SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Objektivchaos brauche eine kurze Meinung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156066)

rainerte 04.02.2015 19:23

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1672942)
Das Sigma 10-20/3,5 ist am Rand nicht doll.

Das ist schon so, aber die Schwäche springt nicht ins Auge, da es in einem großen Zentralbereich gute Qualität liefert (jedenfalls mein Exemplar). Im Vergleich zum 8-16 ist es halt das praktischere Objektiv, v. a. wg. des Filtergewindes, aber auch ob der Lichtstärke.

Man 04.02.2015 21:58

Zitat:

Zitat von Akxiv (Beitrag 1672947)
...das mit dem Bildkreis 36-105 meinte ich im letzten Post mit "überdimensioniert"...

? Was wäre denn dann das 16-80 mit einem Bildkreis von 24 - 120?
Ich würde es etwas anders formulieren: ein Objektiv mit 16-80mm Brennweite hat an einer APS-C-Kamera dieselbe Bildwirkung (der Bildkreis, den das Objektiv abbildet, ändert sich nicht durch die Kamera) wie ein Objekt mit 24 - 120mm an einer VF-Kamera bzw. ein Objektiv mit 24-70mm Brennweite an einer APS-C-Kamera hat dieselbe Bildwirkung wie ein Objektiv mit 36-105mm Brennweite an einer VF-Kamera.

Die Brennweite eines Objektives ändert sich nicht dadurch, dass du es an eine Kamera mit größerem oder kleineren Sensor schraubst.
Wenn du aus einem DinA4 großen Foto ein DinA5 großes Stück ausschneidest, sieht das im Vergleich zum DinA4 Foto wie eine Aufnahme mit einer höheren Brennweite aus - tatsächlich hat sich die Brennweite durch das Beschneiden des Bildes aber nicht geändert, lediglich der Bildeindruck ist entsprechend.

Für eine APS-C-Kamera würde ich mir das Zeiss 24-70 dennoch nicht holen, da es mir für ein Standardzoomobjektiv zu telelastig wäre und außerdem auch noch viel zu schwer. Wenn es um ein Standardzoomobjektiv mit durchgehend F/2,8 an APS-C geht, wäre eher das Tamron 17-50 (hast du schon) oder das Sony 16-50 SSM meine Wahl.
Das (anscheinend defekte) 16-80 hat zwar nicht durchgehend F/2,8, aber dafür einen erweiterten Zoombereich.
Man kann halt nicht alles haben.

vlG

Manfred

Siegrid 05.02.2015 07:55

Hallo!

Also im WW-Bereich vewende ich ein Sigma 10-20, aber das günstigere f 4 - 5.6 und bin schärfemäßig sehr zufrieden. Ich muss aber ergänzen, dass ich überwiegend abgeblendet fotografiert habe was ja im Landschaftsbereich meist kein Problem ist. Weitwinkelobjektive sind ja grundsätzlich keine Schärfemonster.

Würde ich vor einer neuerlichen Entscheidung stehen, dann würde ich auch das Tokina 11-16 II in die nähere Auswahl nehmen.

Panther 05.02.2015 10:04

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1673033)
Das ist schon so, aber die Schwäche springt nicht ins Auge, da es in einem großen Zentralbereich gute Qualität liefert (jedenfalls mein Exemplar). Im Vergleich zum 8-16 ist es halt das praktischere Objektiv, v. a. wg. des Filtergewindes, aber auch ob der Lichtstärke.

kann ich bestätigen - hatte zuerst das Sigma 8-16, welches bis in den Rand hinein sehr scharf ist, habe aber dann zum 10-20 3,5 gewechselt, da mir der Bereich 8-10 vom Bildeindruck zu extrem war ich praktisch damit nichts anfangen kann, hingegen die 16-20 für mich praktisch sind, da ich das auch zwischendurch auch mal verwende und nicht gleich das Objektiv wechseln muss.

Akxiv 05.02.2015 12:12

http://th04.deviantart.net/fs70/PRE/...iv-d8c4plz.jpg

Das hier habe ich mit dem Tamron 10-24 gemacht, ich erhoffe halt das ich die Qualität durch ein anderes Objektiv noch deutlich steigern kann. Vor allem der rote Farbstich auf der rechten Seite ist seltsam, kann mir einer sagen woher das kommt oder was ich falsch gemacht habe?



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

RMB 05.02.2015 15:50

Zitat:

Zitat von Akxiv (Beitrag 1672877)
.... mach ein Sigma 150mm sinn als Ersatz ....

imho ein klares Nein

Ich hatte früher an meiner alten Oly E-620 ein 150er Sigma, war praktisch mein "Immerdrauf". Jetzt habe ich mir für die neue Kamera (A77II) das 105er Sigma besorgt, u.a. auch aus Budgetgründen. Das ist nach meiner bisherigen Erfahrung optisch keinen Deut schlechter und effektive Abstand Frontlinse zu Objekt ist nur ca. 2,5 cm geringer als beim 150er. Entsprechend langsames und vorsichtiges Anschleichen, abrupte Bewegungen und Schatten vermeiden, sowie etwas Kenntnis vom Verhalten der Insekten sind da viel hilfreicher als die paar cm. Das Einzige dem ich in Hinsicht auf das 150er etwas nachtrauere ist seine sehr praktische Stativschelle.

Grüße

Rainer

Akxiv 05.02.2015 17:11

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 1673367)
imho ein klares Nein

Ich hatte früher an meiner alten Oly E-620 ein 150er Sigma, war praktisch mein "Immerdrauf". Jetzt habe ich mir für die neue Kamera (A77II) das 105er Sigma besorgt, u.a. auch aus Budgetgründen. Das ist nach meiner bisherigen Erfahrung optisch keinen Deut schlechter und effektive Abstand Frontlinse zu Objekt ist nur ca. 2,5 cm geringer als beim 150er. Entsprechend langsames und vorsichtiges Anschleichen, abrupte Bewegungen und Schatten vermeiden, sowie etwas Kenntnis vom Verhalten der Insekten sind da viel hilfreicher als die paar cm. Das Einzige dem ich in Hinsicht auf das 150er etwas nachtrauere ist seine sehr praktische Stativschelle.

Grüße

Rainer

Danke dir :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.