshalb mache ich mir bei dem Aspekt wenig Sorgen, sondern lasse mich einfach darauf ein und handle und entscheide spontan.

Danke für Eure Beteiligung bisher :top:

mrrondi 17.03.2015 12:30

Hochmut kommt vor dem Fall ;-)

Du wirst des schon machen ... das schwerste wird das Gruppenfoto werden ist mein Tipp ;-)

lubografie 17.03.2015 12:52

jop, zumal ich auch mit drauf muss ;)

Und ich weiß nicht, ob es Hochmut ist. Was bleibt mir denn anderes übrig, als mit den Vorlagen so an die Sache heranzugehen?
Die Geschichte wird sich Samstag abspielen, seit gestern weiß ich bescheid.

Ich kann mir natürlich auch jetzt über jede Kleinigkeit Gedanken (und Panik) machen, aber wirklich weiter wird es mich nicht bringen

ericflash 17.03.2015 13:35

Mach dir keine zu großen Sorgen, wenn da noch eine kirchliche Trauung kommt, aber versuche auf alle Fälle:
Ringtausch (bloß nicht verwackeln)
Kuss (bloß nicht verwackeln)
Blicke zwischen dem Brautpaar
Tränen der Mutter oder des Vaters
Klatschen der Leute
einzelne Freigestellte Portraits

zu machen.

Beim Gruppenfoto folgende Sätze zu den Leuten immer wieder sagen:
Sieht jeder in die Linse der Kamera, wenn ihr die Linse seht, sieht euch auch die Kamera :D
Nicht auf die Kinder schauen in die Kamera schauen, und immer wieder und immer wieder währenddessen abdrücken. Dann kontrollieren ob du wenigstens ein Foto hast wo keiner blinzelt, komisch schaut, die Lippen leckt etc etc.
Kommt natürlich auf die Größe der Gruppe an, bei unserer letzten Hochzeit hatten wir ein Gruppenfoto mit ca. 30 Personen. Das waren sicher 20-30 Aufnahmen wo dann eine gepasst hat :crazy:
Wenn du etwas besonderes machen willst kannst du dir auch eine erhöhte Position suchen und z.B. ein Foto machen wo das Brautpaar in der Menge steht und zu dir schaut und die restlichen Gäste nicht, oder eventuell auch sich das Brautpaar küsst und die anderen sich die Augen zuhalten. Irgendwas klassisches aber lustiges halt :top:

fhaferkamp 17.03.2015 13:56

Ich habe das auch schon mal gemacht, die Trauung fast ausschließlich mit dem Sony 16-50 an der A77. Die Location war ein Trauzimmer, das relativ klein war (ca. 20-30 Leute hatten dort Platz). Mein 70-200 hatte ich zwar dabei, aber dort nicht im Einsatz, erst später auf der Feier.
Aber einen Blitz zum Aufhellen würde ich auf jeden Fall empfehlen, ohne wäre es sicher nicht so gut gelungen, auch wenn es sogar diverse Fenster in dem Raum gab. Die Fotos ohne Blitz waren auch vom Nachbearbeitungsaufwand deutlich aufwendiger (Weißabgleich, Lichter anpassen etc.). Den Blitz habe ich meist mehr oder weniger direkt eingesetzt, aber mit reduzierter Leistung und einem Diffusor davor (so ein einfaches Plastikding passend für den 43er).

lubografie 17.03.2015 15:35

Nach Euren Anregungen und Berichten habe ich dann mal online geschaut.

Das Brautpaar wird direkt vor einem großen Fenster sitzen. Dadurch gibt's Licht, aber keine Bewegungsmöglichkeiten. Rechts oder links.

-> Trauzimmer

ericflash 17.03.2015 15:45

Viel Platz hast du da wirklich nicht. Also das 16-50 sollte da wirklich gut gehen. Dazu noch die zweite Kamera mit Festbrennweite und die Sache ist gegessen. Genügend Licht sollte durch das Fenster auch kommen. Blitzerei kannst du dir vielleicht wirklich sparen.
Wobei der Blitz immer noch mehr Schärfe ins Bild bringt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.