SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Beste Fernbedienung für Timelapse Aufnahmen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156861)

P_Saltz 25.02.2015 16:43

Für den Triggertrap genau diese!

D.

GerdS 25.02.2015 18:50

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1680667)
Bist Du sicher? Die A77 ist auf der von Dir verlinkten Seite nicht unter den kompatiblen Kameras aufgelistet. Zur Erinnerung: die A77 hat KEINEN Micro-USB-Anschluss.

Dafür gibt es dann ein eigenes Kabel.

Ich habe auch diesen Auslöser und jeweils ein Kabel zur Alpha 99/... und USB

Klappt wunderbar!

Viele Grüße
Gerd

der_knipser 25.02.2015 19:39

Mit den Minolta-Kameras war das alles kein Problem. Die D7D und die Dimage A1 hatten die Intervallauslösung im Menü. Mit der A100 hat das aufgehört, und auch an der A700 nicht wieder eingeführt. Damals gab es hier das BURCA-Projekt, von dem man leider nichts mehr hört und sieht. Das Gerät wurde über einen Javascript und Bluetooth ausgelöst. Damit habe ich einige Timelapses gemacht. Der TW-282 kann das auch, aber das Programmieren ist mir meistens zu fummelig. Heute nehme ich dazu die Nex 6, ohne dass ich weiteres Geraffel brauche. Nur eine App laden, und schon geht's los mit den Intervall-Bildern. :top:

harubang 27.02.2015 12:05

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1680637)
Ich persönlich nutze nun seit gut 2 Jahren ein JJC Kabelauslöser mit Timerfunktion, der war recht günstig und erledigt seinen Job zuverlässig.

Ich nutze den auch und habe eigentlich nur zu bekritteln, dass bei Intervallaufnahmen nach 399 Klicks Schluß ist, weil sich die Anzahl nicht höher einstellen läßt!
Für meine Timelapse-Serien ist das oft zu wenig und ich muß dann immer darauf achtern, nach der 399. Aufnahme wieder "Start" zu drücken.
Kennt jemand eine Lösung dieses Problems (anderer Fernauslöser oder austricksen der Software?)

Gruß
Rolf

deep_dark_blue 28.02.2015 00:49

Bei vielen Timern kann man "0" Bilder einstellen und dann laufen sie so lange, bis Du sie wieder anhältst.
Ob das bei Deinem jetzt der Fall ist müsstest Du mal ausprobieren.

heischu 28.02.2015 01:15

Zitat:

Zitat von deep_dark_blue (Beitrag 1681511)
Bei vielen Timern kann man "0" Bilder einstellen und dann laufen sie so lange, bis Du sie wieder anhältst.
Ob das bei Deinem jetzt der Fall ist müsstest Du mal ausprobieren.

Richtig einfach unter "N" "--" einstellen, dann läuft der endlos.

Mundi 28.02.2015 10:34

Für die A77 hat der Funkauslöser mit Timer Pixel TW-282 S1 den richtigen Anschluß.
Die A77 M2 braucht die Variante S2.

heischu 28.02.2015 11:09

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1681536)
Für die A77 hat der Funkauslöser mit Timer Pixel TW-282 S1 den richtigen Anschluß.
Die A77 M2 braucht die Variante S2.

Falsch!
Das mag für die A58 zutreffen, aber die A77II hat ebenfalls auch noch die alte 3-Polige Remotebuchse!

BeHo 28.02.2015 11:36

So ist es. Ganz untypisch für Sony hat die :a:77M2 tatsächlich beide Buchsen.

Wenn man dies nicht weiß, kauft man evtl. unnötig zusätzliches Zubehör.

usch 28.02.2015 14:39

Als Kamerabesitzer sollte man aber eigentlich wissen, was für Anschlüsse die Kamera hat und ob das bereits vorhandene Zubehör noch paßt ;) und bei Neuanschaffungen ist es dann auch wieder egal, da würde ich dann in Hinblick auf spätere Kameramodelle schon die neuere Version nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.