SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   manuelle Vogelfotos - machbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155864)

wus 31.01.2015 20:34

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1671265)
Ich hab mich noch nicht so wirklich damit beschäftigt, aber sollte es theoretisch nicht ausreichend sein auf "unendlich" zu fokussieren und nur die Zeit / ISO / Blende anzupassen?

Nein, weil die Entfernungen auf die es sich lohnt Vögel abzulichten sind für ein 300er noch längst nicht unendlich. Schon gar nicht wenn es einigermaßen lichtstark ist wie Yonnix's 300 f4. Die Fotos würden alle unscharf.

Yonnix 02.02.2015 10:43

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1671285)
Wenn man an eins drankommt: Die Novoflex Schnellschuss Objektive sind optisch sehr gut und das Fokussieren geht mit dem "Bazookagriff" wirklich sehr schnell.
Ansonsten fokussiert man bei fliegenden Vögeln grob etliche Meter vor die aktuelle Position und wartet, bis sie in den Schärfebereich fliegen. Die Schrecksekunde muss man halt trainieren.

Danke für den Tipp! mein Arbeitskollege hat zufällig ein 400er Schnellschuss von Novoflex, das kann ich mir bestimmt mal zum testen ausleihen :) Das wird dann auch optisch mit dem 300er + 1.4x-Telekonverter verglichen.

Danke euch und viele Grüße (und bis zum Frühling, dann versuche ich mal mein Glück)

perser 02.02.2015 11:13

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1671285)
Ansonsten fokussiert man bei fliegenden Vögeln grob etliche Meter vor die aktuelle Position und wartet, bis sie in den Schärfebereich fliegen.

Wohin, bitteschön, soll man denn bei einem fliegenden Vogel etliche Meter vor die zu erwartende Position fokussieren? Wenn sie am Himmel fliegen oder über eine weite Ebene, geht das irgendwie schwer...

ingoKober 02.02.2015 11:48

Wenn sie auf einen zu fliegen - und nur dann ist das auch nötig- , geht das prima. Man nimmt sie ins Visier, dreht den Entfernungsring rasch vor und wartet.
Wenn die Bewegung dagegen eine weitgehend transversale ist, kann man ja sowieso klassisch fokussieren, da sich die Entfernung nicht rasch ändert.
Bin ich denn hier der einzige, der noch in der Vor AF Zeit Vögel fotografiert hat?
Langsam fühle ich mich alt.

Viele Grüße

Ingo

swivel 02.02.2015 13:10

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1672155)
...Bin ich denn hier der einzige, der noch in der Vor AF Zeit Vögel fotografiert hat?...
Viele Grüße Ingo

Hi,

naja, - die Fragestellung im Öffnungspost lässt zu viel Spielraum für subjektive Antworten.
Die Frage ist eher, - wie gut klappt manuelles Fokusieren. Und wie will man das sachlich in Werte fassen. Vielleicht besser in Euro vs. Training/Erfahrung :)

Ich hab ein 300er 2.8 Adaptall und MUSS ganz einfach manuell fokusieren, weil ich für 400€ in der Klasse keinen besseren Fokus bekomme :)

Die Übung lohnt sich aber, - weil man manche Faktoren wie "schlechtes" Licht selbst mit der besten Hardware nicht so gut "ausgleichen" kann. Wer ein paar tausend Euro ausgegeben hat, fokusiert natürlich lieber per AF und lernt auch hier zu treffen.

LG

ingoKober 02.02.2015 13:23

Lustigerweise kam ja zu Anfangszeiten des AF immer wieder die Frage auf: Wird der AF je so gut sein, dass man damit gute Vogelfotos machen kann?

Viele Grüße

Ingo

02.02.2015 13:33

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1672155)
Wenn sie auf einen zu fliegen - und nur dann ist das auch nötig- , geht das prima. Man nimmt sie ins Visier, dreht den Entfernungsring rasch vor und wartet.

....genau so geht das. Und mit der Kantenanhebung (bei mir rot, wie ein Signal zum "Abschuß":top:) geht das heute noch viel einfacher als früher, wo man sich auf die "gefühlte" Schärfe im Sucher verlassen musste.


Bild in der Galerie

Der ist genau so entstanden.
Wenn man das mit AF macht und kommt beim Zielen mit dem Spot nur kurz daneben, ist das Ding sofort daneben.
Bis man den Vogel dann wieder im Visier hat und der AF wieder greift und passt, ist die Situation vorbei.
MF und Kantenanhebung und ein bischen Übung......dann ist fast jeder Schuß ein Treffer.

Übrigens, auch bei Libellen mache ich das genau so.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

02.02.2015 13:40

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1672191)
Lustigerweise kam ja zu Anfangszeiten des AF immer wieder die Frage auf: Wird der AF je so gut sein, dass man damit gute Vogelfotos machen kann?

.....mir ist er bis heute nicht gut genug dafür :mrgreen:

02.02.2015 13:49

...oder versuch mal z.B. so ein Foto mit AF zu machen....


Bild in der Galerie

...bis der AF da jeden Ast mal anfokussiert hat, ist das Motiv lange weg.
Meine Kamera steht standardmäßig auf MF.
Wenn ich knipsen gehe schalte ich den AF ein.......will ich aber fotografieren, kann ich das "Spielzeug" nicht gebrauchen.

Erst wenn Du das Fotografieren mit manuellem Fokus beherrschst,
macht es wirklich Spaß und die Frustsituationen werden immer weniger.
Das kann ich dir versprechen.

wus 02.02.2015 14:17

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1672200)
.....mir ist er bis heute nicht gut genug dafür :mrgreen:

Das ging mir bis zur A77 auch so, die A77 II ist dann aber doch ein gutes Stück besser. Vor'm Himmel und mit großem AF-Feld funktioniert das bei der schon recht gut. Schwierig wird es allerdings immer noch wenn der Vogel im Sucher nur noch klein ist, der Hintergrund unruhig und womöglich auch noch relativ dicht hinter dem Vogel ist.

Die Fotos von den fliegenden Libellen sind klasse, schade dass keine EXIFs dabei stehen. Mit welcher Kamera, welchem Objektiv, Blende und Zeit hast Du sie gemacht? Wie lange bist Du angesessen bis Du sie so erwischt hast? Geblitzt sind die sicher nicht - oder doch?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.