![]() |
Ich finds ein bisschen pervers, aber ja, Du kannst die Zäpfchen auch kaufen. Die Blätter säuern ebenfalls leicht an, scheinen aber auch andere Stoffe an das Wasser abzugeben, die den Fischen gefallen. Eichenblätter enthalten mehr Gerbsäure, deshalb nehm ich halt Buche.
Du kannst natürlich auch Seemandelbaumblätter kaufen. Aber ich meine, Buche wär genauso gut. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Das AQ steht auf der Arbeit, dort bin ich derjenige, der die meiste Arbeit macht. Ist aber ein tolles Gemeinschaftsprojekt. Buchenblätter gehe ich dann einfach mal sammeln. Können es auch frische sein bzw. nasses Laub oder muss man die vorher trocknen, bevor man sie ins Aquarienwasser gibt? |
Zitat:
Edit: Buchen- oder Eichenblätter nur vollständig getrocknet ins Becken geben! http://diskusmann.de/lexikon/buchenlaub.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |