![]() |
Zitat:
Ich habe die Kamera getestet: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=153950. Wie bewertest Du meine Ergebnisse (ich hatte die Kamera ja nur 4 Tage)? |
Zitat:
Zitat:
Diese so genannten Freiheiten werden von manchen aber auch eher beschränkt gesehen ->siehe hier: Klick Die beiden letzten Kommentare bezogen sich auf mein damaliges Logo -Atomkraft nein Danke- in meiner Signatur. Soviel zum Thema "viel mehr Freiheiten" :? |
Zitat:
War aber beim Sony LightleakGate und beim E-MountBendGate dasselbe. |
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Ist doch egal welche Marke Fehler produziert, Hauptsache sie werden schnell und ohne Komplikationen bereinigt.Die Frage stellt sich aber, warum bemerkt man die Fehler erst nachdem die Kameras in den Verkauf gegangen sind?
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Als Nikon-User darf ich feststellen daß sich die Qualitätsprobleme munter weiterentwickeln. Mit jeder dreistelligen (Profikamera) seit der D200 hatte Nikon teils massive Probleme:
- D200: Sensorstreifen und Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor, z.B. mit dem AF85/1,8 - D300: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem - D700: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem - D800: AF-Sensoren - D600: Dreck auf dem Sensor - D750: Reflexionen/Lichtleck Scheinbar beginnt Nikon jetzt wieder mit dem Fehler der D200......:roll::roll::roll: |
Die Übernahme durch Sony, denn deren User sind handzahmer....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |