![]() |
An meiner (astro-modifizierten) A700 liefern die Samyangs-WW in den Ecken schlechtere Ergebnisse als an der A77. Offensichtlich spielt die fehlende Glasdicke (IR-Filter wurde ja entfernt) bei WW in den Ecken eine Rolle!
Könnte das nicht auch bei der A7R der Fall sein? |
Aidualk - vielen Dank für die Mühen. Das trifft genau das, womit ich mich derzeit beschäftige.
Das Zoom scheint für die Landschaftsfotografie trotz seiner Schwächen recht gut geeignet. Abgeblendet auf 8 kann man es wohl ohne Einschränkung nutzen, an der A7 mII (24 MP) etwas nachgeschärft auch bei f5,6 bis Vergrößerungen im 1 m - Bereich. Die Tage bin ich am Überlegen, mit welchen FE-Festbrennweiten ich es gerne ergänzen würde. Insbesondere mehr Lichtstärke und denoch leichtes Gepäck bei guter Abbildungsleistung bis in die Ecken sind die Ziele. Vielleicht schaffen wir es ja mal, alle 35 mm - Objektive inkl. Zooms miteinander zu vergleichen - davon gibt es ja etliche: FE 2,8/35 FE 1,4/35 (nächstes Jahr) Loxia 2,0/35 FE 24-70 FE 28-70 FE 16-35 Ich bin mal auf das Loxia gespannt. Das FE 1,4/35 ist wohl wieder zu schwer. Einen Vergleich der Zooms bei 35 mm müsste ich im Netz mal suchen, aber die genannten Standardzooms sind für mich eher uninteressant. |
Zitat:
|
Auch mein Sony-Zeiss A-Mount 24mm/2.0 SSM zeigt an der A7R deutlicher seine Schwäche im Halbfeld (da ist ein kleiner Knick in der Leistung, der zum Rand dann wieder besser wird) als an einer A900 oder A99. An den 24MP Kameras ist diese Schwäche wesentlich geringer erkennbar. Ich hatte das auf die höhere Auflösung und dem mehr an Details der A7R bei den 100% Ansichten zurück geführt. Man sieht tatsächlich mehr als auf den Bildern der 24MP Kameras mit AA-Filter.
Genauso geht es mir mit dem 14mm Samyang im Vergleich an den beiden Kameras. An meiner IR modifizierten A700 liefert das 14mm Samyang überragende Ergebnisse bis in die Ecken. Wobei meine A700 ein entsprechendes Ersatzfilter bekommen hat. Ob die Dicke dem Filterpack des Originals entspricht, weiß ich allerdings nicht. Aber wenn es bei dir (Toni), an der modifizierten 12MP Kamera, mehr Probleme hat als an der A77, scheint es wohl (auch) mit der Filterdicke zu tun zu haben. |
Wenn bei Toni ein Ersatzglas fehlt könnte das vielleicht zu einer leichten Fehlfokussierung auf dem Sensor führen, welche die Bildfeldwölbung des Samyangs deutlicher sichtbar macht - die Ecken snd dann eben schneller aus dem Fokus. Das ist aber nur eine sehr vage Spekulation - und wir sind OT ;)
|
Danke für Deine Tests!
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Oder hier im Vergleich. Die Kameras sind in der oberen Reihe zu sehen. (Das Makro wird ein richtiger Klopper) |
Irre, scheinbar wird das 35/1.4 auch ziemlich fett. Danke für die Links!
|
... und einen manuellen Blendenring. Wozu auf einmal für ein FE Objektiv?
|
Zitat:
mfg / jolini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |