SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Update von sal50f14 zu sal50f14z für APS-C? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153792)

davidmathar 30.11.2014 14:59

Bei den Makros fehlts dann aber an AF Geschwindigkeit, das darf man nicht vergessen. Das Sigma Art gibts doch immer noch nicht für A-Mount oder? Ich hatte vor zwei, drei Wochen mal nen Händler gefragt, ob Sigma mittlerweile einen Termin genannt habe? Und selbst das hat Sigma wohl immer noch nicht.

Ariovist 30.11.2014 15:27

Naja, das Tamron hat einen AF Limiter verbaut und den schnellen Ultraschallmotor . Somit geht das schon. Gerade bei Portraits ist ja ein schneller AF nicht unbedingt notwendig. Ich hatte bislang keine Probleme.

Fotorrhoe 30.11.2014 15:36

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1650568)
Hab das Gefühl dass er erst ab 2,8 abgeblendet einigermaßen Kontrast und Schärfe bringt und dann ist der Vorsprung zum 16-50 nicht mehr so riesig. D.h. Aus Bequemlichkeit bleibt das 50 er in der Tasche und das 16-50 bleibt dran.

Das Sony 50/1.4 sollte bereits bei Blende 2 kontrastrein und hoch auflösen (vgl. auch Photozone). Tut es das nicht, stimmt nach meiner Erfahrung der Fokus nicht.
Was ist bei MF? Ev. sollte die Fokus-Korrektur der A77 genutzt werden. Oder die eigene Technik überprüfen gegen ein Stativ. Bei der geringen Schärfentiefe reicht ein minimales Vor-oder Zurückschwanken und der Fokus stimmt nicht mehr.

Fotorrhoe

aidualk 30.11.2014 15:49

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1650610)
Das Sony 50/1.4 sollte bereits bei Blende 2 kontrastrein und hoch auflösen (vgl. auch Photozone).

Die Anforderungen an das Objektiv ist aber schon eine ganz andere, ob man den 12MP Sensor der A700, mit der Photozone getestet hat, nimmt, oder den 24MP Sensor der A77. Wenn man sich das dann auf Pixelebene anschaut ist der Unterschied sehr groß. Da gibt es aktuell im direkten Vergleich schon besseres.

Fotorrhoe 30.11.2014 17:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1650622)
Die Anforderungen an das Objektiv ist aber schon eine ganz andere, ob man den 12MP Sensor der A700, mit der Photozone getestet hat, nimmt, oder den 24MP Sensor der A77. Wenn man sich das dann auf Pixelebene anschaut ist der Unterschied sehr groß. Da gibt es aktuell im direkten Vergleich schon besseres.

Das ist nicht falsch, aber die Ränder werden natürlich bei KB zuerst ein Thema, die A77 sieht die Farbsäume und fallende Auflösung kaum. Die neueren Objektive sind auch unter 2.0 zu gebrauchen, das SAL eher nicht. Bei der klassischen Anwendung Porträt sehe ich an APS-C noch keine Probleme.

Ariovist 30.11.2014 19:07

Portraits werden immer öfters auch mit 70-200/2.8 Objektiven gemacht. Nur als kleiner Gedanke. Sehr flexible Angelegenheit und die Qualität ist in der Regel auf Festbrennweitenniveau

Ariovist 30.11.2014 19:07

Portraits werden immer öfters mit 70-200/2.8 gemacht. Deutlich flexibler und Qualität auf Festbrennweitenniveau.

dinadan 30.11.2014 19:19

Es gibt auch weitere Qualitäten als nur die Auflösung in der 100%-Ansicht. Die Bilder sehen auch auf Forumsgröße reduziert einfach besser aus (Farben, Kontrast, Bokeh). Das Zeiss hat zudem auch den sehr schnellen und fast unhörbaren SSM-Motor. Der AF ist an meiner a99 treffsicherer als der vom alten 50F14. Das Metallgehäuse und der Wetterschutz sind auch nicht zu verachten.

aidualk 30.11.2014 20:35

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1650735)
Es gibt auch weitere Qualitäten als nur die Auflösung in der 100%-Ansicht.

Ich meinte damit den Vergleich des alten 50er an der A700 und A77. Wenn es an der gering auflösenden A700 noch gut aussieht, geht es an der A77 deutlich bergab. Ich wollte damit den Test von photozone etwas relativieren, da er nicht wirklich auf die A77 übertragbar ist.

Ich habe den Vergleich mal gemacht. Die Bilder habe ich schon oft verlinkt. An der A99 kann ein altes 50er in der Bildmitte mit dem Zeiss noch mithalten. Ausserhalb der Bildmitte dann nicht mehr. An der A65 erlebt es, im direkten Vergleich zum Zeiss, ein Waterloo, auch in der Bildmitte.

aidualk 30.11.2014 20:39

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1650665)
... Bei der klassischen Anwendung Porträt sehe ich an APS-C noch keine Probleme.

Für Portraits habe ich mein altes 50er (Minolta) auch noch aufgehoben. Da kommt eigentlich das etwas Weiche dem Sujet entgegen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.