SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Veranstaltungsfotografie mit der A7 - Das totale Fiasko (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155303)

Bernd0305 13.01.2015 20:02

Übersetzt bedeutet das, das die A7 bei "Alle Anzeigen an" bei Arbeitsblende fokussiert und bei "aus" mit Offenblende?

Das wusste ich auch nicht, vielen Dank für den Tip. :top:

Redeyeyimages 13.01.2015 20:13

Genau :top:

*thomasD* 13.01.2015 20:44

Es war schon öfter Thema bei den Firmwareverbesserungswünschen, dass man einstellen kann, dass die Blende bis zum Auslösen offen bleibt. Das hilft nicht nur dem AF, sondern der Sucher bleibt auch länger unverrauscht. Bisher geht das ja leider nur in Kombination mit den anderen Liveview-Anzeigen.

screwdriver 13.01.2015 20:45

Zitat:

Zitat von kjebo02 (Beitrag 1665281)
ISO AUTO von 200-6400
A-Modus mit Vorwahl 5,6 (oder 6,7)
AF-S
keine Verfolgung
Gesichtserkennung war an

Ich sehe da eine ähnliche Problematik wie bei der Konzertfotografie.
Da heisst es für mich mit der NEX-5n:

ALLES manuell, auch das Fokussieren.
Dafür gibt es nur eine Auslöseverzögerung von wenigen (hier 2-3) hundertstel Sekunden. Mit schnellen Serien (Auslöserprio) hat man dann meist auch bei grenzwertigen Belichtungszeiten (bei mir bis herunter zu 1/20s) ein brauchbars Foto ohne zu viel Bewegungsunschärfe in einer Serie von 5-10 Bildern.

Da habe ich über "Live View: alle Einstellungen EIN" und ggf. die Einblendung des Histogramms eine gute Kontrolle über die Belichtung.

Die richte ich meist so ein, dass die Hautpartien und besonders Gesichter ordentlich belichtet sind. Da dürfen unwichtigere Bildteile zur Not auch mal überstrahlen oder absaufen.

aidualk 14.01.2015 13:24

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1665331)
Es war schon öfter Thema bei den Firmwareverbesserungswünschen, dass man einstellen kann, dass die Blende bis zum Auslösen offen bleibt. Das hilft nicht nur dem AF, sondern der Sucher bleibt auch länger unverrauscht.

Das ist für mich tatsächlich die größte Schwäche des gesamten E-Mount Systems!
Nicht nur was Thomas beschreibt: Gerade jetzt mit dem FE 16-35, das an den Rändern nicht soo stark ist wie z.B. das FE 55/1.8, und gerne sehr exakt fokussiert werden möchte, merke ich in der Praxis den Unterschied ob ich mit Offenblende fokussiere, dann abblende und das Bild mache oder mit Arbeitsblende (irgendwo) auf eine Schärfentiefenebene fokussiere (ähnliches Verhalten, aber nicht so gravierend, hatte ich schon beim FE 35/2.8 letztes Jahr beschrieben gehabt). In der Bildmitte sieht man fast keinen Unterschied aber die Bildränder werden teilweise (und unkontrollierbar) unterschiedlich. Eine reproduzierbar gleichmäßige Abbildungsleistung erreiche ich nur, wenn ich mit Offenblende fokussiere und dann abblende.
Ich denke da kommen auch die oft stark unterschiedlichen Beurteilungen des Sony-Zeiss FE 24-70 her.

kjebo02 14.01.2015 17:25

Danke für die vielen Antworten.

Das mit der Einstellung LiveView “Alle Einstellungen AUS/EIN” scheint eine heiße Spur zu sein. Gefühlt geht das Fokussieren mit der AUS-Einstellung tatsächlich etwas flotter. Wobei es bei mir so immer noch keine echte Offenblende-Messung ist. Erst ist sie, anders als bei der EIN-Einstellung, voll auf und beim Antippen des Auslösers, also wenn man die Messung bzw. den Fokussiervorgang startet, geht die Blende trotzdem augenblicklich auf Arbeitsblende. :-S

Und manuell zu fokussieren hatte ich zwischenzeitlich auch immer mal versucht. Man ist händisch in manchen Situationen einfach zu träge, kommt bei der Einstellungsnachführung mit der Bewegung der Personen nicht schnell genug mit und/oder es gibt auch Situationen, die so dunkel bzw. kontrastarm sind, dass das Fokus-Peaking so gut wie gar nicht wahrnehmbar ist.

Also sind das im konkreten Fall auch noch keine Sorgenfrei-Methoden für mein anstehendes Foto-Faschings-Wochenende. Und einige Beiträge deuten es ja auch schon an: Genau das ist der wunde Punkt; die Alpha 7 hat genau hier ein Problem im Vergleich zu SLRs oder SLTs. :-(

Interessant zu wissen wäre, ob die Mark II das schon besser kann und interessant zu wissen ist es, dass die 7s es womöglich bereits besser kann!

*thomasD* 14.01.2015 17:33

Schau dir das mit der Offenblendmessung bei 'LiveView: Alle Einstellungen aus' nochmal genauer an: Bei meiner NEX 6 zumindest schließt die Kamera erst auf Arbeitsblende, wenn der Fokussiervorgang abgeschlossen ist.

Echt blöd nur,dass dabei das Histogramm nur Unsinn ausgibt. Dabei wäre es ja leicht, bei Offenblende eine entsprechende Zeit dazuzurechnen und richtige Histogrammwerte anzuzeigen.

aidualk 14.01.2015 17:43

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1665649)
Bei meiner NEX 6 zumindest schließt die Kamera erst auf Arbeitsblende, wenn der Fokussiervorgang abgeschlossen ist.

Halte die Kamera dabei mal in helles Tageslicht und schau nochmal vorne auf die Blende. ;)

der_knipser 14.01.2015 17:57

Wenn es still ist, kann ich hören, wann die Blende schließt, und das geschieht an der Nex 6, wenn der AF fertig ist. Ich musste es aber mehrfach ausprobieren, bis ich mir einigermaßen sicher war.

aidualk 14.01.2015 17:58

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1665656)
Wenn es still ist, kann ich hören, wann die Blende schließt, und das geschieht an der Nex 6, wenn der AF fertig ist. Ich musste es aber mehrfach ausprobieren, bis ich mir einigermaßen sicher war.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1665652)
Halte die Kamera dabei mal in helles Tageslicht und schau nochmal vorne auf die Blende. ;)

Zur Not tut es auch eine sehr helle Schreibtischlampe. Bitte vorne in die Blende schauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.