![]() |
Zitat:
|
Also für den Anfang empfinde ich das Sony 18-135 als sehr geeignet. Und was das Stativ anbelangt, schau dich mal bei Sirui um - sehr empfehlenswert.:top:
|
Zitat:
Was die Festbrennweiten angeht würde ich mich mit 24/28/35/50/80//85/mm eindecken. Wenn nicht alles auf einmal geht 28/50/85. Was es an Festbrennweiten im Telebreich gibt kann ich nicht viel beitragen.Den die , die mir Bekannt sind, werden gleich ordentlich Teuer. Minolta 200/2.8. 300mm gibt es da auch noch.Aber eher selten zu bekommen. Fällt mir hinterher ein. Schau doch mal hier in der Objektivdatenbank bei den Festbrennweiten. Da bekommst du meistens eine gute Einschätzung zur Qualität und auch einen Hinweis zu den Gebrauchtpreisen. |
Wer für "alles" in der Fotografie gerüstet sein will, der kommt vor lauter Equipmentverwaltung nicht mehr zum Fotografieren. Daher empfehle ich, sich erstmal auf "fast alles" zu beschränken, denn das bekommt man mit 1 Kamera und 2-3 Objektiven hin.
Das Wissen dazu muss man sich natürlich aneignen. Mit Festbrennweiten kann man übrigens auch nicht "alles" fotografieren. Es gibt Gelegenheiten, da wechseln die Motive schneller als Du die Objektive wechseln kannst. Was machste denn dann? Niemand hat die selben fotografischen Ansprüche und Pläne wie Du, und niemand kommt mit jedem Equipment gleich gut zurecht. Was für den einen prima ist, kann der andere nicht gebrauchen, und beide haben Recht. Von wem willst Du eine Empfehlung annehmen? Deine Fragen sind übrigens allesamt schon vielfach und detailliert in diesem Forum und in vielen anderen Foren beantwortet worden. Der Tenor, der sich durch alle Antworten auf zu allgemeine Fragen zieht, ist aber letztendlich immer der selbe: Finde es für Dich selber heraus! Oder stelle gezielte Fragen, die man durch Erfahrungen oder Detailwissen eindeutig beantworten kann. Kurz gefasst: Dein Frageansatz ist untauglich, um eine befriedigende Antwort darauf zu finden. |
Warum nicht erstmal analysieren, in welchen Brennweitenbereichen besonders häufig fotografiert wird und dann die entsprechenden Objektive auswählen.
Ich meine da gab es mal ein Stück Software dafür. Grüße Steffen |
Mit Lightroom kann man sehr schön seine Brennweiten-Vorlieben analysieren. Welche Brennweite verwende ich häufig, wie bin ich mit der Bildqualität zufrieden? Außerdem kann man anhand der verwendeten Blenden auch sehen, ob lichtstarke Objektive besser wären.
|
Zitat:
Es ist immer wieder ein Problem, sich in Themen zu äußern, bei denen sich die TO leider nicht mehr beteiligen..... da läuft so vieles auf reine Spekulation hinaus.:flop: |
Zitat:
Wie ich gerade auf der HP sehe gibt es Exposure Plot auch als Standallon. Verwende ich hie und da um meine fotografischen Gewohnheiten in gewisse Situationen zu analysieren. LG Gerhard |
... dieser Beitrag gehörte in einen anderen Thread... :oops:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |