SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Studioobjektiv für A99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155491)

Robert Auer 19.01.2015 23:01

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1667323)
Danke für die Antworten!

Also habe ich es richtig verstanden, dass das 28-75 von Tamron, Sony und Konica/Minolta alle quasi gleich sind?

So wie z.b auch bei Walimex, Samyang, Rokinon,..? Gleiches Objektiv anderer Name?

Nicht ganz, ich denke, dass das Tamron und das Sony aktueller und damit etwas besser sind. Letzteres ist für Nutzer der A99 durch die AF-D Unterstützung und die von Sony ebenfalls nur für eigene Objektive unterstützte Objektiv-Korrektur bei jpg-Dateien sicher am empfehlenswertesten. Ich habe diese Beiden, beim Tamron gefällt mir die gefühlt schnellere AF-Reaktion, beim Sony die og. Features. Mir würde auch das Sony alleine reichen. Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen.
Siehe hierzu auch: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...af-28-75mm-f28

stecki99 19.01.2015 23:38

Ich werfe mal das Minolta AF 28-135 mm F/4-4.5 in den Raum. Das ist zwar leicht über deinem Budget (ab ca. 200 Euro im guten Zustand), allerdings deckst du mit diesem gleich noch zwei typische Portraitbrennweiten (85 und 135 mm) ab und hast auch ein hervorragendes Immerdrauf, falls du dein Studio mal verlässt und nicht alle Festbrennweiten mitnehmen willst.

Pumilla 20.01.2015 00:04

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1667334)
Nicht ganz, ich denke, dass das Tamron und das Sony aktueller und damit etwas besser sind. Letzteres ist für Nutzer der A99 durch die AF-D Unterstützung und die von Sony ebenfalls nur für eigene Objektive unterstützte Objektiv-Korrektur bei jpg-Dateien sicher am empfehlenswertesten. Ich habe diese Beiden, beim Tamron gefällt mir die gefühlt schnellere AF-Reaktion, beim Sony die og. Features. Mir würde auch das Sony alleine reichen. Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen.
Siehe hierzu auch: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...af-28-75mm-f28

So ist das nicht ganz korrekt
Vom optischen Aufbau sind alle drei Objektive gleich, sie unterscheiden sich nur durch die Vergütung (Stichwort Farbabstimmung) und die Mechanik.
Das Referenzdesign liefert Tamron, KonicaMinolta hatte seine Version mechanisch verändert, um unter anderem keine Zoom-Lock-Taste zu benötigen, die beim Tamron/Sony das ungewollte Ausfahren des Tubuses verhindert. Die Justierung der Einstellringe war dadurch etwas diffiziler, wie mir auch ein Service-Techniker bestätigte...

Das 28-135 ist von der Schärfe her gesehen sicherlich noch etwas besser, doch die komplizierte Mechanik, die Anfälligkeit für Streulicht, die in die Jahre gekommene Vergütung/Farbabstimmung und der Mindestabstand von 1,5 Meter sind nicht jedermanns Sache... ;)

Pumilla 20.01.2015 00:06

...und D-Type sind übrigens alle drei...

Robert Auer 20.01.2015 00:27

Zitat:

Zitat von Pumilla (Beitrag 1667382)
So ist das nicht ganz korrekt
Vom optischen Aufbau sind alle drei Objektive gleich, sie unterscheiden sich nur durch die Vergütung (Stichwort Farbabstimmung) und die Mechanik.
....., die Anfälligkeit für Streulicht, die in die Jahre gekommene Vergütung/Farbabstimmung und ....... ;)

Die neueren Tamron und Sony haben die aktuelleren Vergütungen und sind so auch für die praktische Abbildungsleistung je nach Lichtsituation vorzuziehen. Was wäre es für ein Segen, würde Sony alle meine Minolta-Schätzchen vergütungstechnisch auf den heutigen Stand der Technik bringen.;)

mick232 20.01.2015 00:40

Ich habe mir das neue Tamron 24-70/2.8 USD gekauft. Daher habe ich ein Sigma 24-60/2.8 EX DG abzugeben, welches dir ins Budget passt. Die 24mm Anfangsbrennweite sind im Studio sicher nützlich. Bei Interesse bitte PM.

dinadan 20.01.2015 10:10

Ich habe gerade Beispielbilder für das Minolta 24-85 f3.5-4.5 hochgeladen. Die Abbildungsleistung sollte im Studio geblitzt bei f8-f11 hervorragend sein, für 80 Euro kannst du da nichts verkehrt machen. Die Bilder sind hier zu finden.

awdor 20.01.2015 10:26

Das habe ich hier auf Fuerteventura an der A7 über La-4. Macht sich sehr gut.
Grüße
Horst

sir-charles 20.01.2015 11:04

Die alten Standard-Zooms von Minolta gibt es in weit größerer Anzahl, als es A900/850/99 gibt. Die verkaufen sich nur über den Preis.
Im abgeblendeten Zustand macht das 24-85, was es soll = Scharf.
Bei Lichtquellen im Bild ist allerdings etwas Vorsicht angesagt, das ist aber bei anderen Objektiven oftmals auch nicht anders.

Gruß
Frank

Pumilla 20.01.2015 16:45

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1667391)
Die neueren Tamron und Sony haben die aktuelleren Vergütungen und sind so auch für die praktische Abbildungsleistung je nach Lichtsituation vorzuziehen. Was wäre es für ein Segen, würde Sony alle meine Minolta-Schätzchen vergütungstechnisch auf den heutigen Stand der Technik bringen.;)

Eine kurze Anfrage bei Tamron hat ergeben, dass das 28-75 (A09) bis auf die Änderung der Schriftart und bei Nikon Anschluss der Wechsel auf einen eingebauten Autofokusmotor seit Beginn der Erstauslieferung nicht verändert wurde...

Wer etwas moderneres möchte, muss dann eben zum Tamron 24-70 (A007) greifen... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.