SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Studioblitze, Leistung, und HSS sinnvoll? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156938)

gpo 28.02.2015 21:56

Moin

nun ja...offenbar hast du dich schon ordentlich mit der Materie beschäftigt :P

ob nun 800 reichen...kann ich so nicht sagen denn....
bei mir gehts erst bei 1.600 WS los...dann 3.200 und...
ich habe sehr große Lichtformer...mache dazu ganz andere Geschichten,
als du sie vorhast:cool:

# bedenke das es massenhaft gebrauchte und gute Studioblitztechnik gibt

# wenns Marken sind, kann man problemlos auch Gerät nehmen was mehr wie 10 Jahre auf dem Buckel hat...

# erweitern kann man immer, auch mit anderen Marken...
denn in dem Preissegment ist soviel Toleranz vorhanden,
das praktisch jeder Blitz einen leicht anderen WB hat...sich anpassen läst.

OK...mach mal und zeig mal deine Ergüsse ;)
Mfg gpo

WB-Joe 01.03.2015 17:24

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1681356)
Hallo, zusammen.

In dem Studio haben wir/ich 2x 800er VC Pro Walimex verwendet, allerdings max. auf 1/3 Leistung.

Nun habe ich recherchiert und bin über die Jinbei Milestone HSS "gestolpert", die nicht nur die üblichen ~1/1000s bieten, sondern auch bis zu 1/6500s.

Da ich auch zukünftig draußen bei Sonnenlicht die Blitze nutzen möchte, frage ich mich gerade, welche Leistung ist sinnvoll und reichen ~1/1000s oder besser gleich auf die HSS Modelle setzen? Leider fehlt mir da jegliche Erfahrung mit Studioblitzen...

Meine jetzige Überlegungen tendieren zur Leistung 600Ws oder 800Ws mit HSS.
Der Aufpreis ist gering, und sie bieten 300W statt 250W Einstellicht, nicht viel Unterschied aber immerhin.

Was wäre ratsam?

Das sind ja 3 Wünsche auf einmal.....:lol:
- Leistung
- Mobil
- HSS

Da die YNs von ihrer Leistung draußen eher schmückendes Beiwerk sind, habe ich lange gesucht um eine mobile Einheit ausreichender Leistung zusammen zu stellen und bin dann bei den Jinbei Freelander II gelandet.
Preislich liegen sie ca. bei 400€ je Stück, bieten ca. 400Ws und sind dank ihres Akkus mobil einsetzbar. Außerdem können wie mit den Phottix Odin bis 1/8000s HSS, demonstriert im WS auf dem Alpha-Festival 2014.
Brauchst du mehr Leistung gibts auch noch einen Jinbei mit 1200Ws für ca. 850€.

ericflash 04.03.2015 12:10

Ich habe es so gelöst dass ich Mobil und Studio getrennt habe. Für das Studio habe ich mir für den Anfang 2x Jinbei PD III 400 WS gekauft. Dazu noch die Steuerung und diverse Lichtformer und Stative etc. Die kombiniere ich dann für Effekte etc. mit den YN 560er etc.
Für Mobil ist es bei mir ein Jinbei Porty 500 FL II geworden der bis jetzt von der Leistung immer gereicht hat. Den kombiniere ich dann auch wieder mit den YN560er. Eventuell leiste ich mir da mal einen zweiten dazu. Was zu bedenken ist bei meinem Porty funktioniert HSS nur mit der Alpha77, bei der Alpha99 kommt es bei 1/4000 bereits zu Abschattungen im Bild. Wie man ja weiß ist das einfach Pech bei Pseudo HSS :crazy:
Natürlich kommt der Porty genauso im Studio als Effektblitz etc. zum Einsatz. Das Einstell Licht des Portys ist nett frisst aber extrem viel Akku.
Noch ein Tipp. Bei den günstigen Blitzen immer genug Ersatzteile gleich mitkaufen. Also Blitzröhren z.B. Das kann bei Jinbei Walimex & Co schnell mal passieren, dass die Ersatzteile dann nicht mehr erhältlich sind.

gpo 04.03.2015 13:06

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1683028)

Wie man ja weiß ist das einfach Pech bei Pseudo HSS :crazy:

Moin...
ich muss mal ordentlich meckern :shock:

es gibt Begriffe, die man nicht "neu umschreiben" sollte denn>>> Pseudo HSS gibt es nicht :flop:

# es gibt HSS wie es die Herstellen "einbauen"....
und es funktioniert meist nur auf der Kamera mit Systemblitzen vom gleichem Hersteller

## es gibt SuperSynch....was aber die Blitze können müssen...und die Kamera gnädig akzeptiert,
das ist was ganz anders und muss ausgetestet werden

### und es gibt weitere WischiWaschi HSS Varianten, die nirgends dokumentiert sind,
und selten mit irgendeiner Kombi gehen....
die Jubelberichte werden meist durch Foren verbreitet....OHNE Teste und Beweise :flop:
Mfg gpo

ericflash 04.03.2015 14:24

Ich meinte Super Sync. Sorry für den Versprecher :D

freeride 18.03.2015 20:38

Supersync mit ODIN und Sony A7 oder A7R
 
kann man mit dem ODIn Supersync mit einer A7R machen und mit einer A7? VIelleicht kann mich da das Forum aufklären. Im Internet heißt die ODin in Verbindung mit Sony A7R kommen nicht über 1/160? stimmt das ?
danke für Tipps und ERfahrung. Ich habe Phottix Mitros und ODin Empfänger bestellt , aber noch nciht getestet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.