SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Samyang 2/135mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157346)

mick232 11.03.2015 20:41

Interessant wäre ein Vergleich mit dem 135/1.8.

TONI_B 11.03.2015 21:04

Ja, wenn es mir wer zur Verfügung stellt, sehr gerne. :cool:;)

TONI_B 11.03.2015 21:16

Zum vorläufig letzten Teil:

Hochlichtstarke Objektive, auch wenn sie sonst sehr gut korrigiert sind, haben zumeist einen Bildfehler, der unter mehreren Namen bekannt ist: LoCAs; Bokeh-CAs; Sphärochromatismus, Gauss-Fehler.

Es sind die meist violetten und grünen Farbsäume im intra- und extrafokalen Bereich der Unschärfe.

Hier ein Beispiel dafür mit dem Samyang 1,4/85mm:

Bild in der Galerie

Und was zeigt das Samyang 2/135mm bei Offenblende:

Bild in der Galerie
Keine Spur dieser violett/grünen Halos!

Apropos Bokeh:

Bild in der Galerie
Da bin ich aber kein Experte und die Meinungen gehen ja auch immer sehr stark auseinander, wenn ich mir da so manchen "Kringel-Reigen" von Altgläsern anschauen. ;)

Weiter oben vergaß ich die Vignettierung zu zeigen (hätte besser bei den Testtafel gepasst).

Bild in der Galerie
Die dazu gehörige Messkurve schenke ich mir. Die maximal Vignettierung bei Offenblende und APS-C beträgt ziemlich genau eine Blendenstufe. Das könnte natürlich bei VF ein Problem werden. Bei APS-C ist es etwas schlechter als die sog. natürliche Vignettierung aufgrund des sog. cos-hoch-vier Gesetzes.

Wie schaut es mit der Gegenlichtempfindlichkeit aus?

Bild in der Galerie

Im Prinzip sehr gut, ABER:

Bild in der Galerie

es entsteht sehr oft ein extrem heller grüne Reflex!

lüni 11.03.2015 21:35

Danke :top:

TONI_B 14.03.2015 12:13

Auch wenn es offensichtlich nur wenige User zu interessieren scheint, gebe ich mein subjektives(!) Fazit ab. Die objektiven Messdaten stehen in den obigen Beiträgen und jeder kann sich selber ein Bild von der Leistungsfähigkeit dieser Linse machen.

Für mich ist es das beste Objektiv, das ich jemals in Händen hatte! Es ist absolut perfekt für die Astrofotografie geeignet, da es bereits bei Offenblende kleine, runde Sterne bis in die äußersten Bildecken von APS-C liefert. Die Vignettierung ist gering. Verzeichnung ist nicht vorhanden und sogar der Sphärochromatismus (loCAs) ist weitgehend auskorrigiert. Die Schärfe und Auflösung ist auf extrem hohem Niveau und sogar die kleinen Pixel der A77 bringen das Glas nicht in Verlegenheit.

aidualk 14.03.2015 12:22

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1686475)
Auch wenn es offensichtlich nur wenige User zu interessieren scheint, ...

Dein Thread ist in nicht mal 3 Tagen schon mehr als 500x angeklickt worden.... ;)

TONI_B 14.03.2015 12:28

Ist auch wieder richtig! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 14.03.2015 12:31

Danke Toni, Samyang oder Walimex ist wirklich interessant für mich!
Das 2,8/14mm oder das 2,8/10mm Non Fisheye stehen auf Wunschliste!

Das 2,8/10mm ist wohl noch nicht verbreitet, habe noch kein Review gelesen.
Hat hier schon Jemand das 2,8/10mm?
Das 1,4/85 mm kommt bei mir Anfang 2016 ins Haus.
Ich arbeite gern mit manueller Fokussierung.
Die Farbsäume beim 1,4/85mm werden mit DxO verschwinden, also keinThema.
ERnst-Dieter

*mb* 14.03.2015 12:41

Lautet das Thread-Thema nicht "Samyang 2/135mm"? :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 14.03.2015 12:47

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 1686486)
Lautet das Thread-Thema nicht "Samyang 2/135mm"? :roll:

Joo, aber am Anfang hat Toni auch andere Objektive genannt, die für Ihn interessant sind.Das Samyang 2,0/135 ist das vorläufige Sahnehäuchen.
Optisch sehr gut wie man sieht.So wird Samyang halt immer interessanter als Alternative zu viel teureren Objektiven.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.