![]() |
Zitat:
ja der funktioniert an der A58 (AF und andere Modi) einwandfrei. |
ich benutze den YN RF603C2, eine Weiterentwicklung des 602...
der funktioniert noch besser, auch mit dem YN 560III... Wenn Du den 602/603 als Funkfernauslöser für die Kamera benutzt, dann wird bei halbdurchdrücken fokussiert und beim ganzdurchdrücken ausgelöst...und das Kabel was Du als letztes verlinkt hast, funktioniert auch... Gruß Foxy |
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal aufmerksam mitgelesen, und habe mich schon gefreut das ich einem Funkauslöser basteln kann und war gleich in den Umzugskisten das Kabel suchen. :) Ich habe den Yongnuo RF-602/N und das 2. verlinkte Kabel. In den Yongnuo kommt ein dreipoliges kabel das mit einem Stecker endet. Das Kabel endet auch mit einem Stecker. Was wäre denn die passende Kupplung um die beiden zusammen zu bekommen ? |
Hallo an alle!
Vielen Dank für eure Antworten. @Langer52: Ja, ich meine diesen Fernauslöser von Pixel - der einzige "günstige", den ich habe finden können: http://www.amazon.de/dp/B00J8L2D7K/r...=IO8SAGHQ9AHDL @foxy: Ich hatte gelesen, dass der RF603 nicht an der A58 funktionieren soll, mit dem neuen Multianschluss, daher habe ich mich für den RF602 entschieden, der ja auch gut 10€ günstiger ist. Danke für deinen Hinweis, dass das zuletzt gepostete Kabel von Pixel auch mit dem RF602 funktioniert. Am besten, ich bestelle mal das fehlende Kabel und probiere es mal aus. Meint ihr denn, dass meine Idee, den Blitzauslöser auch als Kamerafernauslöser zu benutzen, eine sinnvolle, praktikable Lösung ist? Oder würdet ihr mir doch den Fernauslöser von Pixel empfehlen? LG Laura |
Zitat:
Falls das mit dem RF602 (plus korrektem Kabel) nicht recht gehen sollte, (den habe ich selbst nicht, da kommen aber bestimmt noch kompetente Antworten) dieser Pixel würde an der A58 auf jeden Fall taugen. |
Zitat:
|
Hallo an alle!
Zunächst einmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr. Also, das Kabel (Pixel CL-S2) ist angekommen. Nun habe ich mir eben den RF602/N und das Kabel geschnappt, um es (Fernauslösen der Kamera) mal auszuprobieren. Es funktioniert nicht, es sei denn, ich übersehe etwas. Das Kabel hat auf der einen Seite den Multi-Stecker, am anderen Ende einen Klinkenstecker. Wie Baligator geschrieben hat, hat der Yongnuo nun einen dreipoligen Stecker. Also keinen Klinkenanschluss, den der RF603 anscheinend hat. Gibt es eine Möglichkeit, beides in irgendeiner Form zu verbinden? Ein entsprechendes Kabel mit dreipoligem Stecker und Multi-Stecker habe ich nicht finden können. Demnach bleibt mir entweder das Kabel zu behalten und den RF602 durch den RF603 auszutauschen oder Kabel und RF602 umzutauschen und mir einfach den erwähnten Fernauslöser zu kaufen. Was meint ihr? LG Laura |
Also ich habe mich jetzt dazu entschlossen, den RF602 und das (falsche) Kabel umzutauschen gegen den erwähnten Pixel-Auslöser (RW221).
Wenn ich den YN 560 III mit meiner Sony A58 entfesselt nutzen möchte, genügt doch dafür ein einzelner Transceiver, wie der hier http://www.amazon.de/RF-603-Transcei...+603+II+zusatz, oder? Und der wird nur auf den Blitzschuh gepackt, richtig? Also ohne weitere Kabelverbindungen?! Vielen Dank für eure Hilfe! LG |
Richtig, wobei der TX dir noch die ferneinstellung des 560 III bietet für den doppelten Preis des einzelnen Funkers ;)
|
Aber den TX könnte ich nciht auch dazu nutzen, die Kamera auszulösen, oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |