SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz Mecablitz 76 Beauty Dish / Softbox (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155421)

gpo 20.01.2015 00:23

Moin

ich bleibe hartneckig....

ihr beiden (meshua u. Redeyeyimages) solltet schon was zeigen...
was Paraergebnisse schlagen kann :top:

und Blogger zu empfehlen, konnte ich auch nicht gut finden....
zu oft liegen die daneben...leben oft genug vom Sponsering der Hersteller... :roll:

bleibt noch "uns" Robert...der muss sich nun anstrengen...
um zu überzeugen :P
Mfg gpo

Redeyeyimages 20.01.2015 00:49

Nächsten Monat bin ich mit der 40x40 Faltsoftbox und Model unterwegs dann gibts Ergebnisse :P

Diese beiden Bilder hatten die Faltsobo als Mainlight und einen nackten Blitz als Kantenlicht.

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/14207363/

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/14204676/

Ich find nicht das die kleine Sobo so hartes Licht macht.

Robert Auer 20.01.2015 00:51

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1667390)
..... bleibt noch "uns" Robert...der muss sich nun anstrengen...
um zu überzeugen :P
Mfg gpo

Nee, ich mag meine meist familiären/beruflichen "Modelle" zu sehr, um sie als Amateur in irgend einem Forum zu veröffentlichen. Zudem blitze ich meist nur zur Aufhellung und wenn möglich indirekt, denn ich liebe weiches Licht so sehr, dass ich selbst im Studio nur die Softboxen und noch nie den vorhandenen Beauty Dish verwendet habe. Gut, für ein Streif-/HairLight setze ich natürlich auch mal einen Spot oder Neger ein.

Gerd, ich hab auch nicht die Ambition gegen Könner anzutreten, solange mich mein Umfeld für meine bescheideneren Ergebnisse stärker nachfragt als gewollt.
Alles ist gut - Schwanz eingezogen. :crazy:

FaKK 20.01.2015 01:27

Moin gpo, ich habe mich tatsächlich auf dem Studioblitusegment umgeschaut. Aufgrund des Platzbedarfes zur Lagerung, der eingeschränkten Nutzbarkeit (Macrofotografie eher ungeeignet) und der Tatsache, dass ich den Mecablitz nun (hoffentlich abld wieder von Metz zurück ..) besitze, fällt es mir schwer auf richtiges Geraffel umzusteigen.

Derzeit halte ich ein A3 Blatt vor den Blitz.Wenn mir die 40er Box nach 6 monaten nicht mehr langt, werd ich ja immernoch umsteigen können :)

http://fakk.lima-city.de/pic/Clipboard01.jpg


Natürlich ist mir auch klar, dass das Preis/Leistungsoptimum bei anderen Komponenten liegt. Ich komme aus dem IT Bereich, hier kaufen leute auch MAC-Produkte oder Low-Cost Notebooks, die nach 2 Jahren zu fast nichts mehr taugen...

gpo 20.01.2015 02:33

Moin

an meine Contras....
wer meine Texte kennt weiß das ich immer>

# das Produkt gut einstufe
# den Preis dazu in relation nenne
# die Befeuerung mit Kleinblitz berücksichtige

heraus kommt etwas was viel nicht begreifen>>> die Bandbreite eines Teils

also in 0-100% Nutzung berechnet
heißt ein Lichtformer ist sehr gut, wenn er deutlich die 50% Grenze überschreitet

das passiert regelmäßig mit der Brieseanlage weil....
die echten parabolischen Bedingungen lassen mindestens 3 Stufen "fließend" zu
hart fast wie Spot - weich wie ne gute SoBo - und Mittig wen das Objekt es braucht :top:

demnach haben selbst die billgen Paraschirme locker 60-70%...
denn alle was ich damit machte> Betonung liegt auf ALLES
ist mehr wie gut geworden :top:

am Beispiel BeautyDish berechne ich nicht mal 10-20%....
einfach weil so ein Teil...eben nicht mal ansatzweise ALLES machen kann
und deshalb sehr speziell ist.

