![]() |
Das Sigma ist dem Tamron unterlegen, da war mir damals der Aufpreis die Sache wert. Außerdem gibt Tamron 5 Jahre Garantie. Im Netz bekommst Du das Teil für ca. 1120 Euro.
|
Zitat:
|
Das Sony hat vor kurzen ein update erhalten (Af), optisch hat sich aber nichts geändert.
Das ist sehr schade, dass Objektiv war schon vor dem Update überaltert. Sorry 2600€ sind für den alten Minolta Klassiker ist ein schlechter Witz. Einige 70 200 2.8 Vergleiche legen die Schwächen auch offen. Nikon, Canon und Tamron liefern deutlich mehr fürs Geld. Sigma macht jedenfalls einen ordentlichen Preis ;) Steffen |
Ja der Preis ist schon happig, da gebe ich Dir recht. Aber zählt
Zitat:
Zitat:
|
Af habe ich geschrieben, Rest ist Marketing...
|
Ich hatte vor ein paar Jahren mal die selbe Frage - das Sony war mir ohnehin zu teuer. Nach dem Wälzen von allen möglichen Vergleichen Tests und Aufnahmen mit beiden Linsen scheint das Tamron wohl die kleinere Serienstreung zu haben. Wenn man ein gutes Exemplar vom Sigma erwischt geben die beiden sich aber fast nichts (mit leichter Tendenz zum Vorteil vom Tamron). Letztendlich bin ich aber beim Sigma HSM (ohne OS) gelandet - erstens, weil es auch für Videos schön leise ist und zweitens weil ich ein gutes Exemplar für ~400€ gefunden hatte. Bis heute eine der Preis-Leistungs mäßig besten Foto Anschaffungen bei mir :D
|
ich habe mich damals für das Sigma entschieden und das aus dem Grund, weil es einen optischen Bildstabi hat...der Vorteil liegt besonders bei dem ruhigen Bild bei 200mm (besondern beim Crop ist das noch vorteilhafter) - da sitzt der Autofokus auch besser, wenn das Bild fast "eingefroren" ist...der Vorteil vom in Body Bildstabilisierung bringt Dir ja nix für ein ruhiges Sucherbild.
Wenn man da auch mal zum manuellen Fokussieren 2x vergrößert ist das bei einem normalen Objektv ein graus...beim Sigma ist das Bild dann sehr gut zum justieren. Ich hatte alle Objektive schon. Das alte Sigma 70-200 DG HSM ist bei Offenblende wesentlich weicher als das "normale" Tamron 70-200 2.8 (was schon sehr scharf ist). Der Nachteil beim Tamron ist der langsame Autofokus und das nervige Pumpen, wenn er mal keinen Fokus hat - ist eher eine Linse für Objekte, wo man viel Zeit hat ;) - dafür schön scharf. Das neuere Sigma 70-200 DG OS HSM ist wesentlich schärfer als die ohne OS Version ist bei Offenblende mit dem Tamron gleichauf - hat dafür aber HSM und OS. Das neuere Tamron ist von der Schärfe sehr gut - hat aber für Sony keinen OS - und dafür finde ich den Preis zu hoch (wenn man bedenk, dass andere Anschlüsse den VC mit drin haben) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo
Ich habe vor kurzem ein Sigma 70 200 hsm mit os gebraucht erwischt, und bin echt begeistert. Ab 2,8er Blende schön scharf. Kein Vergleich zum alten Tamy. Hatte 2 Stk und beide waren nicht offenblendtauglich. Trotzdem glaube ich das das neue Tamron optisch vielleicht nicht viel besser sein kann aber der AF sicher schneller als beim Sigma ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |