![]() |
Zitat:
An den TO: Ich denke auch, dass du mit einer 50er Festbrennweite, zusätzlich zu deiner 35er, ganz gut fahren wirst. Ich kenne das SAL50F18SAM nicht, kann dir aber ruhigen Gewissens das bereits erwähnte Minolta AF 50 mm F/1.7 empfehlen. Dieses ist hier im Forum regelmäßig für ca. 80 bis 100 Euro zu bekommen. Solltest du dann feststellst, dass du es doch nicht benötigst oder es deinen Vorstellungen nicht entspricht, dann wirst du es vermutlich zum Kaufpreis wieder los. Und wenn es unbedingt ein 50 mm F/1.4 werden soll, dann sie dir mal das "alte" Sigma an. Dieses ist neu ab ca. 350 Euro zu haben und hat eine hervorragende Abbildungsleistung. Allerdings ist es auch schwer und ziemlich groß. |
Hi,
ich würde mit 35er anfangen und wenn doch zu kurz seien sollte, kannst Du dir dann 50er holen. ich hatte erst MAF50F17 und MAF50F14 und erst danach SAL35F18. Ich habe es bereut, dass ich mir nicht gleich 35er gekauft habe. |
Ähm... Er hat doch ein 35er. ;)
|
Zitat:
|
Oder doch lieber beide...
Hallo, ich habe das 35 und ein Minolta 50/1.4.
Gelegentlich lasse ich mein geliebtes 16-50/2.8 zuhause und gehe nur mit einer Festbrennweite los. Dabei habe ich sehr schnell gemerkt, dass mir das 35er unterwegs lieber ist. Da ich eine A77 habe, entspricht dies so ziemlich der 50 mm Standardbrennweite im Vollformat. Das 50er ist mir da oft schon etwas lang. Bei Porträts sind mir dann aber wieder die 50mm lieber. Und was die Qualität betrifft, braucht sich das 35er wirklich nicht zu verstecken, wenn man mal vom klapper-plastik-Design absieht Also doch beide... Viele Grüße Thias |
@Thias66
So ähnlich sehe ich das auch. Meine erste Festbrennweite war die 50mm f/1.8 und ich dachte, es könnte gar nicht schöner werden. Nach etlichen Objektiven (auch 16-50mm) habe ich mir zudem die 35mm f/1.8 auch gegönnt. Genau wie du gehe ich gerne mal mit nur einer Festbrennweite raus und mittlerweile bin ich auch der Ansicht, das die 35mm bei fast jeder Gelegenheit einfach flexibler ist gegenüber den 50mm. Diese beiden Objektive sind in der mechanischen Qualität sowie Abbildungsleistung dicht beieinander. Ersetzen würde ich das 35er auf keinen Fall. Höchstens empfehle ich die 50er ergänzend dazu zu kaufen, so wie du es hier auch gerade vorgeschlagen hast. Aber selbst dann bringt es kaum Vorteile. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |