SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilderarchivierung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15701)

styx2063 22.02.2005 12:59

hallo und nen guten tag hier im forum...

hab mich jetzt endlich registriert...bin seit ca. 1 jahr mit der A1 unterwegs...

zum thema:
habe bis jetzt immer mit dem explorer archiviert, und bin damit eigentlich recht gut gefahren.

was mich am meisten bei den bildarchivierungsprogramme stört, ist die systemauslastung! --> wenn ich daneben noch mit photoshop arbeite...
da man ja (fast immer) beides geöffnet hat.

kennt jemand ein archievierungsprogramm, das so wenig Resourssen wie möglich verbraucht?

ManniC 22.02.2005 17:41

Ich habe ThumbsPlus 7 neben PS CS laufen und kann ressourcenmässig nicht meckern. (P4 3,2 GHz - 1 Gig RAM)

SDT 22.02.2005 20:11

Zitat:

habe bis jetzt immer mit dem explorer archiviert, und bin damit eigentlich recht gut gefahren.
Ups? Wie findsdn da unter vielleicht einigen Tausend 'n Bild, wo z.B. Tante Emma mit Cousin Herbert zusammen drauf is'?

Ein Bild kann immer nur in einen Ordner, aber in meinem IMatch kann ich das beliebig vielen, hierarchischen Kategorien zuordnen und mit wenigen Klicks eine Abfrage erzeugen, wo genau das drauf ist, was ich suche.

Oder Bilder aus einer bestimmten Jahreszeit für einen Kalender. Oder... oder... oder. Also ich brauch das oft.

Zitat:

was mich am meisten bei den bildarchivierungsprogramme stört, ist die systemauslastung! --> wenn ich daneben noch mit photoshop arbeite...
Ups? Solange IMatch keinen Exif-Import über die ganze Datenbank oder Web-Export o.ä. macht, was ich ja nur recht gelegentlich verlange, macht es nix und wartet einfach. Dann ziehe ich das oder diejenigen Bilder, mit denen ich gerade arbeite (Drehen, Zurechtschneiden, Teile aufhellen/abdunkeln/retuschieren, Panos basten) in das oder diejenigen Programme, die das am besten können. Das läuft auf meinem 1,8 GHz P4M Notebook ausreichend schnell. Vielleicht hast Du zuwenig Speicher? Habe 768 MB.

emundem164 22.02.2005 21:13

hi zusammen

hat eigentlich jemand von euch schon mal mit picasa gearbeitet? ist sehr stark an iphoto angelehnt und ist, seit google die bude übernommen hat, auch gratis...

gruss
michel

GooSe 22.02.2005 21:35

Es ist ja schön das ihr alle ORdnung in euren Bildern haltet, aber wie macht ihr die backups ?? oder hoffen alle das nichts passiert :-)

Hansevogel 22.02.2005 23:30

Zitat:

Zitat von emundem164
...hat eigentlich jemand von euch schon mal mit picasa gearbeitet?

Ja, ich. Hab's aber wieder entfernt und bin zum Explorer zurückgekehrt, da mir Picasa zu umpfangreich ist.
Aktuell habe ich nur ca. 2500 "ernsthafte" Bilder aus der digitalen Ära auf der Festplatte, die kenne ich auswendig und brauche nicht lange suchen.
Der "Rest" ist auf 16 CD-ROMs in Ordnern, die kenne ich auch alle.
Nach Tante Emma mit Cousin Herbert brauche ich nicht suchen, von Personen gibt es höchstens 30 Bilder. ;)

Gruß: Hansevogel

SDT 23.02.2005 00:31

Zitat:

aber wie macht ihr die backups ??
Jede Nacht Image der Systempartition (~5 GB komplett Sonntags; sonst ein paar hundert MB inkrementell) und separat Replikation der Bilder (~7 GB) auf externe Festplatte. Bei den Bildern tut sich, wenn die einmal gespiegelt sind, nur noch was bei Änderung oder Neuzugang. Gelegentlich dann noch mal eine weitere Sicherung auf DVD.

astronautix 23.02.2005 09:46

Die Bilder werden auf eine externen Festplatte ausgelagert und die Datenbank der Software ebenfalls. Ab und an auch mal ein Image der Platte.

GooSe 23.02.2005 11:19

Also schreit das nach ner Externen platte :-)

ArminT 23.02.2005 12:18

Ich bin wohl einer der Wenigen, die mit Imabas ihre Bilder verwalten und archivieren.
Die Vorteile sind:
a) Zur Verwaltung werden nur kleine und etwas größere Thumnails erstellt und von der Software in der Datenbank gehalten.
b) aus a) ergibt sich: eine sehr kleine und damit transportable Datenbank.
c) aus a) ergibt sich: zur Verwaltung/Verschlagwortung etc. werden die Originaldateien nicht benötigt.
d) mit ein paar Mausklicks kann ich jederzeit alle - oder auch einzelne ausgewählte Originaldateienarchive (bei mir jeweils 1 CD groß) neu zuweisen.
So hat z.B. die Umverweisung auf die Originaldateien von D: nach F: (externes Laufwerk) vom Kopiervorgang mal abgesehen ca. 2 Minuten gedauert.
e) Imabas kann sehr detailiert verschlagwortet werden.
f) Imabas sagt mir wo, in welchem (physischen) Schrank die CD mit dem gerade ausgewählten Bild steckt.
g) Brauche ich eine Zusammenstellung von Originaldateien (z.B.: "Alle Bilder mit Horst drauf") damit ich sie anschließend "en bloc" verschicken, bearbeiten, brennen oder wasauchimmer kann, so kopiert Imabas die Originaldateien an einen von mir zu bestimmenden Ort.

Fazit: Sehr schwer reinzukommen (zugegeben) aber anschließend extrem mächtig.

Andere Baustelle:
Nachdem mir Picasa letztens kommentarlos einige Dateien einfach von der SD-Karte löschte, die ich nicht in den Rechner importieren wollte (exclude). Habe ich nun mit Picasa ein Gleiches getan und es von meiner Festplatte gelöscht - Nach Deinstalllation versteht sich. :twisted:

Gruß
Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.