SoBo für Kleinblitze machen immer erstmal > nur hell...
wem das ausreicht ...bitteschön(bei mir heißen die "Streulichtboxen"
wer "lichtmachen will" wird schnell auf den Trichter kommen das "nur hell" nicht reicht,
denn schon im Stillbereich können alle diese Teile komplett versagen....z.B weil
der flatterige Frontdiffusor sich in verchrohmten Teilen(Kaffeemaschine) wieder spiegelt

natürlich ist das bei Portraits etwas anders gelagert...
deshalb bekommen sie 40% Bandbreite....:P
denn bei Personen würde die schlechte Ausleuchtung nicht so die große Rolle spielen

werden die SoBos aber "zu klein"...leuchten sie nicht mal eine halbe Person gut aus...
werden sie "zu groß" killen sie jegliche Leistung eines Aufsteckblitz...

und nun der Preis....die Dinger kosten 150,- +Stativ und Halter
könnten nicht mal 2-3-4 Blitze aufnehmen(wie ein Para!)
sagt euer "lichtmeister" :cool:

das Leute wie Robert...der ja Erfahrungen gesammelt hat, dann doch damit klarkommen...
heißt nicht das JEDER klarkommt...

Maschienen...gehen damit früchterlich, warum...
schaut auf seinen Link> runde Stahlsachen brauchen Riesenlichtformer...

ich hatte ja haufenweise Industriekunden....unter 1m² bin ich gar nicht losgezogen
und da gingen 3200 WS durch, was manchmal sogar zu wenig war...
dann hatte ich notfalls noch 4 weitere :crazy:

das ganze (mein) Gelaber beziehe ich auch auf "euren Qualitätsanspruch"....
schaut das Gejammer in Bildformen....
wieviel Probleme da jeden Tag geregelt werden müssn....:oops:

deshalb für FF und SMDV keine grundlegende Empfehlung von mir...
kaufen darf sich trotzdem JEDER was er will

was der T.O will....war ja nur ansatzweise definiert...
und wenn er erstmal "sparen will"...trotzdem gute Ergebnisse braucht...

bring es der weiße und silber Para :top:
(hätte es sowas früher gegeben...bei den Preisen hätte ich sofort ALLE :P )
Mfg gpo

FaKK 20.01.2015 14:17

Mecablitz 76 am Para?
https://www.google.de/search?q=para+...m+mecablitz+76


soweit niemand Erfahrung damit. So könnte der Aufbau wohl sein:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pc...splay/29555994

Das ist halt Riesig um Aufbau.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pc...splay/29555947

Und für draußen nicht wirklich geeignet, bei der Maschinenhalle mache ich mir damit auch Sorgen.


------------


Ich formuliere noch einmal neu:
Ich möchte eine ca 40-40 diffsor in weiß an meinem Mecablitz 76 anbringen. Portabel, klein und leicht in der Hand gehalten, günstig - weil ich mit meiner Arbeit für das Projekt kaum Geld verdiene.


Wenn ich irgendwann einmal die möglichkeit habe, eine große Octabox o.Ä. finanziell sinvoll einzusetzten, dann werde ich mich auch nach diesen umschauen. Doch derzeit ist die Situation: Ich habe die möglichkeit, einen Mecablitz 76 und einen YongNuo YN-560 mit Funkauslöser einzusetzten, um Bauteile und Macros von ihrem Verschleiß, auch mal Maschinenteile, zu fotografieren.


Zitat:

Denn der Profi hat einen Auftrag, der ihn verpflichtet, ein bestimmtes Ergebnis in einer bestimmten Qualität abzuliefern, jeweils ganz abhängig davon, welcher Verwendung das Ergebnis zugeführt werden soll. Genau dafür, für dieses im Auftrag definierte Soll an Qualität sucht sich der Profi sein Werkzeug zusammen, erwirbt es oder leiht es. Nicht weniger und aber auch nicht mehr, denn mehr ist teurer und teurer schmälert den Ertrag. Equipment ist in der Berufsfotografie ein Investitionsgut und wird dementsprechend bedarfsfokussiert dimensioniert.

Redeyeyimages 20.01.2015 14:33

Die Bilder die ich oben verlinkt hatte hab ich mit so einer Kombi gemacht.

