SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ebay ungutes Gefühl (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154336)

Oldy 15.12.2014 20:42

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1655698)
Deswegen hatte ich gefragt. Mal gucken was Siegrid sagt.

Und du glaubst wirklich, das ein Händler, der seine Ware versteigert, ein Widerrufsrecht einräumt?:roll:

Stefan79gn 15.12.2014 20:46

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1655699)
Und du glaubst wirklich, das ein Händler, der seine Ware versteigert, ein Widerrufsrecht einräumt?:roll:

Ich weiß nicht ob es vieleicht ein Preisvorschlag war. Vieleicht meinte siegrid ersteigert nur im Zusammenhang mit Ebay weil es ja eine Auktionsplattform ist.
Deswegen bringt spekulieren nix bevor sie sich meldet und die Fragen beantwortet.

Shooty 15.12.2014 20:50

Es wurde zwar schonmal geschrieben aber ich will nochmal darauf hinweisen ...
Es wurde was gekauft und das will man ja auch haben nehme ich an ...

Einfach ein Paypal Konto einrichten und damit bezahlen.
Dann ist man mehr oder weniger absichert und kommt an seine Wahre ;) :top:

fornie 15.12.2014 20:51

Zitat:

Zitat von Siegrid (Beitrag 1655685)

... Was könnte man sonst noch machen?

Bei dem beschriebenen Verkäuferprofil auf keinen Fall Vorkasse.
Ohne dem Verkäufer etwas unterstellen zu wollen, 1000 Euro sind einfach zu viel Geld, um ein Risiko einzugehen.
Ich selbst bin vor zwei Jahren Betrugsopfer geworden, allerdings nur verschmerzbare 80 Euro.
Trotzdem habe ich Anzeige erstattet. Was mir der sehr nette Kripobeamte dabei sinngemäß erzählt hat: "Ebay-Konten werden regelrecht gepflegt, um sie, wenn das Profil positiv genug ist, zum Betrug zu nutzen. Der Käufer leistet Vorkasse auf ein deutsches Konto und sobald das Geld dort angekommen ist, geht es noch am selben Tag ins außereuropäische Ausland. Der Käufer wartet ein paar Tage auf seine Ware, natürlich kommt nix. Chance das Geld zurückzubekommen ist gleich Null."

Also: VORSICHT!

An deiner Stelle würde ich
1. Ein Paypal Konto einrichten
2. Bevor du bezahlst, sicherheitshalber Ebay kontaktieren, ob der Kauf durch den Käuferschutz abgesichert ist.
3. Wenn das Paket kommt, unter Beisein von Zeugen (am Besten der Zusteller) öffnen

Siegrid 15.12.2014 20:51

Ups, so viele Antworten?

Es handelt sich um einen privaten Anbieter, kein Händler, es war eine Auktion, kein Sofortkauf.

Das Widerrufsrecht gilt ja nur für gewerbliche Verkäufer soviel ist mir bekannt. Sollte ich dennoch einseitig vom Kauf zurücktreten, so könnte der Verkäufer eine Klage nach den Bestimmungen des ABGB oder keine Ahnung wie das in Deutschland heißt einbringen.

Ich komme auch nicht an die Kontodaten ran, da erst der Versand nach Österreich vom Verkäufer freigegeben werden muss.

Der Artikelstandort ist in Bayern, vielleicht machen wir eine Selbstabholung und verbinden das mit einem Ausflug.

Ein Paypalkonto anmelden wäre eine Alternative.

Normalerweise müsste er innerhalb von 2 Tagen auf meine Nachricht "Anforderung des Gesamtbetrages" antworten. Sollte diese Frist ergebnislos bleiben, so könnte ich einen Rücktritt vom Kauf entsprechend begründen.

fornie 15.12.2014 20:53

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1655699)
Und du glaubst wirklich, das ein Händler, der seine Ware versteigert, ein Widerrufsrecht einräumt?:roll:

Na klar, weil er das als Händler MUSS.

fornie 15.12.2014 20:54

Zitat:

Zitat von Siegrid (Beitrag 1655704)

Der Artikelstandort ist in Bayern, vielleicht machen wir eine Selbstabholung und verbinden das mit einem Ausflug.

Das wäre das allerbeste, dann kannst Du es gleich ausprobieren :top:

Oldy 15.12.2014 20:55

Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1655705)
Na klar, weil er das als Händler MUSS.

Nein, muss er nicht. Die Norm habe ich weiter oben genannt. Er hat lediglich die Pflicht, auf die entsprechenden Normen hinzuweisen (§ 312d (1) BGB).

fornie 15.12.2014 21:02

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1655708)
Nein, muss er nicht. Die Norm habe ich weiter oben genannt.

Falsch: Der Bundesgerichtshof hat in dem Urteil (Az.: VIII ZR 375/03) verbraucherfreundlich entschieden, dass bei online Auktionen ein Widerrufsrecht besteht.

http://www.e-recht24.de/artikel/onlineauktionen/74.html

der_knipser 15.12.2014 21:06

Abholung mit Barzahlung vorschlagen.
Wenn Dir der Verkäufer zu weit weg ist, gibt es vielleicht jemanden aus diesem Forum, der dort in der Nähe wohnt, und das für Dich erledigen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.