SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77 II: Auslöseverzögerung mit Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154524)

hlenz 09.01.2015 12:58

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1663769)
Erstes grundsätzliches Problem ist A. Altblitze werden in A überhaupt nicht ausgelöst weil die Kamera den Blitz nicht erkennt.


Was meinst du genau?
Meine Blitze werden auch in A (Blendenprio) alle ausgelöst.

WB-Joe 09.01.2015 13:29

Auslösen tun sie schon allerdings wählt die Kamera die Belichtungszeit wie ohne Blitz.
Habs im Vorposting korrigiert.

wus 09.01.2015 22:47

Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, Harald und Reinhard!

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1663769)
In welchen Situationen?

Wenn ich versuche Leute, Tiere oder Fahrzeuge in Bewegung zu einem bestimmten Zeitpunkt - wenn was besonderes oder unvorhergesehenes in einem Ablauf passiert - zu fotografieren.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1663769)
Doch geht, bei Kauf eines Blitzgerätes aus dem digitalen Zeitalter woe HVL58 oder 60.

Soll das heißen mit diesen Blitzen ist die Auslöseverzögerung kürzer als mit dem Minolta 5600 HS-D? Der ist doch auch schon aus dem digitalen Zeitalter, oder???

Reinhard, welche von den erwähnten Blitzen hast Du? Kannst Du die bitte zum nächsten Stammtisch mitbringen? Probieren geht über Studieren :roll:

WB-Joe 11.01.2015 18:44

Zitat:

Soll das heißen mit diesen Blitzen ist die Auslöseverzögerung kürzer als mit dem Minolta 5600 HS-D? Der ist doch auch schon aus dem digitalen Zeitalter, oder???
Nein, der 5600HS-D kam im Jahr 2000 zur D7(analog).

Zitat:

Reinhard, welche von den erwähnten Blitzen hast Du? Kannst Du die bitte zum nächsten Stammtisch mitbringen? Probieren geht über Studieren
54MZ3/4 6x, 5600 3x, HVL20, HVL58, HVL60, Nissin i40.
Am Stammtisch testen? Willst du die anderen Gäste blitzdingsen?:lol:
Die Komplexität dieses Themas übersteigt einen Stammtischtest bei weitem.

wus 11.01.2015 23:00

Ich hätt's mir denken können.... gibt's eigentlich auch Blitze die Du nicht hast? :roll:

Spaß beiseite, alles was gerne ich ausprobieren will ist ob die A77 II mit HVL58 oder 60 schneller auslöst als mit dem Minolta, und dito der 54MZ3 mit Eigenautomatik. Ich denke das könnte man auch am Stammtisch vertreten. Wegen seiner Kompaktheit würde mich auch noch der Nissin i40 interessieren, aber den könnte ja vielleicht Stefan mitbringen, wenn's Dir sonst zu viel wird.

wus 26.01.2015 12:11

Gestern habe ich wieder mal Leute fotografiert und dabei versucht im richtigen Moment abzudrücken... ES GEHT NICHT, durch die Verzögerung ist man einfach nicht schnell genug! Ich hab's etliche Male probiert und als Gegentest auch etliche Male ohne Blitz.

Schalte ich den Blitz aus dann geht's. Nur dass dann mangels Licht die Bilder verwischen. Mit Blitz löst die Kamera einfach zu langsam aus. Völlig ungeignet um damit momentane Gesichtsausdrücke abzupassen und einzufangen.

Ein weiterer Besucher hatte eine Canon dabei (EOS 550D mit 430EX), die konnte ich dann mal ausprobieren. Hat das gleiche Problem, in der gleichen Größenordnung. Ihm war das noch nie aufgefallen, mich störte es sofort (genauso wie der winzige Guckloch-Sucher, aber das ist ja bekannt). Scheint also wirklich technologisch bedingt zu sein. Man kann auch wenn man aufmerksam zusieht den Vorblitz vom Hauptblitz unterscheiden, zumindest bei der Canon. Ist mir aber kein wirklicher Trost, mein Problem löst das ja nicht.

Es wird wirklich Zeit dass ich mal einen Blitz mit "dummer" Eigenautomatik probiere, wenn es stimmt was Harald schreibt.
Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1663766)
Wenn ich einen Blitz mit Eigenautomatik ohne weitere Kommunikation mit der Kamera nehme, dann entfällt tatsächlich die Verzögerung komplett.

Und technisch ist das ja plausibel.

gpo 26.01.2015 12:36

oooaaach...wenn du weitere Vergleiche brauchst>>>

privater Event in Hafenkeipe...echt voll der Laden...ich sollte ein paar Bilder machen...

