![]() |
Hallo Steve
Schau doch mal wer hier schon Eisis ab gelichtet hat und wie. Tarnzelt und vor allem Beobachten, wann und wo er seinen festen Ansitz Ast hat. Bevor Du wieder los ziehst, würde ich mal Dietmar fragen, wie er das hin bekommt. Aber hinter her rennen wird wohl gute Bilder von diesem schnellen kleinen Kerl eher negative Auswirkung haben. Trotzdem Toi, Toi ,Toi ;) |
Hi Schmalzmann,
das ist schon klar, Tarnzelt und Co...aber das ist nicht meine Welt. Da erfreue ich mich gern an den perfekten Einsvogelbildern hier im Forum... |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Vera |
Das Problem ist m.E. der Ast rechts der zu dunkel und damit dominant ist...
![]() → Bild in der Galerie Den hier finde ich den aus der kleinen 4-er Serie vielleicht noch besser von der Bildkomposition her, aber leider ist es etwas unschärfer, weil wohl leicht verwackelt. ![]() → Bild in der Galerie Mal sehern was der nächste Sonntag bringt... |
Hallo Steve
Neidneidneid...sag ich da nur. Hier in Stuttgart am Bärensee habe ich zumindest mal einen gesehen. Sehr Früh morgens. Das war es aber auch schon. Bis ich die 135mm auf der NEX hatte dachte sich der kleine Bursche...Du kannst mich mal :-) Und stundenlanges Ansitzen.....Da halte ich es wie du. Ich schau mir die tollen Aufnahmen der Mitforenten an und freu mich. Grüßle Jürgen |
Hi,
auf diese Art wie "wir", die "nicht-Ansitzer" photographieren, ist es einfach nur unwahrscheinliches Glück, wenn so etwas dabei rauskommt. Ich hab bei den Spaziergängen mal das 70-200, mal das 70-400, mal das 135STF oder das 16-50 oder gar ein Macro an der Kamera und sonst nichts, also auch kein Stativ dabei....da muss der Vogel schon wissen, wann er sinnvoll für mich posieren soll:cool: Ich lasse mich einfach überraschen, was mir die Natur bietet. |
.....meine ersten Eisvogelbilder bestanden aus ca. 5-6 blauen Pixeln, dagegen sind die hier schon wahre Topfotos.
Wenn Du magst, hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=154977 ist einiges geschrieben worden bezüglich der Eisis. Ich mag übrigens auch nicht im Tarnzelt sitzen Aber wenn es nicht unbedingt absolute "High-End-Qualität" sein muß, die natürlich nur mit kurzen Entfernungen hinzubekommen ist, kann man auch ohne Tarnzelt brauchbare Fotos machen. Vorausgesetzt, man hat die nötige Brennweite von 400mm+. Und wenn man den richtigen Platz hat, muß man auch nicht stundenlang warten. |
Hallo,
Eisvogelbilder kann man nicht genug sehen...und egal ob Top oder Doku! Gratulation zu diesen Bildern....:top::top: |
Hallo Steve!
Mir gefällt Dein Foto, obwohl wir hier die Fotos der Eisvogelfotografenprofis (was für ein Wort:D) kennen. Ich gehöre auch nicht zur Fraktion der Ansitzer mit Zelt usw., ich bin immer in Bewegung und hoffe auf Glückstreffer. Vielleicht kann man so einen Vogel ausstopfen und auf den Ast setzen. Der letzte Satz war natürlich ein Scherz. |
Zitat:
http://www.alpen-wildpark.com/400d_fischmuseum.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |