SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Spezialauftrag (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155024)

Yonnix 06.01.2015 23:48

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1662730)

Ich habe vom Kreuzpolblitzen bisher noch nichts gehört, das ist ein beachtliches Ergebnis :top:

Nur nochmal zum Nachmachen: Man benötigt zwei Polfilter - einen vorm Objektiv und einen vor dem Blitz. Dazu hast du eine etwas seitliche Position gewählt, um im Sinne von Ein- und Ausfallswinkel die direkten Reflexionen zu vermeiden. Letztlich hast du es dann in LR wieder geometrisch korrigiert. Ist das richtig so?

Grüße,
Jannik

dinadan 07.01.2015 10:14

Zitat:

Zitat von Roli78 (Beitrag 1662587)
Sie benötigt ein Hochglanzposter Grösse DIN A2 in digitaler Form.

Eine A4-Vorlage würde ich nicht abfotografieren, sondern mit einem Scanner reproduzieren. Oder spricht in diesem speziellen Fall etwas dagegen?

Redeyeyimages 07.01.2015 10:18

Glaub es ist kein A2 Scanner vorhanden :D

der_knipser 07.01.2015 10:29

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1662852)
Nur nochmal zum Nachmachen: Man benötigt zwei Polfilter - einen vorm Objektiv und einen vor dem Blitz.

Ja richtig. Vor dem Blitz habe ich ein zugeschnittenes Stück Polfilterfolie, das lässt sich einfacher handhaben als ein runder Schraubfilter. Beide Filter müssen so stehen, dass sie "über Kreuz" sind. Dazu gehe ich mit der Kamera vor einen Spiegel, schaue durch den Sucher und drehe den Filter vor dem Objektiv so lange, bis der Filter vor dem Blitz maximal schwarz aussieht.

Zitat:

Dazu hast du eine etwas seitliche Position gewählt, um im Sinne von Ein- und Ausfallswinkel die direkten Reflexionen zu vermeiden. Letztlich hast du es dann in LR wieder geometrisch korrigiert. Ist das richtig so?
Ja, genau so. Der Kreuzpolfilter schafft es nicht, direkte Reflexionen auszulöschen, da bleibt immer so ein lilafarbener Schleier. Wenn der zu stark ist, hilft es manchmal, noch ein wenig am Filter zu drehen, aber irgendwann ist das Optimum erreicht.

Die Position von schräg vorne habe ich gewählt, weil ich nur mit dem eingebauten Blitz aufgenommen habe. Mit externem Blitz kann die Kamera gerade bleiben, und nur der Blitz wandert zur Seite. Wenn der eingebaute Blitz zum Ansteuern des Großen gebraucht wird, muss er so abgeschattet werden, dass kein direktes Licht auf das Motiv fällt.

usch 09.01.2015 15:06

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1662924)
Glaub es ist kein A2 Scanner vorhanden :D

Hm ... ist die Vorgabe, daß das Original dabei nicht zerstört werden darf? Wenn es sich um ein Werbeplakat o.ä. handelt, das in größerer Auflage vorhanden ist, könnte man durchaus mal ein Exemplar zerschneiden, stückweise einscannen und am Rechner wieder zusammensetzen.

dinadan 09.01.2015 15:58

Wenn das Original nicht geknickt werden darf, können Bücherstapel neben dem Scanner helfen.

Redeyeyimages 09.01.2015 16:00

Schade das der TO dazu nichts genaueres sagt.
Wenn ich sowas mache reicht meine geschilderte Methode voll und ganz aus.

Byronimus 21.01.2015 13:31

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1663843)
Schade das der TO dazu nichts genaueres sagt.

Warum machen sich soviele Leute die Mühe zu Antworten?
Die Fragestellung des TO war zugleich seine bislang letzte Aktivität im Forum.

Zwergfrucht 21.01.2015 13:43

Nur die Ruhe,
aus der Schweiz dauerts etwas länger. :mrgreen:

Gruß
Wolfram


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.