Faltsoftbox

Kostet nicht viel, ist leicht und klein zusammen zu falten und schnell aufgebaut.

gpo 20.01.2015 15:04

@Fakk....

das Linksbild ist OK...

für Stabblitze....gibt es keine Standardhalter
lese dazu meine Beiträge aus dem Studiobereich...

der Trick ist den kleinen Blitzkopf so nah wie möglich an die Stange zu bekommen...
damit der Blitz> ins Zentrum blitzt...
dann mit einem Para....und deien Weltz ist wieder in Ordnung :top:

gerade auch der weiße Para(white/black) wäre bestesn für Maschinen geeignet...
eine größere Para-(Softbox) bekommst du sonst nicht :P

und einen 40x40 Falter>>> ist Kinderspielzeuchs :cry:
hol dir ne passende Größe von ca. 100x150...
und nutze den transparenten Diffusor :top::top::top:

auch diese Kombi ist erstens billiger...udn zweitens besser als iregendeien SoBo...
egal ob gefaltet oder nicht :cool:

und wenn du nun zum "Bedenkenträger" mutierst...
sollte man solche Jobs nicht annehmen :roll:
Mfg gpo

FaKK 20.02.2015 18:11

Mittlerweile habe ich das fehlende Adapterstück bekommen. Es hört auf den Namen "Lastolite Ezybox Adapter Metz 76" und kostet erfreulicherweise blos €7,92 beim großen A.

Dummerweise hat das Teil ein DIN statt Zollgewinde, daher artet es nochmal in Bastelei aus. Glücklicherweise hat das Hama Budgetstativ DIN Schraubversteller, für den Test konnte ich mich dort fremdbedienen. Für den Einsatz taugt das ganze jedoch nichts, dafür schwenkt der blitz zu schnell aus in die Los-Richtung.

So schaut das ganze dann aus, hier an nem geliehenen FireFly:
http://img.tweakpc.de/images/2015/02/20/_DSC1158.th.jpghttp://img.tweakpc.de/images/2015/02/20/_DSC1159.th.jpg


Das erste was mir Aufgefallen ist -> Der Metz 76 macht bei der Belichtung Spirenzchen. Ich habe ne ganze Reihe Testbilder gemacht, meine Einstellungen waren
f8.0 60s ISO 100 , Blitz auf Manuell 1/128 bei 105mm Zoomeinstellung und ohne die Lichtstreuscheibe. Ab und an schien der Blitz mit 1/1 rauszufeuern, sah dann so aus im Vergleich:
http://img.tweakpc.de/images/2015/02/20/_DSC1135.th.jpg http://img.tweakpc.de/images/2015/02/20/_DSC1136.th.jpg

Erst sieht man den Lichtkegel bei 105mm gut. Beim Nächsten ist es total überbelichtet. Ich hoffe, ich werde diese Problem bei meinen nächsten Einsätzen nicht reproduzieren können - ansonsten geht der Spaß mit dem Metz Service wieder von Vorn los :cry::cry:


Aber nun zum Ergebnis, warum ich den ganzen Pokus überhaupt aufgebaut habe:

http://img.tweakpc.de/images/2015/02/20/_DSC1100.th.jpghttp://img.tweakpc.de/images/2015/02/20/_DSC1109.th.jpg

http://img.tweakpc.de/images/2015/02/20/_DSC1124.th.jpghttp://img.tweakpc.de/images/2015/02/20/_DSC1123.th.jpg

links jeweils der Blitz pur und rechts mit Softbox. Entfernungen die ersten etwa 1m, die zweite 1.5m. Ich habe meine Efahrungen gemacht und werde als nächsten wohl mal mit einem Schirm experimentieren müssen.


Danke an http://kreutzweise.de/ für den Materialverleih - FireFly 50cm Softbox.

FaKK 27.04.2015 20:42

Zeit ist ins Land gegangen. Mithilfe eines 3Doodler habe ich den Mecablitzadapter um eine passende Haltenase zu modelieren:

https://www.facebook.com/STClz/posts/620626638067716


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.