SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony a7 die richtige Wahl? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157022)

Orbiter1 01.03.2015 20:48

Zitat:

Zitat von miProfile (Beitrag 1682063)
Das Makro war an meiner Canon wohl zu Hause mit das meist benutzte Objektiv. Nun habe ich die technischen Details des bald erscheinenden 90mm Makros von Sony gesehen und frage mich, ob ich gewichtstechnisch mit einer a7 und den jeweiligen Objektiven überhaupt viel einspare.

Eine Canon 6D ist in Verbindung mit einem Tamron 2,8/90 Macro um 31g leichter und offenbar auch etwas kürzer als eine Sony A7II mit dem neuen FE 2,8/ 90 Makro. In Verbindung mit dem Makro sparst du also nichts ein, sondern legst etwas drauf. Beim Gewicht und vor allem beim Preis. Welche der beiden Kombinationen den schnelleren AF hat (auch wenn es etwas duster wird) werden wir ja bald wissen.

deep_dark_blue 01.03.2015 20:52

Wenn Du nicht auf lichtschwächere Optiken umsteigst, dann wird das mit der Gewichtsreduktion nicht wirklich was - und den AF kannst du gegenüber einer 6D vergessen.
In Deinem Fall ist ein Umstieg in meinen Augen NICHT sinnvoll.

Wenn es Dir nur um's Gewicht ginge könntest Du an Altglas und die a7 denken, das spart schon was, wenn Du sogar richtig einsparen willst schau Dich auch mal bei den Leica Gläsern um, da sparst Du einiges, auch Platz, aber ganz bestimmt KEIN Geld ;) und im Vergleich zu Canon wirst Du da auch in den meisten Fällen ein wenig Lichtstärke einbüßen.

Also: Du wirst Kompromisse eingehen müssen...

miProfile 01.03.2015 21:16

Ja, wenn ich da die Leica M Serie sehe mit den Objektiven und dem Sensor, dann kann man schon ins Schwärmen kommen. Leider leidet die Geldbörse dann für ein Hobby doch zu sehr. :)

Danke aber euch für die vielen Antworten.

Aleks 01.03.2015 21:44

Auch wenn schon nahezu alles gesagt worden ist, mit den von Dir beschriebenen Voraussetzungen würde ich persönlich an Deiner Stelle von der 6D kommend mit der A7 nicht glücklich werden.
Zitat:

Zitat von miProfile (Beitrag 1682063)
Dazu finde ich den Autofokus bei der Fotografie der Kinder meines Bruders auch nicht optimal, vielleicht bin ich da aber auch zu anspruchsvoll.

Nach allem was man so liest, ist der AF nicht die Stärke der A7 Serie. Leider kein Punkt für den Umstieg.
Zitat:

Zitat von miProfile (Beitrag 1682063)
(...) da ich das adaptieren von Objektiven nicht mag (...)

Schade, genau das ist eine der Stärklen des E-Mounts, das Auflagemaß ist wie dafür geschaffen. Leider kein Punkt für den Umstieg.
Zitat:

Zitat von miProfile (Beitrag 1682063)
Fand die Kamera trotz meiner großen Hände sogar im Vergleich zu einer Fuji angenehm in der Hand liegend.

Genau mit diesem Punkt Ergonomie habe ich auch so meine Probleme. Ich weiß bis heute nicht, wie ich die A7/A7R/A7S halten soll. Der Auslöser ist so komisch angebracht, wie bei einer alten Zorki. Die A7II liegt mir besser in der Hand, wenngleich sie an die A700/A900/A99 nicht rankommt. Besser als die zuletzt genannten (selbst ohne BG) liegt mir bisher keine Sony in der Hand und das kann einem wichtig sein, bei langen Einsetzen / schwereren Objektiven. Leider kein Punkt für den Umstieg.
Zitat:

Zitat von miProfile (Beitrag 1682063)
Was meint ihr? Macht der Wechsel zu einer a7 für mich überhaupt viel Sinn?

Bisher sprechen keine Punkte für den Wechsel. Das mit der erforderlichen Größe/Gewicht für ordentliche VF-Optiken wurde ja schon angesprochen, hier wird sich nicht viel einsparen lassen, wenn Lichtstärke gefragt ist. Das Kameragehäuse ist im Rucksack in der Regel leichter als das ganze Glas was man herumschleppt.
Zitat:

Zitat von miProfile (Beitrag 1682063)
Eine RX1 wäre sicherlich auch eine Möglichkeit, jedoch wohl etwas zu speziell...

Ich würde es in so einer Situation (Canon-Zeug verkauft und Neuanfang) aber genauso machen: RX1 für den Urlaub/leichtes Gepäck kaufen und das Problem "Gewicht" ist zumindest für bestimmte Einsatzorte erledigt (oder RX100 wenn Zoom gewünscht ist).
Für alles andere weitersuchen, bis man sein Wunsch-System gefunden hat. Bei Null angefangen würde ich in so einer Situation ziemlich sicher bei einer 5DMarkIII, Nikon D750 oder einer Sony A99II (die hoffentlich noch erscheint) landen.
Als Adapter-Spielerei-Wunder oder Reprografie-Arbeitstier kann ich mir dagegen kaum was besseres als eine A7-irgendwas vorstellen. Aber halt nur optional zum "Haupt-System".

Gruß, Aleks

Folker mit V 01.03.2015 23:52

Also, wenn dir der Canon 6D AF zu langsam war, wirst du dich mit einer Spiegellosen der aktuellen Generation nicht verbessern, egal welches Fabrikat. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen können diese nicht mit DSLRs konkurrieren.

Ich kann das Bedürfnis nach noch schnellerem AF allerdings nach wie vor nicht nachvollziehen bei deinen bevorzugten Motiven. Ich hatte mal eine 6D in der Hand - den AF fand ich rattenschnell und ich hatte nur ein Kitzoom drauf. Du hast doch hoffentlich nicht im Live-View Modus fokussiert?!

miProfile 02.03.2015 00:01

Der AF ist auch nicht das große Problem gewesen. Klar wünscht man sich den einer 6000 aber mit dem der 6D kam ich schon sehr gut klar. Hauptproblem war halt das Gewicht. Sorry, das kam falsch rüber.

PS: Im LiveView? Nein, auf keinen Fall! Ein weiterer Grund gegen Canon. Ein Klapp-Display ist eine sehr feine Sache. :)

Giovanni 02.03.2015 00:25

Zitat:

Zitat von miProfile (Beitrag 1682136)
Ja, wenn ich da die Leica M Serie sehe mit den Objektiven und dem Sensor, dann kann man schon ins Schwärmen kommen.

Einen schnellen AF hat die aber nicht gerade ... ;)

Ditmar 02.03.2015 06:35

Ich habe den Schritt Canon 5D MK3/70D zu Sony a6000/a7ii gemacht, und ja der Fokus ist etwas langsamer, aber nicht so schlimm wie ich es noch von der a900 kenne.
Und bisher habe ich den Umstieg auch nicht bereut, als immer dabei die a6000 mit dem 16-70 ZEISS so wie die a7ii mit dem 70-200/4, und zukünftig für den Urlaub wohl das 24-240/3.5-6.3, und auch da wird die a6000 dann mit dabei sein, und zwar mit dem Canon 8-15/4 Fisheye. Und was den AF der a6000 angeht, der ist schnell und reicht sicher auch für spielende Kinder.
Gewicht a7ii inkl. 70-200/4 = 1800g, ich denke das ist eine Gute Gewichtsreduzierung gegenüber der 5D MK3 inkl. 70-200/2.8 mit , sicher das Sony ist nicht ganz so Lichtstark, aber damit kann ich gut leben. Gewicht habe ich insgesamt aber eine Menge eingespart, und auch Platzmäßig bringt es was.

lampenschirm 02.03.2015 07:54

wenn absolut real bei Gewicht/ Grösse gewinnen willst musst zu mFT wechseln...wie z.b. Olympus/Panasonic...

oder warten bis sie z.b. die a5100 mit dem KB-Sensor befeuern und z.b. eine 24mm fixbrenner drauf :top:.......in der Gerüchtenküche geistert ja sowas herum

preugels 02.03.2015 16:36

Also wenn man das hier so liest, muss man ja meinen, die a7-Serie wäre wer weiß was für ein Klopper. Ich hab letztes Jahr von der a65 auf die a7r gewechselt und spare immens an Rummel ein. Die Festbrennweiten sind herrlich klein und ich kann mindestens ein Objektiv mehr in der gleichen Tasche mitnehmen, wenn ich das denn will.

Zudem baut Sony da ein sehr stimmiges Konzept. Wenn du wie ich kein Profi-Fotograph bist und eine solide Kamera mit Top-Bildqualität suchst bist du für alle von dir beschriebenenen Einsatzzwecke sehr gut aufgestellt. Einzig den Autofokus kann man als leichten Schwachpunkt schwer wegdiskutieren. Aber Hand aufs Herz: wer von uns ist denn bitte regelmäßig in der Situation Sportevents auf Champions-Leauge-Niveau aufzunehmen.

Fazit: ich glaube du machst mit der a7 II nix falsch.

Gruß
Philipp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.