SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50 als WW-Ersatz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154038)

jhagman 08.12.2014 08:40

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1653367)
Weil ich das Tamron einfach für das bessere Objektiv halte. Und 170 sind kein Vermögen für das was du bekommst.

Und, wenn ich das richtig im Sinn habe, eine durchgängige 2.8 Blende.

Gruß
Jürgen

deranonyme 08.12.2014 08:42

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 1653372)
Und, wenn ich das richtig im Sinn habe, eine durchgängige 2.8 Blende.

Du hast es richtig im Sinn.

KingPin 08.12.2014 09:48

Ich finde die Argumente von Tikal aber nicht schlecht. Da mir nämlich das "lange Ende" nicht so wichtig wäre, da ich dieses zu Füß erledigen wollen würde und dafür mit dem 35 1.8 was noch lichtstärkeres zur Verfügung habe... am kurzen habe ich die 3,5 die jetzt nicht wesentlich schlechter als 2,8 sind...

Wenn ich mehr ausgebe ist dann vielleicht eher die Frage ob ich nicht z.b. gleich ein Sony 18-135 versuche zu ersteigern oder eine Sigma 18-125 für 130-160 zu kaufen. Das wäre dann eher ein Universalzoom für meine Frau (weiß noch nicht ob sie so auf Objektiv wechseln steht wie ich, "schenke" die Kamera erst zu Weihnachten ;) und technisch besser (manuelles Nachfocusieren bei AF und guter AF laut Kurt Munger[135] oder HSM [125]).

mmh :-/ jetzt kann ich mich wieder gar nicht entscheiden :-D

Anthem 08.12.2014 10:50

Das Tamron habe ich noch nie benutzt aber das Sony 16-50 2.8 Ich finde den Brennweitenbereich und die Lichtstärke Klasse (ist ja gleich wie beim Tamron 17-50) und mein meistbenutztes Objektiv bei Städtetouren und im Innenbereich.

Für Weitwinkel habe ich auch ein Sigma 8-16. ein tolles Objektiv, kommt aber selten zum Einsatz da dieser Brennweitenbereich schon sehr speziell ist.

Im Bereich 18-50 mm haben ich noch mehr Objektive aber das 16-50 ist einfach super durch die Lichtstärke und die Flexibilität wenn ich zB meine Nichten fotografiere. In Innenräumen kann ich mit einer Festbrennweite nicht immer weit genug zurück, da wären mir auch 30/35 mm zu lang.

Also meine Empfehlung: 17-50 2.8 :D

Gruss
Michael

matteo 08.12.2014 11:24

Kauf dir das Kitzoom...die paar Euros tun niemandem weh... danach kannst du eine "Brennweitenanalyse" machen...(=welche Brennweite brauchst du häufig) und bei Bedarf in eine Festbrennweite/hochwertiges Zoom investieren oder es kommt die Erkenntnis, dass du evtl. doch ein UWW brauchst..

und das Kitzoom kannste dann praktisch verlustfrei verkaufen...

zigzag 08.12.2014 12:37

Hallo,
ich möchte hier nur noch einmal auf die Ausgangsfrage zurück kommen, bzw. auf die Anforderungen die KingPin an das Objektiv stellt.

Zitat:

Zitat von KingPin (Beitrag 1653191)
Die Festbrennweite wollte ich unbedingt da ich/wir viel in der Wohnung fotografieren....

Möchtest du viel in der Wohnung Fotografieren, dann möchte ich dir auch die 2,8 Zooms (Tamron oder Sony) nahelegen. Bereits bei 28mm hat das 18-55 f/4 (sofern ich das richtig gegoogelt habe), das ist eine ganze Blende unterschied zu 2,8 (also iso 800 statt 1600 oder auch 1/60 statt 1/30 Belichtung). Das macht schon einen Unterschied. Bei 50mm wird es natürlich noch deutlicher. Auch dürften die Leistung der 2,8er besser sein (zumal man noch leicht abblenden kann) als beim Kit bei Offenblende. Daher meine Empfehlung an das Tamron oder Sony. Aber bei 30€ ist das Kit sicherlich auch keine Fehlinvestition! Die großen Unterschiede wirst du nicht unbedingt draußen bei strahlender Sonne sehen.

Wenn du es dir leisten kannst, dann hat das Sony 16-50 2.8 noch weitere Vorteile. Es beginnt bereits bei 16mm (durchaus ein Unterschied zu 18mm) und eignet sich aufgrund des anderen AF besser für Videos als z.B. das Tamron.

Das von dir angesprochene 18-105 hat wieder die Nachteile bei schlechteren Lichtverhältnissen. Es wird sehr gerne als Reisezoom empfohlen und ist sicherlich ein sehr gutes Objektiv für diesen Zweck. Als Ergänzung zu meinem 17-50 2,8 könnte ich es mir vorstellen (besonders im Urlaub), das Kit würde es aber meines Erachtens komplett überflüssig machen (mal abgesehen von der Größe).

matteo 08.12.2014 14:54

ich würde auf jeden Fall den "Umweg" übers Kitzoom machen...Wieso?
30Eur...HALLOOO?! :top:

-Vielleicht merkst du ja dann, dass 24mm "deine" Brennweite ist und denkst vielleicht über einen Umtausch 35 zu 24mm etc nach.
-Vielleicht passt das Zoom aber eine Blende 2.8 wäre wünschenswert
-Vielleicht wäre ein UWW Zoom eher das Richtige
-vielleicht...

Auf jeden Fall lohnt sich dieser Umweg übers Kitzoom....umso mehr, da er praktisch gratis ist...

About Schmidt 08.12.2014 15:18

Zitat:

Zitat von KingPin (Beitrag 1653385)
Ich finde die Argumente von Tikal aber nicht schlecht. Da mir nämlich das "lange Ende" nicht so wichtig wäre, da ich dieses zu Füß erledigen wollen würde und dafür mit dem 35 1.8 was noch lichtstärkeres zur Verfügung habe... am kurzen habe ich die 3,5 die jetzt nicht wesentlich schlechter als 2,8 sind...

....

mmh :-/ jetzt kann ich mich wieder gar nicht entscheiden :-D

Hast du schon man mit dem Tamron fotografiert, ich glaube nicht, denn dann kämst du nicht auf die Idee, doch lieber das Kit zu kaufen. Ich kenne niemand, der vom Tamron auf das Kit umgestiegen ist. Umgekehrt sicherlich schon viele. Die Vorteile des Tamron sind, es ist kompakt, Lichtstark, hat eine durchgängige Blende und ist sehr universell. Ich habe es auf der D7d und der A700 sehr gern verwendet. Für mich ist es vom Preis/Leistungsverhältnis eines der besten Objektive überhaupt.

Die anderen von dir erwähnten Objektive sind die berühmten eierlegenden Wollmilchsäue. Sie können zwar vieles, aber nicht richtig gut.
Aber du musst entscheiden was du willst und nicht wir. ;)

Gruß Wolfgang

yenbachbe 08.12.2014 15:21

Meine Empfehlung wäre das Tamron. Die Bildqualität ist aus meiner Sicht höher (sowohl bei Schärfe und Kontrast, als auch bei der Farbwiedergabe), du hast den mm mehr im Weitwinkel und die größere Lichtstärke gerade in Räumen. Ich will es nicht mehr missen.

Aber die anderen haben schon recht, das Kit-Objektiv kostet fast nichts. An deiner Stelle würde ich versuchen an beide Objektive günstig gebraucht zu kommen. Dann kannst du selbst vergleichen, was dir mehr liegt. Das Tamron sollte mehr oder minder ohne Verlust weiter zu verkaufen sein, solltest du dich am Ende doch dagegen entscheiden.

Viel Spaß mit dem Objektiv, für das du dich am Ende entscheidest.

guenter_w 08.12.2014 15:24

Die Empfehlungen für das Kitobjektiv für 30 Euro kann ich absolut nicht nachvollziehen! You get what you pay for!

Mir wären 30 falsch investierte Euro zu viel! Lieber in etwas wirklich brauchbares investieren und dafür ggf. etwas warten, bis das Portemonnaie es hergibt als 30 Euro in etwas sinnloses...

17 mm entsprechen bei Crop 1,5 24 mm, schon ordentlich WW, aber doch nicht so ganz. Wenn es am Bildwinkel mangelt, kann man durch zusammengesetzte Bilder die "fehlenden" mm ergänzen - ich nehme dazu Panoramastudio. Kostet ca. 30 Euro.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.