Kamera damals FujiS3 Pro...passender Nikonblitz dazu> SB 80dx...
das ging mit D-TTL...und eigentlich gut :top:

aber die Innenräume waren recht düster...
das verlangsamte die Geschichte weil ständig die IR Hilflichter angingen...
die Kamera sehr spät fokussierte...

ein paarmal sooo spät das ich längst die Kamera runter hatte...
und damit "schöne geblitze Füße hatte"....meine eigenen natürlich :flop:

will sagen...wir sind schon verwöhnt und einiges an Gear schafft es einfach nicht :cool:
Mfg gpo

Robert Auer 26.01.2015 12:57

Das Verzögerungsproblem kenne ich aber auch von A77/A99 mit HVL-F58AM/F60M. Das tritt zwar nur sehr selten auf und ich kann es auch nicht reproduzieren. Meine Vermutung ist, dass die Kamera (AF-Priorität) motivabhängig im Dämmerlicht erst einen sicheren AF-Punkt lokalisieren muß, da dies selten ist, kann es zudem im Zusammenhang mit einer bereits schwächer gewordenen Akku-Ladung im Blitz u./o. Kamera stehen.
Hintergrundinfo: Beim Blitzen von Veranstaltungen nutze ich i.R. Blendenpriorität (A) und damit die Sony-typische Vorwahl 1/60sec für die Raumlichtwirkung. Ich schalte während der Bildpausen intuitiv die Kamera aus (=alte Marotte), damit fährt auch gleich der Blitz auf Schlummern, ist aber bei Einschalten der Kamera sofort wieder da.

aidualk 26.01.2015 13:11

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1669712)
Gestern habe ich wieder mal Leute fotografiert und dabei versucht im richtigen Moment abzudrücken... ES GEHT NICHT, durch die Verzögerung ist man einfach nicht schnell genug! Ich hab's etliche Male probiert und als Gegentest auch etliche Male ohne Blitz.

Da das genauso mit der A99 ist (Verzögerung zwischen Vor- und Hauptblitz erzeugt zusätzlich massiv Schlafaugen), nutze ich dafür noch die alte A900, bei der das Problem (nahezu) unbekannt ist. :zuck:

wus 26.01.2015 17:11

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1669721)
oooaaach...wenn du weitere Vergleiche brauchst>>>

...

will sagen...wir sind schon verwöhnt und einiges an Gear schafft es einfach nicht :cool:
Mfg gpo

Da hast Du natürlich schon recht, wir sind sicherlich sehr verwöhnt. Umso mehr fällt auf wenn bei einer neuen (Generation von) Kamera plötzlich eine Funktion die bis dahin wunderbar funktioniert hat plötzlich schlechter geht.

Aber was soll's, ich muss eben irgendeinen Workaround finden.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1669733)
Das Verzögerungsproblem kenne ich aber auch von A77/A99 mit HVL-F58AM/F60M. Das tritt zwar nur sehr selten auf und ich kann es auch nicht reproduzieren. Meine Vermutung ist, dass die Kamera (AF-Priorität) motivabhängig im Dämmerlicht erst einen sicheren AF-Punkt lokalisieren muß, da dies selten ist, kann es zudem im Zusammenhang mit einer bereits schwächer gewordenen Akku-Ladung im Blitz u./o. Kamera stehen.

Das war es bei mir nicht, denn ich hatte den AF auf S, habe mein "Opfer" anfokussiert und hielt den Auslöser dann so lange halb durchgedrückt bis ich im Sucher den passenden Gesichtsausdruck sah. Die Kamera musste also nicht mehr auto-fokussieren wenn ich durchdrückte.

Außerdem tritt das Problem bei mir nicht nur "sehr selten" auf sondern konsistent immer. Die Verzögerung ist zwar wirklich nur sehr kurz - wie gesagt dem anderen Fotograf dessen Canon ich zum Vergleich ausprobierte war die Verzögerung beim Blitzen noch nie aufgefallen - aber für solche zugegebenermaßen grenzwertigen Schnappschüsse ist sie halt doch schon recht störend.

Deshalb bin ich auch eher skeptisch was diese Aussage anbetrifft...
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1669738)
Da das genauso mit der A99 ist (Verzögerung zwischen Vor- und Hauptblitz erzeugt zusätzlich massiv Schlafaugen), nutze ich dafür noch die alte A900, bei der das Problem (nahezu) unbekannt ist. :zuck:

...trotzdem danke für den Tipp, ich werde auf alle Fälle versuchen das mal auszuprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.