![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bedienungsanleitung: "1 Bewegen Sie den Cursor in die Anzeige der Aufnahmeinformationen. Werden die Aufnahmeinformationen nicht auf dem Monitor angezeigt, drücken Sie die Taste P. Drücken Sie die Taste P erneut, um den Cursor in die Anzeige der Aufnahmeinformationen zu bewegen. 2 Zeigen Sie die Optionen für die Belichtungsmessung an. Markieren Sie die aktuelle Belichtungsmessmethode in der Anzeige der Aufnahmeinformationen und drücken Sie J. 3 Wählen Sie eine Belichtungsmessmethode aus. Markieren Sie eine Option und drücken Sie J. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um zum Aufnahmemodus zurückzukehren." ISO: "1 Bewegen Sie den Cursor in die Anzeige der Aufnahmeinformationen. Werden die Aufnahmeinformationen nicht auf dem Monitor angezeigt, drücken Sie die Taste P. Drücken Sie die Taste P erneut, um den Cursor in die Anzeige der Aufnahmeinformationen zu bewegen. 2 Zeigen Sie die Optionen für die ISOEmpfindlichkeit an. Markieren Sie die aktuelle ISO-Empfindlichkeit in der Anzeige der Aufnahmeinformationen und drücken Sie J. 3 Wählen Sie eine ISO-Empfindlichkeit. Markieren Sie eine Option und drücken Sie J. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um zum Aufnahmemodus zurückzukehren." Viel Spaß! |
Zitat:
Da frage ich mich echt wo bei ner solchen Kamera noch die Daseinsberechtigung ist...bzw. wieso die überhaupt verkauft werden... Oder gefragt: Was kann eine D5200 was andere nicht besser können bei gleichzeitig deutlich günstigerem Preis? Wie wärs eigentlich mit einer Nikon 1? Die gibts auch in ganz vielen Farben :crazy: und die alten Nikon-Objektive kann sie weiter als Telebooster verwenden... |
Vielleicht sollte sich deine Bekannte die anderen Vertreter doch noch mal anschauen. Aktuell bekommt für das gleiche Geld was die 5200 kostet richtig tolle Geräte der Konkurrenz.
Sollte sie bei der Entscheidung bleiben, das Sigma 17-70 ist auf alle Fälle eine gute Wahl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |