SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Suche Drucker für Sohnemann (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15392)

Langeooger 07.02.2005 13:48

Ich habe mich jetzt von meinem HP DeskJet 3816 (damaliges Aldi-Modell) getrennt und habe mir nach längerer Recherche einen Canon Pixma IP3000 zugelegt, weil der HP von den Tintenkosten viel zu teuer wurde.

Ich bin 100pro zufrieden. :top:

Gerade für eine Diplomarbeit könnte die Möglichkeit beidseitig zu drucken (ohne das Papier zu drehen) von Vorteil sein. Auch als Fotodrucker macht er einen sehr guten Eindruck. Die Druckkosten sind, wenn man zB auf Jettec Tinte geht, sehr günstig.

Es gibt ihn wie üblich auch deutlich preiswerter als die UVP :D

Photopeter 07.02.2005 13:58

Für Canon Patonen gibt es einen echten Tip: www.die-patrone.de afaik ist da in den Nachbautanks sogar Original- Canon Tinte drin. Und ein Tank für den IP3000 (sind die gleichen wie für meinen I865) kostet etwas über 1€ Ich hab jedenfalls noch keinerlei Unterschiede zwischen Original und Nachbau im Ausdruck bemerkt.

Bei Canon ist halt der Riesenvorteil, das die nicht ständig die Tanks verändern. Die aktuelle Sorte aus dem IP3000 ist auch schon vor vielen Jahren in den Bubblejet Printern verwendet worden. Da haben sich die Nachbaufirmen inzwischen leicht drauf einschießen können.

Cougarman 07.02.2005 13:58

Was kosten eigentlich die einzelnen Tintenpatronen von Canon ?

Photopeter 07.02.2005 14:00

Siehe oben, so etwa 1,10€

Cougarman 07.02.2005 14:03

Zitat:

Zitat von Photopeter
Siehe oben, so etwa 1,10€

Das ist doch ein Witz, oder etwa nicht ?
:shock:
Wo ist der Haken ?

Cougarman 07.02.2005 14:10

Die letzten Patronen die ich für meinen HP970Cxi gekauft hatte, waren etwas teurer.
59,- Euro für die Schwarze und
69,- Euro für die Farbpatrone.
:oops:

gismeth 07.02.2005 14:45

Bei nachgebauten Patronen ist das schon möglich mit dem niedrigen Preis. Die Nachbau-Patronen für meinen eigenen Epson Drucker kosten auch unter 3,- oder so (müsste ich nochmal nachsehen).

Steht nur leider nicht drauf wieviel bzw. wiewenig Milli-Liter Tinte da drin ist. Aber wenn ich das so aus dem Bauch abschätze, dann ist das schon okay für den Preis. :-)

Langeooger 07.02.2005 15:29

Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von Photopeter
Siehe oben, so etwa 1,10€

Das ist doch ein Witz, oder etwa nicht ?
:shock:
Wo ist der Haken ?

Bei dem niedrigen Preis bin ich auch irgendwie verunsichert, ist ja nur ca 1/10 vom Originalpreis.
Wäre bitter, wenn man sich damit den Druckkopf versaut.

Photopeter 07.02.2005 15:35

Ich nutze diese Tinte schon seit Jahren. Null Problemo. Die Tanks sind genau so voll wie die Originaltanks. Und wie ich schon erwähnt hab, ist da höchstwahrscheinlich Originaltinte drin. Ist auch nicht Verwunderlich, denn 5 Liter Original Canon Tinte kosten im Karnister 25€ plus Steuer (im Druckereibedarf). Und mit 5 Liter kann man viiiiele Patronen füllen.
Original Canon Patronen kosten ohnehin nur um 10€.

HeinS 07.02.2005 16:11

Hallo
Passt zum Thema:Tintenpreispolitik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.