SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sucherbild und Foto nicht gleich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156854)

Aleks 25.02.2015 21:09

Zitat:

Zitat von tisadorn (Beitrag 1680741)
..sag mal Aleks - das interessiert mich jetzt...
Ich habe zwar keine Zeit ... aber dafür Bastelgeschick.
Kannste mal unverbindlich beschreiben, was man machen müßte, um den Sensor an die richtige Position zu rücken? Ich meine, das Risiko, dass ich es verk.... ist übersichtlich bei dem Preis.
Und wenn es zu tief ins Eingemachte geht, lasse ich ohnehin die Finger davon.

Hi Thomas,

kein Problem, siehe folgender Thread Beitrag 7: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=156060
Wobei ich grundsätzlich allen davon abraten kann, die nicht schon viel Erfahrung mit Basteleien an Feinmechanik haben. Andererseits, wenn man das öfter machen will, muss man ja irgendwann irgendwie anfangen. ;) Ich mache das (hobbymäßig) seit 20 Jahren, angefangen mit vollmechanischen SLR, da kennt man mit der Zeit die meisten Fallstricke, aber selbst heute es läuft ab und an mal was schief. ;) Bei digitalen Systemen muss man insbesondere mit den hochminiaturisierten Anschlüssen der Flexkabel höllisch aufpassen und diese richtig öffnen und schließen können.

Zitat:

Zitat von tisadorn (Beitrag 1680741)
Grundsätzlich bin ich mit der Kamera als Einstieg zufrieden und hatte abgesehen von dem verschobenen Bild schon jede Menge Spass.

Dass ausser Frage! :) Bastel- und Fotospaß. Allerdings hat der Händler mit 75 EUR m. E. einen zu hohen Preis angesetzt.

ddd 26.02.2015 12:55

moin,
Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1680779)
der Händler mit 75 EUR m. E. einen zu hohen Preis angesetzt.

handle ihn runter ... und behalte die Kamera, wenn Du basteln magst.
Als Händler kann er die Kamera so eigentlich nicht mehr verkaufen, in der Bucht gibt es selbst als Ersatzteilspender für eine A230 fast nix mehr.

Man kann übrigens, wenn ein Piezo gebrochen ist, diesen mit Epoxid kleben. Ich suche Dir eine Anleitung raus (allerdings für eine andere Kamera), wo dies gelungen ist. Aber die Arbeit mache ich mir nur, wenn Du dies versuchen möchtest bzw. zumindest genauer anschauen.

tisadorn 26.02.2015 17:46

Vorab:
Der Händler hat mir nach einem Telefonat einen Retourenschein geschickt und nimmt die Kamera anstandlos zurück - das finde ich schonmal gut.

Aber:
Ich bastele zwar gern, aber ehrlich gesagt haben mich die Bilder von Aleks ehrfürchtig werden lassen und zweitens bin ich ein Freund schneller Lösungen.
Ich habe mir den Sensor im Reinigungsmodul mal angesehen - man sieht richtig, wie er nach unten aussermittig sitzt.
Gemäß der Gesetze der Trägheit und auch einem Hinweis, den ich hier gelesen habe, habe ich der Kamera oben drauf einfach mal einen Schlag mit der flachen Hand versetzt (natürlich nicht so fest, wie der Papst es für Kinder empfehlen würde ...).
Und siehe da - das Bild paßt wieder.
Da es so leicht war befürchte ich, dass der Sensor sich bei jeder kleinen Erschütterung wieder verstellt.
Übers Wochenende werde ich die Kamera mal rannehmen und dann entscheiden, was ich mache.
Hinweise Eurerseits zur Entscheidungsfindung sind weiter willkommen.
Schöne Grüße
Thomas

Aleks 27.02.2015 14:25

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1680931)
Man kann übrigens, wenn ein Piezo gebrochen ist, diesen mit Epoxid kleben. Ich suche Dir eine Anleitung raus (allerdings für eine andere Kamera), wo dies gelungen ist.

Hallo Thomas,
ich habe gerade eine A700 mit kaputtem Steadyshot da. Die Sensoreinheit wackelt nicht frei wie es offenbar bei der A230 von tisadorn der Fall ist, sondern verharrt "fest" in der Stellung, in die mal ihn zuletzt manuell hingeschoben hat.
Bisher habe ich die Sensoreinheit nicht weiter zerlegt, aber falls es eine Anleitung dafür gibt, wie man ihn *möglicherweise* wiederbeleben kann, würde ich es gerne versuchen. Könnte ich das Angebot (welches ursprünglich für Thomas gedacht war) mit dem Raussuchen der Anleitung nutzen?

Viele Grüße
Aleks

tisadorn 28.02.2015 12:43

...so, ich habe in den letzten beiden Tagen eine ganze Reihe von Fotos gemacht.
Der Sensor bewegt sich weiterhin in alle Richtungen.
Es reicht, wenn man die Kamera nur mal etwas fester auf dem Tisch abstellt - schon ändert er seine Position. Und zwar nicht nur vertikal sondern auch horizontal.
Kann man den Sensor überhaupt in einer Position fixieren?
Stand heute, sende ich die Kamera zurück.
@ddd - was heißt "wenn ein Piezo gebrochen ist"?
Wenn sich der Sensor in alle Richtungen verschieben läßt, sind da nicht mehrere "Halterungen" defekt?
Schöne Grüße
Thomas D. - damit man mich nicht mit dem Thomas verwechselt, der Ahnung hat :-)

BeHo 28.02.2015 13:00

Zitat:

Zitat von tisadorn (Beitrag 1681562)
[...]Thomas D. - damit man mich nicht mit dem Thomas verwechselt, der Ahnung hat :-)

Schau mal in die Signatur von ddd, und Hausmeister Thomas D von Die Fantastischen Vier kennst Du vielleicht auch. :lol: :cool:

P.S.: Sorry für das OT, aber ich fand's recht witzig.

ddd 01.03.2015 17:56

moin,

Pete Ganzel hat es mal gemacht, hier bei einer Minolta Dynax 5D. Ich meine er hat es auch bei einer DiMAGE gemacht, aber finde in seiner umfangreichen "Tinkering"-Galerie die Bilder nicht wieder.
Dafür habe ich noch Bilder von einem gebrochenen Piezo in einer A100 bei ihm gefunden.

Es ist klar, dass das einiges an Basteltalent erfordert. Hochwertige Schraubendreher sind Pflicht, und Sortierkästen für die vielen unterschiedlichen Kleinteile. Service Manuals sind hilfreich, für die älteren Modelle findet sich im Netz so manches. Bitte keine links hier posten!

@tisadorn: ich habe schon einiges zerlegt und viele Zerlegebilder angeschaut. Ich kann Dir aber nicht im Detail sagen, wie die Aufhängung bei den jedem einzelnen Modell aussieht. Deine Beschreibung deutet auf einen Bruch beider Piezostäbe hin, es kann aber auch eine andere Ursache sein. Ich würde eher das Angebot des Händlers annehmen. Eine nicht-defekte Kamera bekommst Du zwar nicht unbedingt für unter 100€, aber sicher unter 200€, aktuelle Modelle gibt es schließlich neu(!) inkl. Kit und 2 Jahren Garantie ab ca. 350€ (A58, Sony verbaut heute auch keine Vorgänger-Modell-Sensoren mehr sondern aktuelle Technik selbst im Einsteigermodell).

@Aleks: viel Spaß beim Basteln :top:

tisadorn 02.03.2015 14:36

Hallo zusammen,
ich habe die Kamera zurückgeschickt und harre nun der Dinge, die da auf mich zu kommen.

@ddd
danke für den Marktüberblick und die entsprechenden Kosten.
Wie irgendwann weiter oben gesagt - ich will erstmal sehen, ob die digitale Fotografie ein Hobby ist, in das ich mein Geld versenken möchte.
Deshalb hatte ich für den Einstieg auch an unter 100 EUR gedacht.
Ich hatte auch an ein A100-Gehäuse im Auge, habe mich dann aber für die leichtere und mit SD Karte bestückte A230 entschieden.
Spricht sonst etwas gegen die A100?
Wie gesagt - ich will EINSTEIGEN.
Ich brauche kein LiveView und noch nicht mal diese Programme, die alles für einen entscheiden ...
Ich fahre übrigens auch Autos ohne diese ganzen Helferlein ...:-)

Diese "schlabbernden" Sensoren - ist das eine Krankheit von älteren Modellen?
Oder passiert das auch bei aktuellen Modellen noch oft?
Man ließt ja auch hier öfter von "Steady Shot defekt" - das scheint ja eine Achillesferse zu sein.
Ich hoffe, ich darf das hier sagen - wenn sich diese Macke über alle Sony zieht, dann muss ich vielleicht auch mal über den Tellerrand des Marktes gucken....
Schöne Grüße
Tisadorn

BeHo 02.03.2015 14:43

Bei bisher 7 A-Mount-Kameras hatte ich noch nie einen SteadyShot-Defekt.

Erster 02.03.2015 14:49

Zitat:

Zitat von tisadorn (Beitrag 1682360)
Diese "schlabbernden" Sensoren - ist das eine Krankheit von älteren Modellen?
Oder passiert das auch bei aktuellen Modellen noch oft?
Man ließt ja auch hier öfter von "Steady Shot defekt" - das scheint ja eine Achillesferse zu sein.

Das scheint nur so. Wessen Steady Shot einwandfrei funktioniert, der schreibt das eben nicht ins Forum...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.