![]() |
Also zum Wacom kann ich folgendes beitragen. Ich arbeite schon lange damit am Laptop. Meines ist mit Stift und Touchfunktion.
Ich würde es auf jeden Fall mit Touch nehmen, weil die herkömmliche PC-Bedienung damit besser als mit dem Stift geht. Touch + Gestensteuerung - Doppelklick - Rechtsklick - Scrollen und Verschieben vom BS-Ausschnitt - Blättern - Vergrößern/Verkleinern - Drehen Stift + - Bildbearbeitung (Ausschneiden, Malen etc.) - Doppeltaste programmierbar - Rückseite: "Radiergummi" Touch - - Bildbearbeitung nicht geeignet (siehe Vorteile Stift) - Es wird von den Programmen nicht immer voll unterstützt Stift - - Genauigkeit beim Zeigen (Bildschirm wird auf Tablettgröße skaliert) - Beim Bewegen über das Tablett kann es zur Berührung und ungewollten Aktionen kommen. - Doppelschalter am Stift wird bei der Bedienung ungewollt gedruckt - Radiergummi wird von den wenigsten Programmen unterstützt. - Windows 7 Stiftfunktionen überlager gelegentlich trotz Deaktivierung den Wacom-Treiber Fazit Wer das Tablet Stift/Touch einmal bei der Bildbearbeitung eingesetzt hat, kann nicht mehr ohne. Beim Zeigen auf den Bildschirm bei Drag&Drop fehlt mir manchmal die Maus. Beim genauen Positionieren fehlt gelegentlich das Gefühl für den Abstand Stiftspitze/Tablet. Zu Photoshop Elements kann ich nichts sagen. Hab es vor Jahren getestet und verworfen. Arbeite noch mit dem obsoleten PhotoImpact oder mit dem Gimp (bei größeren Dateien). Nochwas, es ist Unsinn, dass man beim Arbeiten mit dem Stift die Touchfunktion abschalten muss. Auflegen führt zu keinen Operationen. Ich arbeite immer gemischt. |
Danke für eure Erfahrungsberichte, Aleks und Ede.
Vera, hast Du das Teil schon bekommen? Wie kommst Du damit klar? Mit welchem Programm verwendest Du es? |
Mir ging es um die Software. Ich werde das Tablet ungeöffnet verkaufen oder verschenken.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |