SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 85mm 1.4 G RS ADI fähig? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156798)

ddd 25.02.2015 12:51

moin,

die Frage ist beantwortet, aber das wilde Gerate und die grenzfalschen Infos zu den Kontakten stelle ich besser mal richtig:

Das ursprüngliche Protokoll zwischen Kamera und Objektiv erlaubt eine Datenübertragung nur in eine Richtung und verwendet dafür 5 Kontakte. Damit ist eine Abfrage des Entfernungsencoders im ADI-Modus nicht möglich. Alle Makroobjektive hatten von Anfang an auch bei nur 5 Kontakten einen Entfernungsencoder, dieser wird aber anders abgefragt. Zudem gab es schon immer einige Objekitve mit einem 2- oder 3-stufigen Entfernungsbereichsencoder, dessen Auflösung reicht aber auch nicht für ADI.

Alle Digitalkameras haben am Stangenantrieb einen Drehwinkelencoder, dieser erlaubt ADI mit Einschränkungen: nicht bei gesetztem Limiter, nicht bei MF, ..., da der Encoder nur relative Werte liefert, aber keine absoluten wie der Encoder im Objektiv.

Objekitve mit AF-Motor im Objektiv (SSM, SAM, ...) haben immer einen Entfernungsencoder, der wird neben ADI auch für andere Zwecke (AF, AE) benötigt.

Stangenobjektive haben nur dann einen ADI-tauglichen Entfernungsencoder, wenn sie auch 8 Kontakte haben, zwei dieser zusätzlichen Kontakte dienen der Stromversorgung von Motoren im Objektiv, wären also für den ADI-Modus nicht erforderlich, der dritte erlaubt die Steuerung des Objektivs durch die Kamera und u.a. die Abfrage im ADI-Modus.

Die xi-Objektive haben zwar 8 Kontakte, aber dieser Seitenweg der Entwicklung war eine Sackgasse. xi-Objektive sind nur noch in den Grundfunktionen an A-mount-Digital-Kameras verwendbar (schon zu Minolta-Zeiten), an LA-EA-Adaptern für E-mount funktionieren sie gar nicht.

wus 25.02.2015 15:00

Hallo Thomas, nur um ganz sicher zu gehen: gehört das Zoomen dann zu den Grundfunktionen?

Kosmonaut 26.02.2015 14:34

Wow, vielen Dank - das sind mal fundierte Antworten!

Ich werde das in Auszügen dem Interessenten mitteilen, er ist neu auf dem Alpha Bajonett und will nichts falsches kaufen, ich selbst hatte mit dem 85er immer sehr gute Fotos machen können und verkaufe es nur, weil ich mich nach dem Umstieg ausschließlich auf reine EF Objektive konzentrieren will.

meshua 26.02.2015 17:00

ADI funktioniert in synthetischen/gestellten Tests. In der Praxis hat es IMHO etwa soviel Funktionalität wie ein blau leuchtendes USB Kabel! ;):cool:

Auch ich sehe beim 85/1.4 Prime keinen sinnvollen Einsatzzweck für ADI. Meistens nutzt man bei Portraits Studioblitze, Softboxen, indirektes Blitzen ... alles Szenarien, wo ADI überaupt keine Bedeutung hat.

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.