![]() |
Hallo Irmgard,
grübel, grübel. Dem Internetshop, den ich ja auch empfohlen habe musste ich auch eine Sendung (unfrei) zurückschicken, das lief ohne Probleme, allerdings hatten wir vorher email-Kontakt Edit: habe frei zurückgeschickt (billiger) und habe die € erstattet bekommen |
Sie haben gesagt, daß es wohl am Aushilfspostboten liegen könnte, der hätte die Adresse nicht gefunden. Ich sollte ihm einen deutlichen Hinweis aufs Paket schreiben. Freimachen kostete 17 Euro, du weißt ja, welchen Laden ich meine. Bin mal gespannt. :roll:
|
Hallo Irmgard,
Messing wäre einfacher und schneller gewesen :lol: |
Hallo Irmi.
Sorry für die späte Antwort, aber ich bin momentan nur sporadisch im Forum. Bedenke bitte Folgendes: Viele Firmen verweigern grundsätzlich die Annahme von unfreien Paketen, wie mein Arbeitgeber auch. Wir haben gar nicht die Möglichkeit, unfreie Sendungen bar zu bezahlen, weil es in meiner Firma generell keine Portokasse, und auch keinen anderen Barzahlungsverkehr mehr gibt. Viele Firmen erstatten die verauslagten Versandkosten bei Reklamationen wieder zurück. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Oh Sunny, jau, hab irgendwie auf der Leitung gestanden, aber heute gehts mir nicht gut, die Grippe hat mich voll erwischt :cry: .
Klar wäre das einfacher und schneller gegangen, aber mein kleiner Dickkopf läßt es nicht zu, daß ein neu gekauftes Teil quasi defekt ist. |
Hallo Irmgard,
dann wünsche ich Dir gute Besserung :top: |
Auch wenn es teilweise eine Wiederholung ist - normalerweise sollte man so vorgehen:
Erst mal in den AGBs des Verkäufers nachlesen, wie er sich eine Rücksendung vorstellt, dann gegebenenfalls per Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, dann zurücksenden. Bei einem Kaufpreis ab 40.- EUR wird in der Regel das Porto auf das Konto des Käufers zurückerstattet. Manche Verkäufer lassen die Ware auch zurückholen. Schon deshalb ist vorherige Kontaktaufnahme ratsam. |
Also, Stand der Dinge ist jetzt folgender:
Habe den BP-400 als Paket mit 17 Euro Porto zurückgeschickt und habe postwendend einen neuen BP-400 geschickt bekommen, der jetzt auch schon mit Sunny-light versehen ist. Habe dem Laden einen Deal vorgeschlagen, nämlich Rückerstattung der 17 Euro Porto und die Hälfte des von mir unfrei zugeschickten Paketes nämlich 6 Euro (12 Euro Strafporto). Die 23,01 Euro sind heute bei mir angekommen. Insofern bin ich jetzt sehr zufrieden und werde dies dem Laden auch noch mitteilen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |