![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Danke euch und viele Grüße (und bis zum Frühling, dann versuche ich mal mein Glück) |
Zitat:
|
Wenn sie auf einen zu fliegen - und nur dann ist das auch nötig- , geht das prima. Man nimmt sie ins Visier, dreht den Entfernungsring rasch vor und wartet.
Wenn die Bewegung dagegen eine weitgehend transversale ist, kann man ja sowieso klassisch fokussieren, da sich die Entfernung nicht rasch ändert. Bin ich denn hier der einzige, der noch in der Vor AF Zeit Vögel fotografiert hat? Langsam fühle ich mich alt. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
naja, - die Fragestellung im Öffnungspost lässt zu viel Spielraum für subjektive Antworten. Die Frage ist eher, - wie gut klappt manuelles Fokusieren. Und wie will man das sachlich in Werte fassen. Vielleicht besser in Euro vs. Training/Erfahrung :) Ich hab ein 300er 2.8 Adaptall und MUSS ganz einfach manuell fokusieren, weil ich für 400€ in der Klasse keinen besseren Fokus bekomme :) Die Übung lohnt sich aber, - weil man manche Faktoren wie "schlechtes" Licht selbst mit der besten Hardware nicht so gut "ausgleichen" kann. Wer ein paar tausend Euro ausgegeben hat, fokusiert natürlich lieber per AF und lernt auch hier zu treffen. LG |
Lustigerweise kam ja zu Anfangszeiten des AF immer wieder die Frage auf: Wird der AF je so gut sein, dass man damit gute Vogelfotos machen kann?
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Der ist genau so entstanden. Wenn man das mit AF macht und kommt beim Zielen mit dem Spot nur kurz daneben, ist das Ding sofort daneben. Bis man den Vogel dann wieder im Visier hat und der AF wieder greift und passt, ist die Situation vorbei. MF und Kantenanhebung und ein bischen Übung......dann ist fast jeder Schuß ein Treffer. Übrigens, auch bei Libellen mache ich das genau so. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
...oder versuch mal z.B. so ein Foto mit AF zu machen....
![]() → Bild in der Galerie ...bis der AF da jeden Ast mal anfokussiert hat, ist das Motiv lange weg. Meine Kamera steht standardmäßig auf MF. Wenn ich knipsen gehe schalte ich den AF ein.......will ich aber fotografieren, kann ich das "Spielzeug" nicht gebrauchen. Erst wenn Du das Fotografieren mit manuellem Fokus beherrschst, macht es wirklich Spaß und die Frustsituationen werden immer weniger. Das kann ich dir versprechen. |
Zitat:
Die Fotos von den fliegenden Libellen sind klasse, schade dass keine EXIFs dabei stehen. Mit welcher Kamera, welchem Objektiv, Blende und Zeit hast Du sie gemacht? Wie lange bist Du angesessen bis Du sie so erwischt hast? Geblitzt sind die sicher nicht - oder doch? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |