SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Mein Tamron produziert einen Blaustich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157242)

Zwerg009 09.03.2015 09:59

Hi,

also aus der Erfahrung meines Vaters mit dem Objektiv kann ich bestätigen das das Tamron die Farben einen ticken "kühler" darstellt.

Da du aber eh im Raw fotografierst finde ich das ganze jetzt nicht so tragisch. Weißabgleich kann man am PC eh viel besser beurteilen.

Jan 09.03.2015 10:02

Du könntest mit einem Objektiv einen manuellen Weißabgleich machen (möglichst neutrale graue Fläche, ideal Graukarte), bild der grauen Fläche aufnehmen, Objektiv wechseln und mit dem Tamron wieder ein Bild machen, wenn das Bild (halbwegs) gleich aussieht, ist alles gut.
Halwegs, weil Vergütung und Glas einen gewissen Einfluss auf die Farbwiedergabe haben.

Jan

Saitenschuft 09.03.2015 10:20

Zitat:

Zitat von Zwerg009 (Beitrag 1684584)
... Da du aber eh im Raw fotografierst finde ich das ganze jetzt nicht so tragisch. Weißabgleich kann man am PC eh viel besser beurteilen.

Ja aber ich bin erst eingestiegen in RAW, Capture One und die Nachbearbeitung von RAWs. Es hat mich eine Scheiss Zeit gekostet das Blau einigermaßen zu kompensieren. Okay ist jetzt ja alles nur zum Einarbeiten und war nicht wirklich ein "wichtiges" Bild. Ich wollte ja mal hören ob andere ähnliche Probleme oder Beobachtungen mit dem Objektiv hatten. Ich muss bei fotografieren jetzt aufpassen, dass ich für das Tammi einen anderen Weißableich einstelle. Bzw. ich sollte mal bei C1 eine gute Farbkorrektur finden und speichern. Mit der derzeitigen bin ich noch nicht 100% zufrieden. Hab es mit Gradationskurven korrigiert obwohl ich es mit dem Weißabgleich versuchen sollte.
@Jan
Wegen der Graukarte mach ich wohl mal einen anderen Thread auf. Vielleicht in "Vor der Aufnahme" Sollte mal wissen, wie man die richtig einsetzt. Auf jeden Fall Danke fürs Feedback an alle.

sir-charles 09.03.2015 22:10

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1684582)
Sorry Leute,
ich komme mir ein wenig vor wie der Depp :roll:

Du musst hier nicht rummaulen.
Die Leute hier versuchen ihre Tipps loszuwerden. Aber es ist keine Macro-Linse bekannt, die Grünes blau abbildet.

Die Änderungen des Weißabgleichs verursachen eine Änderung in den JPEGs. Die RAW-Dateien werden davon oft nicht betroffen (ob es bei Deiner Kamera auch so zutrifft, kann evtl. jemand anderes besser beurteilen und mich korrigieren). Der Sony eigene RAW-Konverter wendet die Manipulationen auch auf das RAW an. Andere Konverter kennen diese Vorgehensweise nicht. Wenn Du in C1 die RAWs konvertierst, sind Deine Änderungen vermutlich nicht vorhanden (bitte um Korrektur, falls es nicht so sein sollte).
Insofern kommt das dabei heraus, was Du uns hier zeigst.

Von meiner Version von Capture One weiß ich, sie zeigt auf meinem Monitor die Farben deutlich kräftiger an, als wenn ich Bilder mit anderer Software öffne. Auch können die Einstellungen des, von Dir verwendeten, Monitors Deine Blau-Allergie verstärken.
Auf dem Ausgangsbild sehe ich genug Grüntöne. Die unteren größeren Blätter (unscharf im Hintergrund) sind bei mir nicht mehr grün. Ich würde sie eher bei grau einsortieren. Die Pflanze liegt im Schatten. Die entsprechenden Blätter liegen im Schatten der Pflanze. Sie liegen also im Schatten des Schattens.

Wenn Du die Möglichkeit hast, probiere Deine Bilder auch mal an einem anderen Monitor zu betrachten. Da ist so manchen schon mal ein dezentes „Ups“ entglitten.
Ich sehe an dem gezeigten Ausgangsbild keinen ausgeprägten Blaustich. Ich habe keinen kalibrierten Monitor. Aber eine Betrachtung der Bilder an einem anderen Monitor könnte evtl. schon helfen.

Gruß
Frank

Saitenschuft 10.03.2015 11:01

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1684860)
Du musst hier nicht rummaulen.
Die Leute hier versuchen ihre Tipps loszuwerden.

Also Frank, das hat nichts mit maulen zu tun. Wenn du genau gelesen hättest, hättest du im Post #6 gelesen, dass die Blaukurve im Histogramm einen deutlichen Ausreisser macht. Das Bild vom Sony 16-50 hat das nicht, bei gleichem Licht und gleichem Motiv. Das Ganze ist unverändert auf meinem Laptop, meinem Tablet und meinem Bürorechner festzustellen.
Das kein Makro bekannt wäre, welches einen Blaustich erzeugt ist eine These, die Zwerg009 bereits widerlegt, in dem er sagt, dass "das Tamron die Farben einen ticken "kühler" darstellt." Blautöne sind kühl. Ein Problem ist ein Problem, wenn es wiederholbar ist. Auch das habe ich angeführt. Ich habe den Blaustich an unterschiedlichen Tagen und unterschiedlichen Lichtverhältnissen bemerkt. Ich beklage mich nicht über Tipps (die suche ich ja), sonder darüber, dass ich ständig nachargumentieren muss, dass das, was ich bereits verifizierbar dargestellt habe verifizierbar ist.
Natürlich habe ich, bevor ich hier Leute belästige, einige Tests durch geführt und versucht dem Problem selber auf die Spur zu kommen. Ich habe das Tamron erst Anfang dieses Jahres gekauft und war einen halben Tag unterwegs um damit Bilder zu machen. Aber offensichtlich gibt es keine Abhilfe außer massive Korrektur mit C1. Dann muß das halt so sein. Dass ich was falsch mache oder gemacht habe scheint jedenfalls nicht der Fall zu sein. Danke an alle Teilnehmenden.

lüni 10.03.2015 12:15

Mir erscheint das Bild überbelichtet? wie sieht das Histogramm aus?
Steffen

der_knipser 10.03.2015 14:14

Das Bild ist technisch nicht überbelichtet. Das Histogramm läuft weder links noch rechts mit hohem Ausschlag "gegen die Wand".
Einen Blaustich kann ich auf meinem Monitor und auch im Histogramm nicht erkennen. Bei mir driftet es in Richtung Rosa/Magenta ab.

Möglicherweise interpretierst Du das Histogramm nicht richtig? Die Schatten sind blau und zu hell, die Lichter haben zu viel Rot und zu wenig Kontrast. Das kann aber durchaus stimmen, je nachdem, welche Farbe die Pflanze tatsächlich hat.

Ich finde es auch schwierig, als Beispielbild ein Motiv zu wählen, von dem nur wenige genau wissen, welche Farben es tatsächlich hat. Besser wäre ein Bild, in dem viele verschiedene Farben vorhanden sind, die jedem vertraut sind.

heischu 10.03.2015 14:16

Dann würde ich es mal zu Tamron schicken und überprüfen lassen.
Meines hat defenitiv keinen Blaustich, weder an A99 noch A77I+II.

Und wenn deines einen Blaustich produziert, oder wie genannt, zu kühl darstellt, benötigt sowas keine massive Korrektur sondern nur eine Anpassung der Farbtemperatur. Und das ist in wenigen Sekunden in der EBV bei einem RAW erledigt...

deranonyme 10.03.2015 15:05

Wenn du wirklich denkst das es am Objektiv liegt und du willst das auch zeigen, dann mach dir doch bitte mal die Mühe und fotografiere ein und das selbe aussagekräftige Motiv zur selben Zeit mit den beiden Objektiven. Und dann stell bitte die Bilder als jpeg ooc ein. Wen du Hilfe oder Meinungen haben willst, dann schaff doch bitte auch halbwegs vergleichbare Bedingungen sonst wird die Hilfsbereitschaft hier wohl in Kürze gegen Null gehen. Das Objektive eine unterschiedliche Farbcharakteristik haben können ist bekannt (Minoltafarben) aber eine so starke Verfälschung von Grün zu Blau sollte es nicht sein.

wus 10.03.2015 17:09

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1685100)
benötigt sowas keine massive Korrektur sondern nur eine Anpassung der Farbtemperatur.

Wobei eine Farbtemperaturänderung ja was ziemlich globales ist und nicht nur die Blautöne betrifft.

:zuck: :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.