![]() |
Gerade getestet. A6000 + LA-EA4 + Tamron 70-300 f4-5.6 LD DI in schwarz
fokussiert korrekt LG Kerstin |
Zitat:
"Unsere Tamron Objektive wurden mit Adaptern von unserer Mitbewerbern nicht getestet, daher können wir keine Aussage über die von Ihnen angefragte Kombination erteilen." Damit meinen die die Sony-Adapter. Offensichtlich interessieren die sich zZ nur für native Objektive und nicht für adaptierte, da sie davon ausgehen, dass überwiegend bereits verkaufte betroffen sind. Warum sollten die neue Eigenschaften zusagen, die sie beim Verkauf nicht zugesagt hatten? Fotorrhoe |
Zitat:
Habe schon ein paar mal in Shops das Tamron 150-600 für E-Mount (!) gesehen. Der Kollege hat mal angefragt ob es wirklich "E-Mount" sei...wurde sogar bestätigt. :roll: Manchmal gibt es Dinge die gibts gar nicht... :lol: |
Zitat:
Nachdem, was ich so gelesen habe, sind die Fokuspunkte dann alle sehr nahe beieinander, weil der Adapter nur wenige hat, sprich: der tolle Autofokus von der a6000 bringt hier gar nichts, oder? Was mich an der Variante ziemlich stört, ist, dass es keinen Bildstabilisator gibt - klar, die A-Mounts haben sich auf den SuperSteady Shot vom Body "verlassen" und keinen eingebaut. Die a6000/a7/s/r etc pp, haben aber keinen mehr im Body. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
als neuer Eigentümer einer Alpha 6000 habe ich eine Anfängerfrage: Wenn man Sony-A objektive an eine 6000 verwenden will, geht das mit LA-EA2 und LA-EA4 beiden ? Der EA4 ist wesentlich günstiger. Habe mal gelesen, dass dieser nur für Vollformalt geeignet sei. Ich habe bisher nur einen einfachen, günstigen Adapter, mit dem kein AF möglich ist. Ich benütze hauptsächlich das Makroobjektiv von Tamron 60mm/F2.0. Für Stileben kein Problem, aber für bewegende Objekte ist AF doch nützlich. Danke schon mal. |
Moin,
ja, es geht mit beiden Adaptern. LAEA-2 = APSc LAEA-4 = VF Der LAEA-2 ist nur noch in Restbeständen auf dem Markt und deshalb teurer. Kauf den günstigeren LAEA-4. Der ist uneingeschränkt an der A6000 nutzbar. |
Zitat:
Was den Stabi betrifft: sofern das Objektiv einen eigenen hat (was ja eigentlich leider nur bei den älteren Sonys der Fall ist) funktioniert dieser auch am LA-EA 2/4 - zumindest ist das bei meinen beiden der Fall (18-250 DC OS HSM und 50-200 DC OS HSM). Die AF-Punkte beim LA-EA 2 liegen so: ![]() → Bild in der Galerie Wie es beim LA-EA 4 aussieht weiß ich nicht. mfg Manuel |
Hallo allerseits,
meine derzeitige Kamera Nikon D5200 hat für einige meiner Anwendungsgebiete ( Kinder, Sport, Tiere ) eine zu geringe Serienbildrate. Daher möchte ich mir in näherer Zukunft eine entsprechende Zweitkamera zulegen. Diese sollte ausser einer höheren Fps - Rate des Weiteren 1. kompakter sein als eine DSLR, weswegen ich auf die Systemkameras gekommen bin, 2. eine gute bis sehr gute Bildqualität bis wenigstens ISO 3200 liefern, so dass auch Ausschnittsvergrößerungen möglich sind, 3. einen guten Sucher haben. Bei meinen Recherchen habe ich die Olympus OMD EM1, die Fuji XT1 sowie die Sony alpha 6000 in die nähere Auswahl gezogen und bin zur Zeit bei Letzterer hängen geblieben, da ich für die weitere Zukunft mit der Anschaffung einer Sony A7II liebäugele. Meine Fragen an das Forum wären nun: Welche Objektive aus dem gesamten Objektivangebot für Sony - Kameras ( inklusive Fremdanbietern ) wären ( natürlich mit Adapter ) zu empfehlen, um - die angebotene Serienrate aus der Kamera herauszuholen und - gleichzeitig die für diese Kamera mögliche Bildqualität zu liefern, ohne gleich das Haushaltsbudget zu sprengen, und - die ausserdem dann später für die Vollformat A7II geeignet wären. - Vielleicht wenigstens eines auch als Immerdrauf geeignet. Für die Antworten im Voraus vielen Dank. Grüße Monika |
Hallo,
ich denke in deinem Fall wäre ein Standard-Zoom als Immerdrauf sinnvoll. Wenn es FF-geeignet sein soll und günstig führt eigentlich kein weg am Sony 28-70 vorbei. Es hat nativ E-Mount, unterstützt also den Hybrid-Fokus der a6000 und alle Fokuspunkte. Es hat natürlich nicht die Qualität eines Zeiss, aber für den aufgerufenen Preis ist es sehr ordentlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |