SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Rosastich wegbekommen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157037)

Olenizole 03.03.2015 00:16

Das stimmt natürlich.
In dieser Gegenlichtsituation war es eben schwierig,
Vielleicht hilft es, den Reflexschirm einfach näher ran zu stellen.

Ich habe das ganze nochmal versucht. Ich habe das Bild ein bisschen weniger aufgehellt und mit Neat Image entrauscht.

Bild in der Galerie

Ich denke, die Richtung stimmt, aber so sauber wie deins ist es noch nicht.


Edit:
ich habe nochmal ganz von vorne angefangen und versucht, einen Kompromiss zwischen Aufhellen, Entrauschen und Rosastich zu finden. Ich habe nur DXO und Gimp verwendet. Mit dem Neat Image komme ich nämlich noch nicht ganz klar.
Findet ihr das hell genug?

Bild in der Galerie

PhotOguz 03.03.2015 16:46

Ich habe mich auch mal daran gewagt.

Alles nur in Lightroom. Anbei auch einen Screenshot meiner Schritte.
Ich habe 3 Korrekturpinsel benutzt. Die rot maskierten Stellen sind die, die ich mit dem Pinsel bearbeitet habe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Olenizole 03.03.2015 17:31

Bei dir leuchtet der Zeisig so schön.

Ich verstehe leider nicht alles, was du eingestellt hast, weil ich Lightroom nicht kenne.

Weißabgleich, Tonwert, Entrauschen und Schärfen ist klar, das gibt es in DXO so ähnlich.

Und dann kannst du das jeweils für die ausgewählten Stellen nochmal einzeln korrigieren, ist das richtig?
Mal sehen ob ich in Gimp etwas vergleichbares finde.

Wie man weiche Kanten fabriziert habe ich übrigens rausgefunden.

Edit:
Warum hast du eigentlich den Schnabel und die Augen extra behandelt?

PhotOguz 03.03.2015 17:35

Ja man kann in Lightroom mit dem Korrekturpinsel noch lokale Einstellungen vornehmen. Sättigung, Belichtung etc.

Das Leuchten kommt von den lokalen Farbanpassungen das ist im Workflow Bild ganz rechts die ersten beiden Anzeigen.

Da habe ich die Farben gesättigt und aufegehellt. Kann man alles lokal machen so dass auch nur die gewünschte Farbe beeinflusst wird.

Ich denke lokale Korrekturen sollte es auch in DxO geben aber frag mich nicht wo.

Edit: in GIMP sollte das wie in Photoshop auch über Masken und Ebenen klappen.

Olenizole 03.03.2015 17:44

Mit den Farben und der Sätting muss ich noch gewaltig üben.
Da kommt leider oft etwas anderes raus, als ich dachte.

PhotOguz 03.03.2015 17:49

Nun in Lightroom habe ich nicht die Sättigung erhöht (globale Einstellungen) sondern die Dynamik. Der Unterschied besteht darin, dass bei Sättigung alles gesättigt wird und bei Dynamik eben dass weniger gesättigte Farben gesättigt werden.

Mit den HSL (Hue Saturation Luminance) Tab in Lightroom kann man dann nochmals die Farbe/Sättigung/Helligkeit für einzelne Farben verändern ohne einen Pinsel zu benutzen.

Mit dem Pinsel kann man dann z.B. weitere lokale Anpassungen machen. Ich habe zwar im gesamten Bild die Belichtung erhöht aber auf dem Vogel nochmal lokal ein wenig mehr Belichtung dazugegeben. Durch die lokalen Farbanpassungen "leuchtet" er dann auch tnsprechend.

Da ich mich leider nicht mit DxO auskenne kann ich dir nicht sagen wo und ob man solche Einstellungen dort machen kann.

Aber in GIMP sollte das jedoch gehen, denn das ist ähnlich wie Photoshop.

Im Grunde hätte ich den Vogel auch komplett in Photoshop bearbeiten können aber das nutze ich eher wirklich um Fotobearbeitung, also irgendwas entfernen etc.

Für die Entwicklung aus einem RAW nehme ich Lightroom und zu 95% geht auch alles in Lightroom only.

Olenizole 03.03.2015 18:04

Die Dynamik scheint der Vibrancy bei DXO zu entsprechen. Da habe ich mich schon gefragt, was das genau macht.

HSL gibt es auch in DXO, das kann ich auch einigermaßen bedienen.

Wenn ich in DXO keinen Pinsel finde, ist das nicht so schlimm, dann mache ich das halt mit Gimp, ich muss das nur alles finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.